Home » Archive

Artikel mit Tag: Hardware

[1 Jul 2012 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
UEFI Secure Boot: Nun meldet sich die Free Software Foundation (FSF) zu Wort und ist nicht zimperlich

Wenn sich nun Dieter Bohlen noch zu UEFI Secure Boot äußert, haben wir alle durch, oder? 🙂 Im Ernst, wenn einer dazu was sagen sollte, dann natürlich die Free Software Foundation, die sich seit Monaten entschieden gegen UEFI Secure Boot ausspricht. Diesen Standpunkt machen Sie in einer neuen Ankündigung noch einmal mit Nachdruck deutlich: UEFI Secure Boot sei eine massive Gefahr für Benutzer-Freiheit, Software-Ideale und die Adaptierung von freier Software. Unter dem Deckmantel der Sicherheit würde man Rechner einsperren und […]

[30 Jun 2012 | 3 Kommentare | Autor: Thomas (td) ]
UEFI Secure Boot Saga – Blinder Alarm im Gummiboot

Das Secure-Boot-Thema erregt nach wie vor die Gemüter und taucht im Netz irgend eine neue Information auf, kocht auch die Diskussion wieder hoch. Auf jeden Fall herrscht nach wie vor ein reges Interesse an der Frage, was die wichtigen Distributionen in dieser Angelegenheit planen. Die Standpunkte, bzw. Beschlüsse zum Thema von Fedora, bzw. Red Hat und Canonical sind inzwischen bekannt und hinreichend diskutiert, auch die Tatsache, dass Linus Torvalds die ganze Geschichte gewohnt gelassen sieht. Auch wir haben das Thema […]

[23 Jun 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dell und Ubuntu verkaufen zusammen Notebooks in Indien

Canonical und Dell haben vor wenigen Tagen eine Zusammenarbeit in Indien angekündigt. Dabei stellt Dell logischerweise die Hardware, in diesem Fall Notebooks und Ubuntu wird das Betriebssystem der Wahl sein. Insgesamt will man die Kombination in 850 Outlets in Indien anbieten. Mobiles Computing ist laut offizieller Ankündigung in Indien stark im Wachstum. In der Pressemitteilung steht dann noch das übliche, dass Ubuntu einfach zu benutzen ist und es viele weitere Applikationen kostenlos im Ubuntu Software Centre gibt. Viel interessanter ist […]

[22 Jun 2012 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Schlammschlacht: NVIDIAs Antwort auf Torvalds “Fuck You!”

Da ist mal mal ein paar Tage nicht da und schon fliegen die Fetzen. Wenn man im unteren Video auf Minute 49 springt, dann wird Torvalds die Frage nach NVIDIAs Hardware-Unterstützung für Linux gefragt. Torvalds ist ja bekannt für seine unverblümten Aussagen und gibt der Fragestellering Recht, dass die Zusammenarbeit mit NVIDIA nicht einfach sei. NVIDIA sei mehr eine Ausnahme als eine Regel bei den Hardware-Herstellern in Sachen Linux-Unterstützung. Er nennt NVIDIA öffentlich die schlimmste Firma, mit der er jemals zu […]

[14 Jun 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Opera 12 kann CPU-Verbrauch anzeigen und bringt Unterstützung für WebGL

Seit es fast jede Stunde eine neue Version von Firefox oder Chrome gibt, erscheinen die Ausgabe-Zyklen von Opera geradezu behäbig. Aber auch die norwegische Software-Schmiede hat sich wieder zu Wort gemeldet und präsentiert seiner treuen Fan-Gemeinde eine neue Ausgabe. Um das Ereignis gebührend zu feiern, gibt es auch gleich eine Webseite mit viele Demos – da hat der Anwender dann erst mal was zu spielen. Fast wie bei den Römern damals: Brot und Spiele – Browser und Spiele! -> Shiny […]

[12 Jun 2012 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
UEFI Secure Boot Saga: Nun meldet sich Red Hats Vize-Präsident zu Wort

Red Hats Matthew Garret hatte ja verraten, wie man bei Fedora 18 das UEFI Secure Boot Problem beheben möchte. Dabei hat man sich vorerst zu einem Pakt mit dem Teufel entschieden und will den Schlüssel von der Microsoft-Zertifikats-Stelle ausstellen lassen. Das kostet dann einmalig 99 US-Dollar Gebühr und man kann sich so viele Schlüssel geben lassen, wie man möchte. Das Ganze wird so funktionieren, dass man einen Mini-Bootloader zertifizieren wird, der dann den Haupt-Bootloader initiiert. Eine andere Möglichkeit ist natürlich, […]

[8 Jun 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die mintBox ist verfügbar: Linux Mint in Zusammenarbeit mit CompuLab

Ab sofort gibt es die mintBox. Es handelt sich hier um einen Mini-Rechner, der kleiner als ein DVD-Case ist und mit Linux Mint 13 “Maya” – Cinnamon-Edition (5 Jahre Unterstützung, basiert auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin”) vorinstalliert ausgeliefert wird. Es gibt zwei Modelle. Diese lassen sich durch das Gehäuse unterscheiden. Da die Pro-Version mehr Hitze produziert, wurde dieser Ausgabe eine gerippte Außenschale verpasst. Laut Angaben der Entwickler ist der Mini-Rechner extrem leise und beihnaltet alle denkbaren Verbindungs-Möglichkeiten. Hersteller des kleinen […]

[8 Jun 2012 | 30 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mach mir bitte das Windows 7 weg und installier Linux!

Wieder mal eine wahre Geschichte aus dem Leben und eine kleine Erfolgs-Geschichte für Linux. Ein Freund hatte mir vor 4 oder 5 Jahren ein Acer Notebook (Travelmate) abgekauft, das bis vor gut einem Monat auch sauber gelaufen ist. Da hat irgendein Ubuntu 7.04 oder so etwas ähnliches brav bis zum letzten Hardware-Schnaufer seinen Dienst verrichtet. Mein Bekannter hat mir eine Nachricht geschrieben, dass der treue Gefährte ausgedient hat und er sich ein neues Acer bestellte. Allerdings tauge ihm das Windows […]

[1 Jun 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 13 OEM ist verfügbar

Hier braucht man nicht lange um den heißen Brei herumreden. Die OEM-Version von Linux Mint 13 “Maya” richtet sich ganz einfach an Computer-Hersteller und -Verkäufer. Damit können diese Linux Mint 13 auf den Rechnern vorinstallieren. Wer dann auch immer den Rechner das nächste Mal neu startet, bekommt einen Setup-Bildschirm. Dort lassen sich Benutzername, Passwort, Tastatur- und Spracheinstellungen vornehmen. Linux Mint 13 OEM gibt es nur als 64-Bit-Ausgabe. Wie bei der Hauptversion gibt es auch hier die Wahl zwischen MATE und Cinnamon: […]

[31 May 2012 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
UEFI Secure Boot mit Fedora 18: Wir nehmen einfach einen Microsoft-Schlüssel!

“Hm? Was? Wie bitte?” – also das waren meine ersten Gedanken und neugierig begann ich den Blog-Eintrag von Red Hats Matthew Garrett zu lesen, wie er das denn nun meint. Zur Erinnerung: Windows 8 darf nur auf OEM-Rechner, wenn UEFI Secure Boot aktiviert ist. Zwar können Hardware-Hersteller einen Schalter zum Deaktivieren im BIOS bereitstellen, aber die Linux-Distributoren wollen es dem Anwender so einfach wie möglich machen. Den Nutzer erst auf Ostereier-Suche zu schicken, ist schließlich kaum im Sinne des Erfinders. Somit […]