Home » Archive

Artikel mit Tag: Intel

[28 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
30 Millionen Linux-Anwender: LibreOffice wird 2 und sammelt Spenden für das Budget 2013

Happy Birthday … The Document Foundation feiert seinen zweiten Geburtstag. In den letzten 12 Monaten hat sich laut der Ankündigung viel getan. Unter anderem hat man Intel als Unterstützer gewinnen können. Natürlich haben auch LibreOffice 3.5 und 3.6 das Licht der Welt erblickt. Zusätzlich hat man erste Prototypen für Tablet-Versionen von LibreOffice gezeigt, die für Ende 2013 oder Anfang 2014 geplant sind (sooo lange?). Ab 1. Oktober wird man eine große Spendenaktion starten. Bisher sei man mit Freiwilligen ausgekommen, aber […]

[27 Sep 2012 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Treiber: AMD Catalyst 12.9 Beta ist veröffentlicht

AMD hat eine Beta-Version des proprietären Linux-Treibers Catalyst 12.9 zur Verfügung gestellt. Testfreudige können den Treiber auf dieser AMD-Seite herunterladen. Das Installieren ist nicht nur wegen der Beta-Version ein kleines Spiel mit dem Feuer. Es gibt auch kein offizielles Changelog oder irgendwelche Veröffentlichungs-Hinweise. Somit kann der Anwender nur raten, was sich verbessert hat. Da habe ich wohl den Link übersehen, der zu den Veröffentlichungs-Hinweisen führt. Dort erfährt man dass der neue Treiber Unterstützung für AMD Enduro Technology mit sich bringt, was natürlich zu längeren Akkulaufzeiten […]

[26 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für Chrome 22 lässt Google 29,500 US-Dollar Kopfgeld springen – schnelleres 3D (Bananabread-Demo)

Google Chrome 22 wurde in den Stable-Channel aufgenommen und steht ab sofort zum Download bereit. In Sachen Sicherheit haben die Entwickler 29.500 US-Dollar als Kopfgeld springen lassen. Eine Sicherheitslücke wurde sogar mit 10.000 US-Dollar und zwei weitere mit 5000 dotiert. Wie immer taucht bei diesen Geldausschüttungen Sergey Galzunov auf, der wieder 15.000 US-Dollar einstecken konnte. Die Sicherheitslücken sind in der Ankündigung im Detail beschrieben. Die beiden von Glazunov gefundenen Sicherheitslücken hängen mit UXSS (Frames und V8-Bindings) zusammen. Eine Lücke, die […]

[20 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GeeXboX 3.0 mit XBMX 11 “Eden” und PVR-Funktionalität ist verfügbar

Es gibt ein niegelnagelneue Version des Multimedia-Systems GeeXboX. Die aktuelle Ausgabe bringt XMBC 11 “Eden” mit sich. Außerdem sind die Entwickler dem Anwender-Wunsch nachgekommen, PVR-Funktionalität einzubauen. Somit kannst Du Programme live ansehen und diese auch aufnehmen. Zu den x86-Abbildern gibt es auch Ausgaben für diverse eingebettete System – inklusive funktionierendem Full-HD und Grafik-Beschleunigung für die meisten dieser Geräte. Ein Jahr lang haben diverse Entwickler an dem System geschraubt und die PC-Ausgabe ist auf 140 MByte gewachsen. Grund dafür sind hinzugekommene […]

[19 Sep 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Intel wird doch Linux- und Android-Unterstützung für Clover Trail anbieten

Die ganze Aufregung umsonst, dass Intel Clover Trail als Windows-8-Chip deklariert hat und es somit keine Linux- oder Android-Unterstützung dafür gibt. Steven J. Vaughan-Nichols hat eine E-Mail von einem Intel-Sprecher erhalten, die schon sehr viel positiver ist. Man habe vor, eine andere Version dieser Plattform auf den Markt zu bringen, die sich direkt an Linux und Android richtet. Allerdings äußere man sich derzeit nicht zu Plattform-Spezifikationen oder Markt-Segmenten. Das Problem ist auch nicht, dass Clover Trail an sich nicht mit […]

[16 Sep 2012 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
VirtualBox 4.2.0 gegen VMware Player 5.0.0

Vor wenigen Tagen ist VirtualBox 4.2.0 mit einigen Neuerungen, wie zum Beispiel Drag&Drop für Linux-Gäste erschienen. Die ganzen Änderungen gefallen mit eigentlich ganz gut und ich mag VirtualBox auch ganz gerne. Allerdings ist mir aufgefallen, schon bei der vorher benutzten Version 4.1.x, dass die freie Virtualisierungs-Software mein System doch sehr beansprucht. Während der Installation eines Gast-Systems (Linux – Windows weiß ich nicht) ist mein System teilweise einfach nicht mehr ansprechbar. Bisher konnte ich damit leben und ich dachte, dass vielleicht mein […]

[15 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Verschwörung! Intel wird keine Linux-Unterstützung für Clover Trail bereitstellen

Oh je, da hat The Inquirer eine hübsche Kiste aufgemacht, die nun wiederum unglaublich viel Raum für Spekulationen und Verschörungs-Theorien öffnet. Kurz: Intel wird keine Linux-Unterstützung für den Clover Trail Atom Chip zur Verfügung stellen. Intel stellte auf der IDF den Chip vor und bestätigte, dass es sich um einen Dual-Core handelt. Allerdings sei Clover Trail ein “Windows 8 Chip” und Linux würde damit nicht zurecht kommen. Hmmmm … Atom … Der Chip soll auf Tablets eingesetzt werden und dieser […]

[13 Sep 2012 | 16 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Adobe Photoshop für Linux: Kommt er oder kommt er nicht – das Henne-Ei-Problem?

Ich habe in meinem Bekanntenkreis einige Grafikdesigner, die mit Adobe Photoshop oder anderen Produkten aus der Creative Suite groß geworden sind. Ich wiederhole mich hier, dass für diese Leute GIMP zwar ganz nett ist, aber keine wirklich Alternative darstellt. Vor wenigen Tage gab es ein interessantes Gespräch über die neuen Macs mit dem Retina-Display. Diese Worte kommen nun nicht von mir: Ich finde es schrecklich, dass Mac nur noch spiegelnde Bildschirme mit MacBooks verbaut und außerdem die 17-Reihe eingestellt wurde. […]

[6 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ZaReason UltraLap 430: Erstes Linux-Ultrabook mit Ubuntu, Debian, Linux Mint oder Fedora

ZaReason hat angefangen, eine erstes Linux-Ultrabook auszuliefern: ZaReason UltraLap 430. Das Gerät bringt Intel HD 4000, 3. Generation Ivy Bridge und Intel Rapid Start Technology an Bord. Funktionen: 14.1″ HD (1366×768) Glossy LED Backlit Display 3. Generation Intel Core Prozessor (i3-3217U 1,8 GHz) Intel HD 4000 Grafikkarte Solid State Disk HD Stereo-Lautsprecher 802.11 B/G/N WiFi Bluetooth 3-in-1 Card-Reader (SD/MMC/MS) 1.3 Megapixel HD Webcam Multigesten-Touchpad Ports: HDMI port Gigabit Ethernet Kensington Lock Kopfhöhrer / Mikrofon 2 USB 3.0 ports 1 USB 2.0 port Specs: Beim Betriebssystem […]

[3 Sep 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linus Torvalds reagiert verschnupft auf de Icazas Desktop-Behauptungen

Linux-Vater Linus Torvalds ist mit einigen Aussagen von Miguel de Icaza gar nicht einverstanden. Letzterer hatte behauptet zu wissen, was den Linux-Desktop getötet hat. Dabei ist auch zu lesen, dass Linus Torvalds der Community den Ton vor einigen Jahren mitgegeben hat, als er Binärtreiber im Kernel zurückwies. Die Kernel-Leute möggen ihre Gründe dafür haben, die Desktop-Leute hätten ohne die selbe Macht zu haben diese Einstellung übernommen. In einer Diskussion auf der Google+-Seite von Intel-Mitarbeiter Sriram Ramkrishna weist Torvalds diese Anschuldigungen entschieden […]