Home » Archive

Artikel mit Tag: Linus Torvalds

[2 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Alles sehr ruhig: Linux-Kernel 3.6-rc4

Linus Torvalds mutmaßt, dass es deswegen so ruhig war, da sich viele Kernel-Entwickler auf dem Kernel Summit in San Diego befanden. Es habe sich wenig getan, auch wenn zwischen rc3 und rc4 10 Tage lagen und nciht wie üblich eine Woche. Aus dem selben Grund sehen die Statistiken etwas ungewöhnlich aus. 40 Prozent seien Arbeiten im Bereich Architektur (PowerPC, x86, Mips, ARM). 20 Prozent nimmt das Dateisystem btrfs in Anspruch. Der Grund ist eine späte Pull-Anfrage mit ausgebesserten Fehlern, weil […]

[1 Sep 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bestätigt: NVIDIA arbeitet an Optimus-Unterstützung für Linux

Zeit wird es, oder? NVIDIA arbeitet an Optimus-Unterstützung für Linux. Aaron Plattner, einer der führenden Entwickler der NVIDIA-Linuxer, hat an die dri-devel-Mailingliste geschrieben, dass er mit Unterstützung für Dave Airlies neuem RandR 1.4 Provider Object Interface experimentiert hat. Optimus-basierte Notebooks könne NVIDIAs Treiber benutzen, um die “versteckte” GPU zu benutzen und das Ergebnis der integrierten GPU mitteilen können. Er habe sogar schon ein “Proof of Concept” (Machbarkeitsnachweis) am Laufen. Der Dank geht in diesem Fall zum Großteil an David Airlie […]

[31 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Torvalds: Linux-Kernel 4.0 in etwa drei Jahren

Sean Michael Kerner befragte Linus Torvalds auf der LinuxCon in San Diego und mit allem gebührendem Respekt, dämlicher hätte die Frage nicht lauten können. Das ist auf dem Niveau der Sportreporter, die Spieler und Trainer nach einem verlorenen Fußballspiel fragen “Woran hat’s gelegen?” und mich verwundert immer wieder, dass nicht die gängiste Antwort ist “Weil die anderen mehr Tore geschossen haben!”. Also die Frage, die einen ganz eigenen Blog-Eintrag bekam lautet: “Wann wird der Kernel den Sprung auf 4.0 machen?” […]

[26 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Alles Gute zum 21. Geburtstag Linux!

Ok, ich bin einen Tag zu spät mit meinen Geburtstags-Wünschen, dann halt eben nachträglich. Der Geburtstag von Linux ist auch nicht so ganz klar, weil Linus Torvalds am 3. Juli an die Newsgroup comp.os.minix schrieb, dass er an einem Minix-Projekt arbeitet und er an der Posix-Standard-Definition interessiert ist. Am 25. August ließ er allerdings die Katze aus dem Sack und berichtete, dass er an einem freien Betriebssystem für 386(486) AT arbeite. Am 5. Oktober sagte Torvalds, dass er einen Stand erreicht habe, […]

[23 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Keine besonderen Vorkommnisse: Linux 3.6-rc3

Linus Torvalds Ankündigung für den dritten Release-Kandidaten von Linux-Kernel 3.6 ist eher pragmatisch – sogar für einen Finnen. Er hätte sich nur 6 Tage zwischen rc2 und rc3 Zeit gelassen, um Zeit gut zu machen. rc2 dauerte ja etwas länger. Außerdem befinde er sich am Flughafen in San Diego, wo in Kürze das Kernel Summit stattfindet. Die Änderungen seien recht umfangreich. Leute haben sich wohl mit Pull-Anfragen zurückgehalten, während Torvalds nicht da war. Die Hälfte davon seien Treiber-Geschichten, ein Viertel […]

[17 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 3.6-rc2: Diverse Pull-Anfragen ignoriert

Linus Torvalds war laut eigener Aussage unterwegs, deswegen hat es 2 Wochen gedauert, um den zweiten Release-Kandidaten des Linux-Kernel 3.6 auszugeben. Ebenfalls hat Torvalds Pull-Anfragen ignoriert, die ihm etwas zu groß oder zu unheimlich erschienen. Solche Anfragen gehören seiner Meinung nach in das Merge-Fenster. Wer also nicht beachtet wurde, solle in sich gehen und über seine Anfrage nachdenken. Irgendwie klingt das schon ein bisschen nach “stell Dich in die Ecke und denk darüber nach, was Du getan hast!”. Wer der […]

[28 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Benjamin Otte: GNOME steht am Abgrund

Vor wenigen Tagen hatte Otte gebloggt, dass er dieses Jahr nicht an der GUADEC teilnehmen wird. Nun hat er nachgelegt und erklärt, warum er nicht kommt. Er sieht GNOME in einen Abgrund rauschen und listet die Gründe dafür auf. Wichtige Entwickler wie Emmanuele und Vincent Untz hätten das Projekt verlassen. Beide wollen sich nach etwas Neuem umsehen. Das Problem gehe noch tiefer, da GNOME völlig unterbesetzt sei. Eine Person (er selbst) arbeite Vollzeit an GTK. Glib hätte nicht einmal eine Vollzeitstelle. […]

[22 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 3.5 mit ext4 metadata checksums – Merge-Fenster für 3.6 offen

Linus Torvalds fragt sich in seiner recht einfach gehaltenen Ankündigung, warum immer MIPS zu später Stunde kommt. Torvalds überlegt sich, ob er so späte Anfragen einfach nicht mehr annehmen soll. Der Rest ist recht klein gehalten. Die Veröffentlichung von Linux-Kernel 3.5 bedeutet auch, dass das Merge-Fenster für 3.6 offen ist. Er hofft aber, dass Leute ein bisschen mit 3.5 spielen und testen, bevor sie auf 3.6 losgehen. Torvalds erinnert noch einmal, dass Entwickler, die im August in den Ferien sind, […]

[15 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 3.5-rc7: The Linus is not amused …

Zuckerbrot und Peitsche? Naja, nicht ganz. Hatte sich der Linus Torvalds noch über Kernel 3.5-rc6 gefreut, dass sich Dinge beruhigen und die Kernel-Entwickler wohl in die Sommerferien fahren. So einfach ist es allerdings nicht und der Linux-Vater meint, dass man darüber reden müsse. Torvalds dachte sogar, dass ein -rc7 nicht unbedingt notwendig sein würde. Allerdings habe er in den letzten Tagen tonnenweise kleine Pull-Requests bekommen und -rc7 sei sogar größer als -rc6. Darüber ist der Herr der Kernel natürlich alles […]

[14 Jul 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 12.2 RC1 sollte Linus Torvalds besänftigen – KDE- und GNOME-Version kurz angetestet

Der erste Veröffentlichungs-Kandidat von openSUSE 12.2 kommt mit Verspätung. Stefan Kulow hatte sich vor nicht allzulanger Zeit beschwert, dass openSUSE dringend ein neues Entwicklungs-Modell brauche. Nun ist aber RC1 da und die Entwickler beschreiben die wichtigsten Änderungen seit der Beta 2. Grub wurde auf die finale Version 2.0 aktualisiert und es wurden Fixes in Sachen udev eingespielt. udisks und udisks2 verstecken nun LVM-RAID-Partitionen. Aus einem aktualisierten Upstream-Patch sind außerdem viele Fixes in autofs eingeflossen. Ebenso berichten die Entwickler von vielen […]