Artikel mit Tag: KDE

Zweimal 15.04 hört sich etwas komisch an, sind aber unterschiedliche Dinge. Bei KDE Applications 15.04 handelt es sich um insgesamt 72 Anwendungen, die auf KDE Frameworks 15.04 portiert wurden. Es gibt auch einige Neuzugänge in der Anwendungsliste hinsichtlich KDE Frameworks 5. Dazu gehören KHangMan, Rocs, Cantor, Kompare, Kdenlive, KDE Telepathy und einige KDE-Spiele. Die KDE Applications 15.04 wurden am 15. April 2015 angekündigt. Kubuntu 15.04 wurde ebenfalls im April 2015 vom Stapel gelassen. Wie den meisten bekannt sein dürfte, handelt […]

Dieses Jahr soll es also so weit sein. Canonical will zusammen mit einem Partner ein Ubuntu Phone auf den Markt bringen, das mit Konvergenz (neudeutsch Convergence) umgehen kann. Das definiert sich an dieser Stelle recht einfach. Steckt man das Smartphone an einen größeren Bildschirm, wird daraus ein Desktop-System. Ubuntus Unity kann bereits mit verschiedenen Bildschirmgröße umgehen – Notebooks, Smartphones und Tablets. Konvergenz im Ubuntu Phone Die Apps auf solchen Systemen laufen ebenfalls auf diversen Plattformen, verhalten sich aber auf den […]

Ungefähr 24 Monate hat die Entwicklung von Debian 8 – Codename Jessie – gedauert. Die Linux-Distribution wird für die nächsten fünf Jahre mit Security Updates und anderen sicherheitsrelevanten Patches versorgt. Was ist neu in Debian 8? Als Standard-Init-System bringt Jessi systemd mit sich. Auch Ubuntu ist seit der kürzlich erschienenen Version 15.04 Vivid Vervet auf systemd ungestiegen. Das klassische SysVInit wird in Debian 8 aber weiterhin zur Verfügung stehen. Mit Debian 7 Wheezy haben die Entwickler Unterstützung für UEFI (Unified […]

Die Entwickler von digiKam haben Version 4.9.0 zur Verfügung gestellt. Ab sofort kann sich jeder die Fotoverwaltungs-Software herunterladen. Neu in digiKam 4.9.0 digiKam 4.9.0 enthält laut eigenen Angaben neue Bugfixes von Maik Qualmann. Er wartet die Version für KDE 4. Andernfalls sind die Entwickler damit beschäftigt, digiKam auf KDE 5 zu portieren. Wer sich über die neueste Version im Detail informieren möchte, kann sich die Liste mit den geschlossenen Problemen durchlesen. Der Tarball für digiKam und den Windows-Installer kann man […]

Man kennt das Spiel. Es wird Ubuntu 15.04 Beta 1 Vivid Vervet angekündigt, gemeint sind allerdings die Derivate. Von Ubuntu selbst wird es erst später eine einzige Testversion geben. Auf ein Testen muss man dennoch nicht verzichten, da man sich die Daily Builds herunterladen kann. Ubuntu 15.04 Beta 1 Vivid Vervet & Friends Wie immer weisen die Entwickler darauf hin, dass es sich hier um Testversionen handelt, die sich nicht für einen produktiven Einsatz eignen. Ansonsten kann man die Abbilder […]

KDE Plasma 5.2.1 ist, wie man an der Versionsnummer schon ahnen kann, eine Bugfix-Version für KDE Plasma 5.2. Laut eigenen Angaben sind die Bugfixes relativ übersichtlich, dennoch wichtig. Bugfixes in KDE Plasma 5.2.1 Den Bildschirm nicht ausschalte oder in den Schlafmodus versetzen, wenn man ein Video im Web-Browser ansieht. Powerdevil Manieren beigebracht, damit dieser nicht die gesamte CPU für sich beansprucht. Die korrekte Eingabe für einen Fingerabdruck-Lesemechanismus angezeigt. kdelibs4support-Code wurde aus vielen Modulen entfernt. Das System soll nicht mehr crashen, […]

Ab sofort steh Netrunner 15 Prometheus zum Download bereit. Die Linux-Distribution bringt KDE Plasma Desktop 5.2 mit sich. Aus diesem Grund ist ein direktes Upgrade von einem Vorgänger der Netrunner-Serie weder empfohlen, noch offiziell unterstützt. Die Vorgänger setzten auf KDE 4.x. Netrunner 14 Frontier wird allerdings mit KDE 4.x bis ins Jahre 2016 unterstützt. Das gilt sowohl für die 32- als auch 64-Bit-Version. Netrunner 15 Netrunner 15 gibt es nur als 64-Bit-Version. Die Entwickler beschreiben sehr schön, dass es noch […]

Ein Linux Mint 17.1 Upgrade ist nun für alle Varianten von Linux Mint möglich. Damit sind Linux Mint 17.1 “Rebecca” Cinnamon, MATE, KDE und Xfce gemeint. Möglich ist das, da nun alle vier Desktop-Varianten des Ubuntu-Ablegers verfügbar sind. Linux Mint 17.1 Upgrade Das Linux Mint 17.1 Upgrade funktioniert im Prinzip bei allen vier Versionen gleich. Die Prozedur ist hier beschrieben. Man bemüht dafür den Update-Manager.

Ab sofort steht Linux Mint 17.1 Xfce “Rebecca” zum Download bereit. Wie auch die Varianten Cinnamon, MATE und KDE basiert Linux Mint 17.1 Xfce auf Ubuntu 14.04 LTS und wird daher bis zum Jahre 2019 mit Security-Patches, Updates und Upgrades versorgt. Die meisten werden wissen, dass sich Linux Mint (gilt nicht für LMDE – Linux Mint Debian Edition) nur noch an den LTS-Versionen von Ubuntu orientiert. Bis 2016 werden also alle weiteren Linux-Mint-Versionen auf Ubuntu 14.04 als Basis setzen. Das […]

Ein paar Wochen nach der Veröffentlichung von Linux Mint 17.1 Cinnamon und MATE gibt es nun auch die finale Version von Linux Mint 17.1 KDE “Rebecca”. Die Distribution basiert ebenfalls auf Ubuntu 14.04 LTS und wird somit bis 2019 mit Security-Updates und anderweitigen Upgrades unterstützt. Bis 2016, wenn also die nächste LTS-Variante von Ubuntu kommt, basieren alle Linux-Mint-Versionen auf Ubuntu 14.04 LTS. Somit sind auch Distributions-Upgrades einfacher zu bewerkstelligen. Die Neuerungen in Linux Mint 17.1 KDE Die Vorgänger-Version von Linux […]