Artikel mit Tag: Grafikkarte

Ab sofort steht Football Manager 2016 für Linux, SteamOS, Windows und Mac OS X zur Verfügung. Das Spiel ist eine Fußball-Simulation – also Du bist der Trainer und bestimmst, wer auf der Bank sitzt und wer spielt. Ebenso bist Du für die Taktik verantwortlich, redest mit den Medien und so weiter. Footlball Manager 2016 nicht auf Deutsch Interessant ist, dass es Football Manager 2016 anscheinen in allen Sprachen außer Deutsch gibt. Dänisch, Niderländisch und so weiter – alles da. Naja, […]

Bei Fedora ist man oftmals Vorreiter, wenn es um das Implementieren neuer Technologien geht. So ist das wohl auch in diesem Fall zu sehen. In der Mailing-Liste ist zu lesen, dass GNOME mit Wayland künftig keine Login-Option mehr ist, sondern es per Standard genutzt wird, sollten die Hardware oder die Treiber Wayland unterstützen. Ist das nicht der Fall,, gibt es ein Fallback zu X.org. Derzeit implementiert Ray Strode das Ganze in Fedora Rawhide, weil man den Umstieg für Fedora 24 […]

Am 10. November sollen die Steam Machines offiziell das Licht der Welt erblicken und Valve arbeitet am letzten Feinschliff des auf Linux basierendem SteamOS. Genau genommen ist es eine spezielle, auf Debian GNU/Linux basierende Distribution mit einem speziell modifiziertem Steam Client für Linux. SteamOS wird langsam stabil Vor nicht allzulanger Zeit wurde eine Beta-Version von SteamOS zur Verfügung gestellt und nun sind all diese Pakete in den stabilen Zweig gewandert. Eine der wichtigsten Änderungen in diesem Zusammenhang ist die Verwendung […]

Ich verwende Cinnamon 2.8 unter Linux Mint 17.2 schon einige Zeit (mit Installationsanleitung), allerdings nicht die offiziell angekündigte Version. In der Zwischenzeit habe ich auch schon zwei Updates bekommen. Die aktualisierte Oberfläche wirkt vertraut und es gibt dennoch Neuerungen. Cinnamon 2.8 wird in Linux Mint 17.3 Rosa, das Ende November das Licht der Welt erblicken soll, und LMDE (Linux Mint Debian Edition) Betsy zum Einsatz kommen. Cinnamon 2.8 mit verbesserten Applets Die Entwickler haben die Applets in Cinnamon 2.8 verbessert. […]

Die Entwickler der speziell für Multimedia erschaffenen Linux-Distribution haben OpenELEC 6.0 zur Verfügung gestellt. Die sichtbarste Neuerung ist natürlich, dass das System auf Kodi 15.2 Isengard basiert, das vor zwei Wochen ausgegeben wurde. Im Kodi-Lager arbeitet man schon fieberhaft an Kodi 16 Jarvis. Die Neuerungen OpenELEC 6.0 Durch die Einführung von Kodi 15 in OpenELEC 6.0 sind die meisten Audio Encoder, Audio Decoder, sowie Add-ons für PVR und Visualisierung nicht mehr länger vorinstalliert. Diese lassen sich bei Bedarf aus dem […]

Der Linux-Kernel 4.3 ist nun offiziell da, wie Linus Torvalds in seiner Ankündigung schreibt. Er habe sich eigentlich ein bisschen Sorgen gemacht, da es ihm zu unruhig war in den letzte Wochen. In den letzten Veröffentlichungskandidaten musste man noch einige Einzeiler einpflegen und im RC7 hatte man es hauptsächlich mit Netzwerk zu tun. Alles in Allem sei aber nichts dramatisches dabei. Nun kann man sich um das Linux-Kernel 4.4 kümmern. Diese Version kommt aller Voraussicht nach in Ubuntu 16.04 zum […]

Ubuntu 15.10 Wily Werewolf ist ausgegeben – das gilt natürlich auch für die Derivate. Da es sich um einige Abkömmlinge handelt, darunter auch Ubuntu GNOME 15.10, prasseln so viele Informationen auf einen ein, dass man leicht die eine oder andere sehr interessante Information übersieht. Relativ bekannt ist, dass Ubuntu 15.10 Wily Werewolf eine experimentelle Unity8 Session mit sich bringt. Ubuntu GNOME 15.10 hat auch einiges zu bieten In den offiziellen Ankündigungen des einen oder anderen Derivats zu stöbern, lohnt sich […]

Die September-Ausgabe ist da: MagPi 37. Es ist das offizielle Raspberry-Pi-Magazin und MagPi 37 ist 100 Seiten stark. Allerdings ist das Heft komplett in Englisch gehalten. Darüber sollte man sich vor einem Download bewusst sein. MagPi 37: Was ist drin? Es dreht sich in erster Linie um das digitale Zuhause. In MagPi 37 werden acht Projekte vorgestellt, die sich um das Zuhause von morgen kümmern. Natürlich werden sie alle mithilfe eines Raspberry Pi realisiert. Weiterhin behandelt ein Artikel, wie man […]

Spiele-Distributor Valve bastelt derzeit bekanntlich auf einer Version von SteamOS, die auf Debian GNU/Linux 8 basiert. Genau treibt Debian GNU/Linux 8.1 Brewmaster an. Das Betriebssystem, SteamOS 2.30 Brewmaster, befindet sich immer noch in einer Beta-Version. Es fließen weiterhin große Upgrades ein, somit ist das System nicht als stabil zu erachten. Steam OS 2.30 Brewmaster In der Regel sind die Neuerungen von SteamOS nicht sehr spannend. In erster Linie versuchen die Entwickler natürlich, das System so stabil wie möglich zu machen […]

Canonical möchte es den Anwendern anscheinend einfacher machen, die neuesten Grafikkarten-Treiber von NVIDIA unter Ubuntu zu installieren. Ubuntu-Entwickler überlegen sich derzeit, wie man den neuesten Grafikkarten-Treiber von NVIDIA so einfach wie möglich ausliefern könnte. Die logische Wahl ist natürlich ein PPA. So nutzt man das PPA. Die Entwickler weisen aber darauf hin, dass man noch einge Tage warten soll, bis man das PPA hinzufügt und nutzt. sudo add-apt-repository ppa:graphics-drivers/ppa sudo apt-get update Darin sind die neuesten Treiber für Ubuntu 14.04, […]