Home » Archive

Artikel mit Tag: Kernel

[15 Feb 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
TDF wettert gegen LiMux-Entscheidung / Über 30 Linux-Spiele in einem Bundle

TDF hält Rückschritt von LiMux auf Microsoft in München für Verschwendung von Steuergeldern Slackware ist die beliebteste Desktop-Distribution – zumindest bei LinuxQuestions.org Humble Freedom Bundle bringt über 30 Spiele für Linux Linux-Kernel 4.10 kommt eine Woche später CCC möchte gerne die Wahl-Software auf Security-Risiken untersuchen Die Nextcloud Box wird auf dem MWC (Mobile World Congress) vorgestellt – eine Kombination aus Raspebrry Pi und Festplatte in einer schmucken Box Stellungnahme von The Document Foundation zur LiMux-Entscheidung Weil die Stadt München offenbar einen Rückschritt […]

[12 Feb 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gimp 2.8.20 unter Linux Mint / Ubuntu installieren, Fairphone 2 mit Ubuntu Touch und Security-Lücke in WordPress aktiv ausgenutzt

Gimp 2.8.20 via PPA unter Linux Mint oder Ubuntu installieren Security-Lücke in WordPress weiterhin problematisch UBPorts will bald Fairphone 2 mit Ubuntu Touch vorstellen The Document Foundation freut sich über viele Spenden nach der Veröffentlichung von LibreOffice 5.3 Mit ooniprobe das Netzwerk auf Zensur testen Hitman unter Linux hat ordentliche Anforderungen Eine selbstgemachte Polaroid-ähnliche Kamera mit Raspberry Pi LibreELEC 7.95.3 ist möglicherweise die letzte Testversion vor 8.0 Gimp 2.8.20 unter Linux Mint oder Ubuntu installieren Vor kurzer zeit wurde Gimp […]

[1 Feb 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE Plasma 5.9 ist da, IoT Ransomware legt Hotel lahm, Wallpaper für Zesty Zapus gesucht

KDE Plasma 5.9 bringt die globalen Menüs zurück. Mit IoT werden Ransomware-Angriffe steigen. Diverse KDE Applications sind im Ubuntu Snap Store zu finden und Pillars of Eternity II: Deadfire wird auch für Linux kommen. KDE Plasma 5.9 mit globalen Menüs KDE Plasma 5.9 ist das erste Update im Jahre 2017 und es gibt einige spannende Neuerungen. Natürlich sind auch die üblichen Bugfixes enthalten. Eine der sichtbarsten Neuerungen bei KDE Plasma 5.9 sind die wieder eingeführten globalen Menüs. Weiterhin haben die Entwickler den […]

[29 Jan 2017 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18.1 KDE und Xfce – Zweite Alpha-Versionen von Ubuntu 17.04 – VPN Clients für Android in einem erbärmlichen Zustand

Hello World ist ein neues Magazin von der Raspberry Pi Foundation und richtet sich speziell an Lehrer. Linux Mint 18.1 KDE und Xfce sind da. Viele VPN Clients für Android sind in einem schlechten Zustand. Sie schützen die Privatsphäre gar nicht oder nur mangelhaft. Ubuntu 17.04 Zesty Zapus Alpha 2 ist da – einige Varianten liefern Abbilder. Linux Mint 18.1 KDE und Xfce Die Xfce-Version und auch Linux Mint 18.1 KDE tragen genau wie die Editionen Cinnamon und MATE das Prädikat LTS […]

[25 Jan 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 51 mit WebGL2, Tails 2.10 mit Tor Browser 6.5 und Lavabit ist wieder da

Mozilla hat Firefox 51 ausgegeben. Ubuntu 16.04.2 verspätet sich leicht und KDE Neon setzt künftig auf Calamares. The Amnesic Incognito Live System(Tails) ist als Version 2.10 verfügbar und der neueste stabile Tor Browser ist 6.5. Vivaldi wirft Microsoft unfaires Verhalten beim Browser vor. Mozilla Firefox 51 ist da Mozilla hat mit Firefox 51 eine neue Version des Open Source Browsers zur Verfügung gestellt. Es gibt einige Neuerungen, die erwähnenswert sind. Zunächst einmal hat der Anwender die Möglichkeit, die Passwörter vor einem […]

[21 Jan 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Kodi 17 Krypton befindet sich bereits im RC-Status. Nun wurde LibreELEC 8 Beta 1 angekündigt. Bei Pwn2Own stehen 2017 Linux Server im Fokus. Gabe Newell schweigt sich zu Linux aus und Mozilla hat ein neues Logo. Mit dem ASUS Tinker Board bekommt der Raspberry Pi 3 weitere Konkurrenz. Ob sie ernst zu nehmen ist, muss sich erst noch zeigen. Bevor wir loslegen: Linux Kernel 4.9 bekommt definitiv LTS (Long Term Support). Das hat Greg Kroah-Hartman so angekündigt. LibreELEC 7.95.1 Krypton oder LibreELEC 8 […]

[17 Jan 2017 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Das beliebteste Passwort ist auch im Jahre 2016 immer noch 123456 – Neues von GIMP und Update für Debian

Da ich derzeit nicht die Zeit und auch wenig Lust habe, täglich News zu schreiben, versuche ich eine andere Herangehensweise. Ich versuche zwei Mal pro Woche einen Überblick zu geben. Angepeilt sind immer Dienstag oder Mittwoch und Samstag oder Sonntag … oder wie es mir eben zeitlich in den Kram passt. Mal sehen, ob das funktioniert oder nicht. Im Endeffekt möchte ich erreichen, mehr Zeit für sinnvollere Projekte (im Gegensatz zur schnelllebigen News-Welt) und mich selbst zu haben. Ich fühle […]

[13 Jan 2017 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
In der letzten Woche: Linux bei Porno-Fans hoch im Kurs und KillDisk für Linux entdeckt – digiKam 5.4.0 kann wider Video

Da ich letzte Woche beim Kamelrennen des Jahres im Süd-Sinai war (saukalt war das) und so noch ein paar Dinge erledigen musste, gibt es einen Schnelldurchlauf. Es gibt unschöne Sachen wie KillDisk für Linux und Angenehmes wie zum Beispiel Video-Unterstützung bei digiKam 5.4.0. Fangen wir an dieser Stelle mit einer Statistik an. Linux bei drei Prozent Marktanteil Diese Statistik ist ein eher heikles Thema. Eigentlich gibt NetMarketShare.com an, dass Linux einen Marktanteil von 2,21 Prozent auf dem Desktop hat. Bei […]

[23 Dec 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreELEC 7.90.010 (Version 8 Alpha – Krypton) – mit Linux-Kernel 4.9

Kurz nachdem die Entwickler von Kodi die letzte Beta-Version von Kodi 17 Krypton angekündigt haben, zieht wie gewohnt auch LibreELEC nach. Es gibt eine weitere Alpha-Version von LibreELEC 8, die eben die aktuelle Entwickler-Version von Kodi 17 mit sich bringt. Sie nennt sich LibreELEC 7.90.010. Es gibt nicht so umfangreiche sichtbare Änderungen wie in der letzten Version. Dort wurden die Themes Estuary und Estouchy in Version 2 eingeführt und Chorus 2 dient per Standard als WebUI. Eine Sache gefällt mir überhaupt […]

[19 Dec 2016 | 14 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Upgrade-Pfade für Linux Mint 18.1 offen – Schritt für Schritt

Ab sofort können Anwender von Linux Mint 18 Sarah auf Linux Mint 18.1 Serena über die Aktualisierungsverwaltung upgraden. Die Entwickler weisen darauf hin, dass es für jedes Upgrade einen guten Grund geben sollte. Sowohl Sarah als auch Serena basieren auf Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus. Für mich ist Cinnamon 3.2 allerdings ein Grund für das Upgrade. Hinweis: Wer bereits die Testversion von Linux Mint 18.1 im Einsatz hatte, der muss lediglich alle Pakete aktualisieren und wird automatisch auf die neueste Version gehoben. Upgrade auf Linux Mint 18.1 […]