Artikel mit Tag: LibreELEC

Kodi 17 Krypton Beta 5 ist sein wenigen Tagen verfügbar und da dauert es natürlich nicht lange, bis auch die Entwickler-Version von LibreELEC 8 nachzieht. Die Bezeichnung der Entwickler-Version ist genauer genommen LibreELEC v7.90.008. Mit Kernel 4.8 LibreELEC 7.90.008 setzt laut Aussagen der Entwickler auf Linux-Kernel 4.8. Der soll auch bei der finalen Version zum Einsatz kommen und die Version 8.x begleiten. Ansonsten haben die Entwickler diverse Bugs ausgebessert. Außerdem wurde die Samba-Konfiguration aktualisiert, um die Performance und Kompatibilität zu verbessern. […]

Wer sich einen USB-Stick oder eine SD-Karte bequem mit LibreELEC bestücken möchte, der kann ab sofort den LibreELEC USB-SD Creator v1.2 verwenden. Das ist die neueste Version des Tool, der das Leben des Multimedia-Freundes vereinfacht. LibreELEC USB-SD Creator v1.2 bringt anfängliche Unterstützung von rechts-nach-links Sprachen mit sich. Genauer genommen handelt es sich Farsi (Persisch) und Hebräisch. Ebenso gibt es Übersetzungen auf Litauisch und Spanisch (Asturisch). Weiterhin haben die Entwickler diverse Fixes eingepflegt. Dazu gehören Verbesserungen beim Beschreiben von mmc-Geräten, bei der Benutzung […]

Kodi 17 Beta 3 ist seit wenigen Tagen verfügbar und wie immer dauert es nicht lange, bis auch die LibreELEC-Entwickler nachziehen. Ab sofort gibt es eine Alpha-Version von LibreElec 8, die Kodi 17 Beta 3 mit sich bringt. Sie nennt sich genauer gesagt LibreELEC 7.90.007. Die Entwickler bedanken sich bei den Entwicklern @kwiboo und @longchair für die Verbesserungen in Sachen Amlogic Audio. Änderungen beim Kernel erlauben der Hardware verbesserte automatische Erkennung und es sind hoffentlich keine kruden Hacks mehr notwendig, wenn […]

Eigentlich zwei komplett verschiedene Software-Stücke, die aber doch irgendwie zusammengehören. Oder sagen wir, dass LibreELEC USB-SD Creator v1.1.0 und das Multimedia-Center Kodi in gewisser Weise verwandt sind. LibreELEC USB-SD Creator v1.1.0 Über den LibreELEC USB-SD Creator habe ich schon berichtet. Damit lässt sich auf recht einfach Weise eine microSD-Karte oder ein USB-Stick mit dem Multimediasystem LibreELEC erstellen. Es werden Raspberry Pi 3, 2, 1 und Zero, Odroid C2, Cubox, Wetek Core / Play sowie Generic (x86_64 / also ganz normales und Intel-kompatibles […]

Die Entwickler des Raspberry Pis verfolgten das Ziel, einen günstigen Computer anzubieten, den sich jeder leisten und mit dem jeder experimentieren und lernen kann. Vor allen Dingen die Begeisterung bei jungen Leuten und Bastlern sollte gefördert werden. Das Ziel wurde erreicht, kann man sagen. Laut eigenen Angaben haben die Entwickler niemals mit so einem Erfolg gerechnet. Mit der Auslieferung einiger zehntausend Einheiten wurde geliebäugelt – wenn man Glück habe. Nun werden einige tausend Geräte pro Tag gefertigt und der Raspberry Pi […]

Es gibt eine neue Alpha-Version (7.90.005) von LibreELEC 8.0 Krypton. Darin ist das kürzlich erschienene Kodi 17 beta 1 enthalten. Kodi ist also in die Beta-Phase eingetreten und LibreELEC bleibt noch Alpha. Die Versionen für x86 und Raspberry Pi wären zwar schon reif für eine Beta-Variante, aber die Unterstützung für iMX6 und Amlogic steht noch auf wackeligen Beinen. Das Changelog für die neueste Alpha-Version ist relativ übersichtlich und Du findest es in der offiziellen Ankündigung oder detaillierte Änderungen auf GitHub. LibreELEC 8 […]

Die Installation von LibreELEC auf ein SD-Karte war bisher nicht besonders kompliziert – zumindest für Leute, die täglich mit Computern zu tun haben. Noch einfacher geht es nun mit dem offiziellen LibreELEC USB-SD Creator. Die Anwendung gibt es für Linux, Windows und Mac OS X. LibreELEC USB-SD Creator Die Anwendung ist einfach zu benutzen und hat klare Schritte. Zunächst einmal musst Du LibreELEC USB-SD Creator herunterladen: LibreELEC.USB-SD.Creator.Linux-32bit.bin LibreELEC.USB-SD.Creator.Linux-64bit.bin LibreELEC.USB-SD.Creator.macOS.dmg LibreELEC.USB-SD.Creator.Win32.exe Unter Linux machst Du die Datei dann ausführbar und startest sie mit sudo. […]

Die Kodi-Entwickler haben schon vor einiger Zeit angekündigt, sich aktiver gegen Piraterie zu wehren. Im Grunde genommen ist das Kodi-Lager sauer, dass der gute Name in den Schmutz gezogen wird. Nun gibt es dafür weitere Unterstützung und zwar von LibreELEC. Die Entwickler der Multimedia-Distribution LibreELEC haben angefangen, spezielle Konten zu blockieren, die Add-ons und Builds fördern, die mit Piraterie in Verbindung stehen. Diese Konten können LibreELEC nicht mehr auf über Social Media oder Seiten wie Facebook, Google+, Twitter und YouTube folgen, […]

Es gibt eine neue Alpha-Version von LibreELEC 8, die sich Version 7.90.003 nennt. Diese Testversion ist für x86_64 und für Raspberry Pi verfügbar. In diesem Beitrag habe ich bereits beschrieben, wie Du LibreELEC 8 Alpha auf einem Raspberry Pi installieren und testen kannst. Vor allen Dingen ein Blick auf das neue Standard-Theme von Kodi 17, Estuary, lohnt sich. Nach der Ankündigung gibt es eine Wartezeit von zirka 24 Stunden, bis die Upgrades verfügbar sind. Diese Zeit ist bereits verstrichen und […]