Artikel mit Tag: LibreOffice

The Document Foundation (TDF) beglückt seine Anwender mit einem verfrühten Weihnachtsgeschenk. Es gibt eine neue Extensions & Templates Website, die unter https://extensions.libreoffice.org/ erreichbar ist. Die Website basierte auf der aktuellsten Version des Open Source CMS Plone. Die Website bietet im Moment 304 Erweiterungen (Extensions) und 339 Vorlagen (Templates) an.

Fedora 25 wurde vor kurzer Zeit offiziell veröffentlicht und deswegen heißt es, bald von Fedora 23 Abschied zu nehmen. Genauer gesagt wird die Unterstützung für die Linux-Distribution am 20. Dezember 2016 eingestellt. Fedora 23 erreicht also sein EOL, das für End Of Life steht. Ab diesem Zeitpunk gibt es keine Bugfixes, Security Updates und so weiter mehr. Wer Fedora 23 noch im Einsatz hat, sollte in den nächsten Tagen dringen auf Fedora 24 oder 25 migrieren. Mit Fedora 23 wurde der […]

Collabora Online ist bekanntlich das Unterfangen, LibreOffice in die Cloud zu befördern. Beziehungsweise ist das eine Office-Variante, die Du via Browser nutzen kannst. Die Entwickler haben Collabora Online 2.0 angekündigt. Diese Version bringt gemeinsames Editieren (collaborative editing) mit. Nun ist das im Moment aber keine Software, die Du einfach herunterladen kannst. Wenn Du eine Demo-Version testen möchtest, kannst Du über die offizielle Ankündigung anfragen. Nextcloud ist Partner von Collabora Online und über ein Docker Image ist es möglich, Collabora Online zu […]

Wer diesen Freitag und Samstag noch nichts zu tun hat oder einfach dem Projekt LibreOffice helfen möchte, der kann sich der dritten Bug Hunting Session für LibreOffice 5.3 anschließen. Getestet wird mit LibreOffice 5.3 Beta 2, das rechtzeitig für die Veranstaltung verfügbar sein wird (http://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/). Wer mitmachen möchte, findet hier weitere Informationen. LibreOffice 5.3 ist für Januar 2017 geplant.

Der Entwickler Andreas Mantke hat gebloggt, dass er an einer neuen Website für LibreOffice Extensions (Erweiterungen) und Templates (Vorlagen) bastelt. Also er ist bald fertig, schreibt der Entwickler. Eine Migration von der bestehenden Seite soll bald stattfinden. Der neue Auftritt wird Erweiterungen und Vorlagen beinhalten. Das bedeutet auch, dass Entwickler von Extensions und Templates künftig nur eine Konto benötigen. Auch die Anwender werden umgezogen und somit können sie ihre Anmeldedaten weiterhin nutzen. So sieht die Homepage der neuen Website aus. Das […]

Ich tippe diese Zeilen gerade unter der Verwendung einer Live-Distribution. Genauer gesagt handelt es sich um das eben veröffentlichte Fedora 25 Workstation und gestartet habe ich von einem USB-Stick. Fedora 25 Workstation bringt bekanntlich GNOME 3.22 mit sich. Viel spannender ist allerdings, dass die Linux-Distribution nun per Standard auf Wayland setzt. Es ist relativ lange her, dass ich Fedora gebootet habe. Ich konnte bei dieser Version aber wegen Wayland nicht widerstehen. Hinweis: Es handelt sich hier um keinen sehr tiefgreifenden Test, […]

Bei fedoramagazine.org gibt es einen recht überschaubaren, aber informativen Beitrag über die Neuerungen in Fedora 25 Workstation. Das ist die Desktop-Variante, werden die meisten wissen. Fedora 25 Workstation kannst Du ab morgen von der offiziellen Website herunterladen. GNOME 3.22 Per Standard wird Fedora 25 Workstation auf GNOME 3.22 setzen. Wem das nicht taugt, der muss sich eben bei den Spins umsehen. Unter anderem kannst Du in der Files App mehrere Dateien auf einmal umbenennen und das Tool für die Tastatur-Einstellungen wurde […]

Ende Januar 2017 wird LibreOffice 5.3 veröffentlicht, wenn alles im Zeitplan bleibt. Interessieren Dich die zahlreichen Neuerungen und Änderungen, findest Du umfassende Informationen in den Veröffentlichungshinweisen zu LibreOffice 5.3. Die füllen sich natürlich im Laufe der Zeit noch weiter. Bug Hunting Session am 25.11. Damit LibreOffice Ende Januar so wenig Fehler wie möglich hat, organisieren die Entwickler einer der gewohnten Bug Hunting Sessions. Es ist die zweite für LibreOffice 5.3 und sie wird am Freitag den 25. November 2016 stattfinden. Ab acht […]

Über das LanguageTool habe ich schon ein paarmal geschrieben. Du kannst es in LibreOffice integrieren und die Software ist echt eine sehr gute Erweiterung, zum Korrekturlesen. Die Überprüfung findet dabei online statt. Der Text wird dabei an die Server der Betreiber geschickt, dort geprüft, aber nicht gespeichert. Also ein gewisses Vertrauen muss da sein. Wenn Du der Sache nicht traust oder sehr geheime Texte schreibst, dann solltest Du Deine Zeilen vielleicht nicht durch das Internet schicken. Das Programm selbst ist Open […]

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 5.1.6 angekündigt. Es handelt sich dabei um die sechste Version der LibreOffice 5.1-Familie. Der Zweig 5.1.x ist derzeit als Still bezeichnet. Konservativere Anwender und Firmen möchten vielleicht auf diese Version setzen, da es hier schon mehrere Wartungs-Varianten gibt. Wer die neuesten Funktionen nutzen möchte, der dürfte sich eher für LibreOffice 5.2.x Fresh interessieren. Wer sich für die technischen Details interessiert, findet die Changelogs zu LibreOffice 5.1.6 hier: https://wiki.documentfoundation.org/Releases/5.1.6/RC1 (fixed in RC1) https://wiki.documentfoundation.org/Releases/5.1.6/RC2 (fixed in RC2). Download […]