Artikel mit Tag: LibreELEC

Die Entwickler von Kodi müssen sich immer wieder mit dem Thema Piraterie plagen. Dabei geht es eigentlich nicht um das Multimedia-Center Kodi an sich, denn das ist Open Source. Es geht um diverse Plugins, die aus Kodi heraus einen Zugriff auf kopiergeschütztes Material gibt. Diese Plugins befinden sich nicht in den offiziellen Repositories von Kodi, sondern müssen manuell über Drittanbieter bezogen und installiert werden. Somit könnte dem Team Kodi die ganze Sache eigentlich am viel zitierten Arsch vorbeigehen. Das Problem ist […]

Sechs Monate hat die Community an Lakka 2.0 getestet und nun ist die Spieal-Distribution erschienen. Lakka 2.0 basiert nicht wie sein Vorgänger auf OpenELEC, sondern nun auf LibreELEC und RetroArch 1.5.0. Lakka was? Gesundheit?! Lakka 2.0 will LibreELEC keine Konkurrenz machen, sondern schnappt sich deren Basis. Darauf aufgesetzt und mit RetroArch garniert wird aus einem kleinen Computer wie einem Raspberry Pi eine Spiele-Konsole. man könnte auch sagen, dass Lakka die offizielle Distribution für RetroArch und das libretro-Ökosystem ist. Was ist neu […]

GNOME 3.24 mit Nachtmodus ist veröffentlicht LibreELEC 8.0.1 bringt Unterstützung für den Raspberry Pi Zero W CrossOver 16.2 unterstützt Microsoft Office 2013 und bietet Verbesserungen in Sachen Quicken. Maru OS 0.4 unterstützt ab sofort Nexus 7 2013 (flo) Battle for Wesnoth 1.13.7 wird wohl die letzte Version aus der Serie 1.13.x sein. An 1.14 wird schon gearbeitet. Nach Wasteland 3 ist Schluss für Brian Fargo. Erster Veröffentlichungs-Kandidat von Vivaldi 1.18 ist da GNOME 3.24 Portland mit vielen Neuerungen GNOME 3.24 ist da. […]

Bei Pwn2Own 2017 wurde wieder gehackt, was das Zeug hält. Interessante Exploits! Telegram war nicht vom gleichen Bug wie What’s App betroffen Raspberry Pi zieht am Commodore 64 in Sachen Verkaufszahlen vorbei LibreELEC wird 1 Ausgabedatum von Full Throttle ist bekannt Kona ist ein interessantes Survival-Spiel Erster Blick auf das KDE Slimbook Mozilla erklärt, warum WebAssembly schneller als asm.js ist Pwn2Own 2017 – zehnter Geburtstag Der Wettbewerb Pwn2Own hat wieder interessante Resultate hervorgebracht. Am ersten Tag von Pwn2Own 2017 konnten […]

Firefox 52 mit Unterstützung für WebAssembly ist ausgegeben Die Entwickler von LibreELEC haben eine spezielle Version für den Raspberry Pi Zero W zur Verfügung gestellt Kube ist der neue KDE-PIM und es gibt eine erste Version Mit Green Recorder 2.0 kannst Du den Desktop aufnehmen Manjaro 17.0 Xfce, KDE, GNOME und Cinnamon sind veröffentlicht Getting Started with LibreOffice 5.2 – ein Handbuch für Anfänger WikiLeaks enthüllt die Hacking-Methoden der CIA Tails 2.11 steht bereit Das Humble Jumbo Bundle 8 beinhaltet einige […]

Es gibt eine neue Ausgabe des offiziellen Raspberry-Pi-Magazins. Im MagPi 55 findest Du natürlich Informationen zum gerade eben veröffentlichen Raspberry Pi Zero W. Die Entwickler haben dem Winzling WLAN / WiFi und Bluetooth spendiert. Wenn Dich der Stromverbrauch des neuesten Familienmitgliedes interessiert, dann wirst Du hier fündig. Der Artikel über den Raspberry Pi Zero W ist in der Tat sehr interessant. Die Entwickler erklären das Gerät über mehrere Seiten verteilt genau im Detail. Jedes noch so kleine Stück wird ausführlich […]

Der 28. Februar 2017 markiert den fünften Geburtstag des Raspberry Pi. Über zwölf Millionen der Winzlinge wurden verkauft. Um diesen Erfolg angemessen zu feiern, hat der Raspberry Pi Guy ein Video gemacht. Es lässt die letzten fünf Jahre Revue passieren. Man kann sich nur voller Ehrfurcht vor diesem Erfolg verneigen und der Raspberry Pi trägt sehr zur Verbreitung von Linux bei. Manche basteln richtig wilde Sachen damit, wie Du im Video sehen kannst. Andere nutzen ihn lediglich als günstiges Multimediasystem mit […]

Linux Kernel 4.10 ist da und soll Allwinner (zum Beispiel Pine A64) besser unterstützen LibreELEC 8 mit Kodi 17 Krypton habe ich einen separaten Beitrag spendiert Das GDP Pocket ist ein 7″ Notebook mit Ubuntu 16.04 oder Windows 10 AParted Live kann mit LUKS umgehen – zumindest teilweise Es gibt eine neue Spiele-Ecke – SteamVR für Linux ist Beta! RemixOS versucht sich an Konvergenz China lässt Autos mit GPS Tracker überwachen Linux Kernel 4.10 ist ausgegeben Linus Torvalds hat Linux Kernel […]

Gimp 2.8.20 via PPA unter Linux Mint oder Ubuntu installieren Security-Lücke in WordPress weiterhin problematisch UBPorts will bald Fairphone 2 mit Ubuntu Touch vorstellen The Document Foundation freut sich über viele Spenden nach der Veröffentlichung von LibreOffice 5.3 Mit ooniprobe das Netzwerk auf Zensur testen Hitman unter Linux hat ordentliche Anforderungen Eine selbstgemachte Polaroid-ähnliche Kamera mit Raspberry Pi LibreELEC 7.95.3 ist möglicherweise die letzte Testversion vor 8.0 Gimp 2.8.20 unter Linux Mint oder Ubuntu installieren Vor kurzer zeit wurde Gimp […]

Die Entwickler-Version LibreELEC 7.95.2 bringt die finale Version von Kodi 17 Krypton mit sich. Obstbauern basteln an einer elektronischen Nase, die den Reifegrad von Früchten erkennen soll. WordPress 4.7.2 stopft eine extrem kritische Security-Lücke LibreOffice 5.3 via PPA und Snap verfügbar – das neue UI selbst testen setzt einen Klick voraus Tails (The Amnesic Incognito Live System) 3 setzt 64-Bit-Prozessor voraus Firefox OS gehört endgültig der Geschichte an Kodi 17 Krypton – in LibreELEC 7.95.2 (8 Beta 2) schon vorhanden Kodi […]