Artikel mit Tag: Internet

Symantec hat einen böswilligen Wurm gefunden, der Linux-Systeme – in erster Linie Embedded Systeme – befällt. Das Ziel der Malware ist eigentlich alles, was eine IP-Adresse besitzt und mit dem Internet verbunden ist. Dazu gehören Home-Router, Kameras, Set-Top-Boxes, NAS-Geräte und was weiß ich noch alles. Die Wurm nutzt eine Sicherheitslücke aus, die eigentlich schon vor über 1,5 Jahren geflickt wurde. Derzeit fokussiert sich die Malware auf x86-Architektur. Allerdings wurden auch schon Varianten für die Architekturen ARM, PPC, MIPS und MIPSEL […]

Also wenn jemand in der Security-Szene respektiert ist, dann ist das mit Sicherheit Schneiers Bruce. ArsTechnica hat einen sehr schönen Artikel zusammengestellt und berichtet über einen Vortrag, den Bruce Schneier im US Capitol gehalten hat. Dass viele Leute derzeit sauer auf die National Security Agency (NSA) sind, wäre untertrieben. Diese haben nicht nur Lieschen Müller beim Besuchen von Pornoseiten ausspioniert, sondern auch Staatsoberhäupter und wirklich wichtige Personen :). Schneier ist der Meinung, dass die NSA das Internet so schnell zu […]

… und ist nicht begeistert. Ich bin mal so frech und kopiere die Stellungnahme, weil es jeden Internet-Nutzer irgendwie irgendwo betrifft und der CCC wie eigentlich immer Recht hat – der Stellungnahme gibt es Nichts hinzuzufügen. Das Original ist hier. In einer Stellungnahme an die Bundesnetzagentur wendet sich der Chaos Computer Club (CCC) gegen Zwangsrouter und fordert offene, nicht-proprietäre Hardware für Privatnutzer und Unternehmen. Wenn eine große Anzahl von Anwendern den gleichen Typ Endgerät benutzt, entstehen zudem Sicherheitsrisiken, die jede […]

Ich weiß gar nicht, wie oft man den Hollywood-Nasen noch sagen muss, dass sie mit Anlauf pennen und endlich im digitalen Zeitalter ankommen sollen. Wie auch ein weiterer Beitrag von der EFF untermauert. Es werden Millionen in Kopierschutz-Mechanismen gepumpt und man hat den bösen Piratenseiten schon lange den Kampf angesagt. Dass es sich hierbei um eine Hase-und-Igel-Rennen handelt, scheint in Hollywood und bei den Lobbyisten und der Motion Picture Association of America (MPAA) auch noch nicht angekommen zu sein. Dabei scheint […]
Die Bildzeitung 2.0 Huffington Post Deutschland ist gestartet und haut dann gleich auch einen nach dem anderen raus – was genau wissen wir noch nicht. Im Sektor Tech dürfen da natürlich Spaßbremsen Größen wie René Drosselmann Obermann nicht fehlen. Ich würde jetzt eigentlich auf den Artikel verlinken, aber das würde einen Backlink bedeuten und ich bin zu faul, im Quellcode ein nofollow einzusetzen. Der Artikel ist auch alles andere als spannend. Der Häuptling der Telekom Drosselkom labert einfach seitenweise über wie […]

… genau so könnte man die Worte der Electronic Frontier Foundation deuten, die eine Entscheidung des W3C bezüglich EME scharf kritisieren. Man werde in eine Epoche einsteigen, in der sich das Internet für immer verändert. So wie wir es heutzutage kennen, wird maǵeblich verändert. Um was geht es? Am Montag hat Tim Berners-Lee, Chef des W3C, dass “playback of protected content” auf der Agenda des des W3C stand. Er hat damit den offiziellen Einspruch der EFF gegen eine Aufnahme überstimmt. […]

Software-Entwickler sind ja immer auf der Suche, es dem Anwender so einfach wie möglich zu machen. Deswegen ändert man bei Mozilla die Art, wie Plugins funktionieren und hat damit in der letzten Aurora-Version angefangen. Zur Erinnerung: Mozilla hat immer drei Firefox-Versionen am Laufen (eigentlich vier, zählt man ESR mit – ok, eigentlich fünf inklusive Nightly – aber sonst haben die Römer nichts für uns getan!): Stabil, Beta und Aurora. Anwender sollen mehr Kontrolle über Ihren Browser erhalten. Aus diesem Grund […]

Dass das Ganze ein Fehler im automatisierten System-Dschungel ist, kann man sich schon vorstellen. Lustig ist es trotzdem. Torrentfreak hat entdeckt, dass Microsoft bei Google angeklopft hat, um Microsoft-Seiten aus dem Google-Index zu nehmen. Die automatisierten Systeme der Copyright-Besitzer stufen auch viele Seiten mit legitimen Inhalten fälschlicherweise als böse ein. So kommt es dann schon mal vor, dass die eigene Arbeit als gestohlenes Werk gekennzeichnet wird. In einer Anfrage von LeakID im Auftrag von Microsoft betraf es dann eben Microsoft. Google hat […]

Gibt es in Deutschland eigentlich auch solche Gedanken? The Register meldet, dass David Cameron der Pornographie den Krieg erklärt hat. Dabei werden in den nächsten Monaten alle Internet-Benutzer gefragt, ob der Porno-Filter aktiv sein soll oder nicht – also diejenigen, die einen Vertrag mit einem ISP haben. Ich greife mal vor, was bei The Register am Ende steht. Der früher Boss der Organisation Child Exploitation and Online Protection (CEOP) Jim Gamble hat gegenüber der BBC erklärt, dass man hier dem […]

Natürlich völlig Off-Topic, aber das ist so blöd, dass es schon wieder lustig ist … und wohl nur in den USA so möglich. Der selbstbekennende Porno-Süchtige Chris Sevier (36) aus Tenessee hat eine Anklageschrift von 50 Seiten aufgesetzt. Apple soll haften, dass der arme Kerl nun süchtig nach Schmuddel im Internet ist. Apple sollte seine Kunden davor schützen, aus Versehen pronografische Seiten zu besuchen. Über Safari wollte er eigentlich Facebook aufsuchen und ist durch einen Vertipper bei Fuckbook gelandet – […]