Home » Archive

Artikel mit Tag: Intel

[14 May 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Distribution: ROSA Marathon 2012 mit fünf Jahren Unterstützung veröffentlicht

Gut zwei Wochen nach Veröffentlichung des Release-Kandidaten hat ROSA Labs nun die eigen entwickelte Linux-Distribution mit Namen Marathon 2012 zur Verfügung gestellt. In der Pressemitteilung sprechen die Entwickler von einem Betriebssystem, dass für die meisten täglichen Arbeiten ausreichend bestückt ist. Das Betriebssystem bringt also die üblichen Verdächtigen in Sachen Bürosoftware, Browser, Mail-Client, Instant Messenger und Multimedia mit sich. Mit an Bord sind zum Beispiel Mozilla Firefox 10.0.2 LTS, Mozilla Thunderbird 10.0.2 LTS und LibreOffice 3.4.5. Neben den Standard-Applikationen gibt es auch einige Eigenentwicklungen, die […]

[6 May 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE-Tablet Vivaldi: HTML5, WAC und Plasma

Aaron J. Seigo hält uns mittlerweile wie versprochen gut auf dem Laufenden, was mit dem KDE-Tablet Vivaldi derzeit so passiert. Bald soll das Gerät fertig sein und es können die ersten Exemplare ausgeliefert werden. In einem neuen Blog-Eintrag schreibt Seigo über die Unterstützung von HTML5 WAC in Plasma. Genauer gesagt über einen Beitrag auf vizzzion.org. Die Zusammenarbeit von Intel und Samsung, die in Tizen sichtbar ist,  fokussiert sich auf WAC und ist gut dokumentiert. Plasmas Flexibilität würde es zugute kommen, dass man […]

[29 Apr 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: ROSA Marathon 2012

ROSA wurde eigentlich durch die Zusammenarbeit mit Mandriva und der Desktop-Umgebung der Linux-Distribution bekannt. Immer wenn ich über ROSA oder Mageia stolpere, besuche ich das Mandriva-Forum wegen Neuigkeiten zu der alteingesessenen Distribution, die sich am Rande des Abgrunds befindet. Aber außer dem Aprilscherz, dass Google Mandriva gekauft haben soll, gibt es wenig Neues. Die Aktionäre wollen sich wohl am morgigen 30. April 2012 zusammensetzen. Aber zurück zu ROSA … Die Software-Firma hat nämliche eine eigene Distribution am Start und ich […]

[8 Apr 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Beta-Version: ROSA mit eigener Linux-Distribution – Marathon

Ab sofort steht eine erste Beta-Ausgabe von ROSA Marathon 2012 zur Verfügung. ROSA Labs sind bekannt dafür, innovative Komponenten für Mandriva 2011 geliefert zu haben. Nun haben die Entwickler an einer eigenen Linux-Distribution geschraubt, die auf Mandriva basiert. Das Betriebssystem wird mit 5 Jahren Langzeitunterstützung (LTS) ausgestattet. Als Desktop-Umgebung setzen die Entwickler auf KDE 4.8.2. Das Herzstück ist Linux-Kernel 3.0.26 und der Treiber-Stack wurde laut eigener Aussage komplett aktualisiert und die Distribution unterstützt Intels “Sandy Bridge”-Architektur. Den Installations-Assistenten haben die […]

[1 Mar 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenloses NAS-System: FreeNAS 8.0.4

Es gibt eine neue Version des kostenlosen Network Attached Storage FreeNAS. Das NAS-System basiert auf FreeBSD und lässt sich bequem via Browser konfigurieren und verwalten. In erster Linien handelt es sich um eine Wartungs-Version und deswegen möchte ich die ganze Sache auch so kurz wie möglich machen. Einige Dinge aus den Veröffentlichungs-Notizen sind vielleicht besonders erwähnenswert. FreeBSD kann manchmal etwas zickig mit Hardware sein. Aus diesem Grund sollten Anwender vor einem Update prüfen, ob sich die neueste Version auch mit […]

[23 Feb 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice für Windows von SUSE ist in Intels AppUp(SM) Center verfügbar

Als die Mitteilung gerade reinkam, hatte ich auch zuerst gedacht ich hätte mich verlesen oder es ist das tägliche Update der Zungenbrecher-Gesellschaft. Deswegen noch mal: LibreOffice für Windows von SUSE ist in Intels AppUp(SM) Center verfügbar Angekündigt wurde das hochoffiziell von The Document Foundation (TDF). Das ganze ist allerdings recht schnell aufgeklärt und erklärt. Intel wird Mitglied des TDF Advisory Board und unterstützen das LibreOffice-Projekt auch finanziell. Das Intel AppUp(SM) Center ist ein Software-Repository für Intel-basierte Geräte. SUSE hat das LibreOffice-Pakete in […]

[21 Feb 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Martin Gräßlin: Wir sollten über OpenGL 1.0 und KWin nachdenken

Alte Hardware bis in alle Ewigkeiten zu unterstützen, bringt einen gewissen Aufwand mit sich. Genau darüber macht sich Martin Gräßlin in seinem Blog Gedanken – im bezug auf KWin. Auslöser dafür war Apples Ankündigung, dass sie in der nächsten Ausgabe von Mac OS X die Unterstützung für diverse GPUs einstellen. Somit hat er sich gefragt, wie viel Aufwand man in KWin betreibe, um alte Grafik-Hardware weiterhin zu unterstützen. Man solle aber im Hinterkopf behalten, dass “Altlasten” und “langsamere Hardware” zwei […]

[21 Feb 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
PCLinuxOS “Phoenix Edition” 2012-02 mit Xfce 4.8.3

Die Entwickler der Distributon PCLinuxOS haben eine Wartungs-Ausgabe der “Phoenix Edition” zur Verfügung gestellt. Version 2012-02 bringt Xfce 4.8.3 als Desktop-Umgebung mit sich und setzt auf Kernel 2.6.38.8. Weitere Kernel-Varianten gibt es im Repository. Der PAE-Kernel ist für Rechner mit mehr als 4 GByte Arbeitsspeicher gedacht. Ebenso gibt es einen BFS-Kernel für maximale Desktop-Performance und einen Standard-Kernel mit aktiviertem Group Scheduling. Darüber hinaus haben die Entwickler dem X.Org-Server ein Update auf Ausgabe 1.10.4 spendiert. Mesa ist als Version 7.11.2 und […]

[15 Feb 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Phoronix: AMD Catalyst A.I. unter Linux nutzlos

Michael Larable hat sich die Mühe gemacht und ein paar Benchmark-Tests zum Thema AMD Catalyst A.I. unter Linux durchgeführt. Er kommt zu dem Ergebnis, dass diese Funktion des proprietären AMD-Treibers unter Linux nicht wirklich etwas bringt. AMD Catalyst A.I. soll der GPU-Performance zu Gute kommen, was sich insbesondere beim Spielen positiv bemerkbar machen soll. Der Geschwindigkeitstest wurde mit einer Radeon HD 6570 auf einem Intel Core i7 3960K Sandy Bridge Extreme Edition mit Ubuntu durchgeführt. Die Messergebnisse und Screenshots gibt […]

[10 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ivy-Bridge-Unterstützung für Linux scheint in trockenen Tüchern zu sein

Michael Larabel von Phoronix hat elektronische Post von Intel bekommen. Eugeni Dodonov von Intels Linux-Grafik-Team hat dabei einige derzeitige Probleme zugegeben. Bei einigen 3D-Szenarien habe der Treiber Schluckauf und deswegen komme es zu Verzögerungen. Allerdings seien die Schwierigkeiten in den Griff zu bekommen und es wurden auch schon Flicken zur Verfügung gestellt. Im Moment sei ihm kein kritischer Showstopper bekannt. Darüber hinaus gibt es laut seiner Aussage einmal im Monat eine telefonsiche Konferenz mit den OSVs, zu denen unter anderem […]