Home » Archive

Artikel mit Tag: KDE

[29 Apr 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: ROSA Marathon 2012

ROSA wurde eigentlich durch die Zusammenarbeit mit Mandriva und der Desktop-Umgebung der Linux-Distribution bekannt. Immer wenn ich über ROSA oder Mageia stolpere, besuche ich das Mandriva-Forum wegen Neuigkeiten zu der alteingesessenen Distribution, die sich am Rande des Abgrunds befindet. Aber außer dem Aprilscherz, dass Google Mandriva gekauft haben soll, gibt es wenig Neues. Die Aktionäre wollen sich wohl am morgigen 30. April 2012 zusammensetzen. Aber zurück zu ROSA … Die Software-Firma hat nämliche eine eigene Distribution am Start und ich […]

[19 Apr 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mageia 2 Beta 3 ist testbereit

Mit einigen Tagen Verspätung ist eine dritte Beta-Ausgabe von Mageia 2 erschienen. Wie in der Ankündigung zu lesen ist, eignet sich das Betriebssystem derzeit nicht für den Einsatz auf produktiven Systemen. Ecken und Kanten sind in Testversionen nun einmal möglich. Ich hatte es bereits im Kurztest zur Beta 1 geschrieben, dass das System bisher recht gut aussieht. Mageia 2 gefällt mir natürlich umso bessert, da eines meiner Bilder in die Distribution mit aufgenommen wurde! Ansonsten bringt die dritte Beta-Version glibc […]

[9 Apr 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Frugalware 1.7pre1 “Gaia” ist veröffentlicht

Das Team um Frugalware hat eine erste Vorabversion von Frugalware 1.7 ausgegeben. Frugalware 1.7pre1 bringt laut der recht knappen Ankündigung Linux-Kernel 3.3 und KDE 4.8.1 mit sich. Ebenfalls enthalten sind LibreOffice 3.5.1, Firefox 11, Thunderbird 11 und SeaMonkey 2.8. Die Kernel-Module sind nun mit XZ komprimiert und GRUB2 hat GRUB1 abgelöst. Mittels pm-radeon lässt sich das KMS-Power-Management für Radeon bereits während des Starts aktivieren. Experimentelles CPU-Untertakten (undervolting) via phc ist ebenfalls enthalten. Sehr detaillierte Informationen findest Du im sehr ausführlichen […]

[8 Apr 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Beta-Version: ROSA mit eigener Linux-Distribution – Marathon

Ab sofort steht eine erste Beta-Ausgabe von ROSA Marathon 2012 zur Verfügung. ROSA Labs sind bekannt dafür, innovative Komponenten für Mandriva 2011 geliefert zu haben. Nun haben die Entwickler an einer eigenen Linux-Distribution geschraubt, die auf Mandriva basiert. Das Betriebssystem wird mit 5 Jahren Langzeitunterstützung (LTS) ausgestattet. Als Desktop-Umgebung setzen die Entwickler auf KDE 4.8.2. Das Herzstück ist Linux-Kernel 3.0.26 und der Treiber-Stack wurde laut eigener Aussage komplett aktualisiert und die Distribution unterstützt Intels “Sandy Bridge”-Architektur. Den Installations-Assistenten haben die […]

[6 Apr 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Update Pack 4 für Linux Mint Debian bringt GNOME Shell und Kernel 3.2

Diese Nachricht ist eigentlich nur für Anwender interessant, die Linux Mint Debian verwenden. Für diese Benutzer gibt es allerdings zwei sehr wichtige Änderungen. Update Pack 4 bringt ein Upgrade von GNOME 2 auf die GNOME Shell und der Linux-Kernel wird auf Ausgabe 3.2 aktualisiert. Wer seine Repositories bereit für Update Pack 3 geändert hat, muss nichts weiter machen. Andere müssen folgendermaßen vorgehen: die Datei /etc/apt/sources.list editieren security.debian.org mit debian.linuxmint.com/latest/security tauschen debian-multimedia.org mit debian.linuxmint.com/latest/multimedia tauschen Die APT-Quellen sollten nach den Veränderungen so aussehen: deb http://packages.linuxmint.com/ […]

[2 Apr 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE-Tablet: Neues von Vivaldi

Aaron J. Seigo hat gute und schlechte Nachrichten bezüglich des KDE-Tablets Vivaldi. Die Auslieferung des mobilen Geräts verzögert sich. Im letzten Monat habe es an Problemen mit der Entwicklung gelegen, nun sind die Lieferanten Schuld. Einige Komponenten würden später als erwartet kommen. Die bisherigen Verzögerungen haben dem Projekt zwar eher gut als schlecht getan – dennoch wartet niemand gerne. Auf der positiven Seite mache das Plasma Active Mer OS sehr gute Fortschritte. Dinge wie hardware-Buttons, Dateimanagement und so weiter würden […]

[1 Apr 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Live-DVD: Gentoo Linux 12.1

Die Entwickler der Distribution Gentoo Linux haben die sofortige Verfügbarkeit einer neue Live-DVD verkündet. Man bedankt sich artig bei der Community und den Entwicklern, die das Projekt erst möglich machen. Version 12.1 beinhaltet Linux-Kernel 3.3.0 und X.Org 1.12.0. Als Desktop-Umgebungen kann sich der Anwender zwischen KDE 4.8.1, GNOME 3.2.1, Xfce 4.8 und Fluxbox 1.3.2 entscheiden. Ebenso mit an Bord befinden sich Firefox 11.0, LibreOffice 3.5.1.2, Gimp 2.6.12, Blender 2.60, Amarok 2.5 , VLC 2.0.1 und viele weitere Programme. Wer es ganz […]

[30 Mar 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Precise Pangolin: Ubuntu 12.04 Beta 2 und seine Abkömmlinge sind veröffentlicht

Ab sofort können Ubuntu-Fans eine zweite und letzte Beta-Version des Langzeit-unterstützten Precise Pangolin testen. Das gilt für die Versionen Desktop, Server und Cloud. Auch für die Abkömmlinge Kubuntu, Edubuntu, Xubuntu, Lubuntu, Mythbuntu und Ubuntu Studio gibt es zweite Beta-Ausgaben. Seit Beta 1 haben die Entwickler diverse Änderungen gegenüber der ersten Beta eingepflegt: Ubuntu-Kernel 3.2.0-20.33, der auf dem Upstream-Kernel 3.2.12 basiert. Mittels Alt-Taste lässt sich HUD aufrufen. Damit lässt sich das Applikations-Menü schnell durchsuchen und verwenden. LibreOffice haben die Entwickler eine Aktualisierung auf […]

[23 Mar 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE-Tablet: Neues zu Vivaldi und es wird ein 10″-Tablet geben

Aaron J. Seigo hat seinen Blog über Vivaldi aktualisiert und gleich darauf aufmerksam gemacht, dass es nun ein “1x pro Woche Blog” sein wird. Es ginge nicht anders, weil es drunter und drüber geht – was er allerdings als gutes Zeichen wertet. Foren Man hat laut eigener Aussage mit Matthias Lee von opentablets.org gesprochen. Dort wurden einige Foren für Vivaldi eingerichtet und es gibt bereits Neuigkeiten und Informationen über die anhaltenden Arbeiten. Einige würde sich sicher fragen, warum man forums.kde.org nicht für […]

[18 Mar 2012 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kubuntu immer mehr ungeliebtes Kind – nun geht die Firefox-Integrations-Unterstützung flöten

Phoronix hat einen Mitschnitt aus einer IRC-Diskussion über Kubuntu 12.04 veröffentlicht. In diesem ist zu lesen, dass es Kubuntu immer weiter reinregnet. Bekanntlich hat Canonical Kubuntu die offizielle Unterstützung entzogen. Nun sieht es so aus, als würde auch die KDE-Integration für Firefox nicht mehr in 12.04 “Precise Pangolin” eingepflegt. Somit wird das Paket firefox-kde-support nicht länger in den Kubuntu-Repositories zu finden sein. Der Verantwortliche für das Firefox-Paket in Ubuntu will den KDE-Flicken nicht mehr länger warten. Natürlich lässt sich der […]