Artikel mit Tag: Grafik

Michael Larabel von Phoronix hat elektronische Post von Intel bekommen. Eugeni Dodonov von Intels Linux-Grafik-Team hat dabei einige derzeitige Probleme zugegeben. Bei einigen 3D-Szenarien habe der Treiber Schluckauf und deswegen komme es zu Verzögerungen. Allerdings seien die Schwierigkeiten in den Griff zu bekommen und es wurden auch schon Flicken zur Verfügung gestellt. Im Moment sei ihm kein kritischer Showstopper bekannt. Darüber hinaus gibt es laut seiner Aussage einmal im Monat eine telefonsiche Konferenz mit den OSVs, zu denen unter anderem […]

Der Vorstand von X.Org hat einen Ort für das Entwickler-Treffen 2012 (XDS2012) bestimmt. In der engeren Auswahl waren Dublin und Nürnberg. Die Wahl fiel auf Nürnberg. Für das Treffen selbst gibt es noch kein genaues Datum. Aber man will es so um den September abhalten. Aus dem IRC-Log geht hervor, dass Dublin dann für 2013 auf dem Plan stehen soll. Auf dem XDS treffen sich X.Org-Entwickler und andere aus der ganzen Welt, die am Grafik- und Eingabe-Stack von Linux mitarbeiten. […]

Ob die Hölle wohl gerade zugefroren ist, fragen sich die Jungs von libregraphicsworld.org ob der überraschenden Ausgabe von Cinepaint 1.0. Die Anwendung ist ein alter Fork vom Open-Source-Grafik-Rockstar GIMP. Erschaffen wurde das als FilmGIMP getaufte Projekt von drei Entwicklern von Thythm & Hues, die auch das GEGL-Projekt gestartet haben. Diese haben aber aufgehört daran zu arbeiten und es kümmerten sich andere um FilmGIMP. Das neue Team gab der Applikation dann den Namen Cinepaint. erst wollte man den alten Code warten, […]

Es scheint als habe man das Todesurteil für die klassischen Mesa-Treiber ATI Radeon R300/R600 ausgesprochen. Es dreht sich alles nur noch um Gallium3D. Die Mesa-Entwickler wollen sich wohl dieser DR11-only-Treiber entledigen. Damit will man auch eine aufgeräumtere Mesa-Code-Basis erreichen und Verbesserungen einfacher gestalten – auch im Hinblick auf OpenGL 3.0 und OpenGL 4.0. Die meisten Entwickler befürworten diese Entscheidung und Intels Eric Anholt hat das Urteil vollstreckt. Mit dem Aussortieren der R300- und R600-Treiber wurden gleichzeitig einige Kompnonenten entfernt, die […]

NVIDIA hat einen neuen Zweig des proprietären Linux-Treibers ins Leben gerufen. Der Treiber ist für die “long-lived”-Serien. Hintergedanke ist einen Grafik-Treiber anzubieten, bei dem man lediglich die Fehler ausbessert und andere kleine Updates vornimmt. Es gibt also die selben Updates und Ausbesserungen, ohne neue Funktionalitäten einzubringen. Wer mit Ubuntu LTS-Ausgaben (Long Term Support) vertraut ist – hier handelt es sich um eine ähnliche Herangehensweise. Erwähnt wurde das von Aaron Plattner in diesem Thread auf NvNews.net: 275.28 wurde als die aktuelle […]

Das sind keine guten Nachrichten. Michael Larabel von Phoronix hat die Akkulaufzeiten auf drei verschiedenen Notebooks getestet und es sieht nicht gut aus. Wegen einer Änderung im PCI Express Active-State Power Management war der Stromverbrauch in Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” schon höher als der bei Vorgängerversionen. Die Unterstützung für Linux PCI-E ASPM ist immer noch nicht verbessert. Allerdings hat sich laut den Tests von Phoronix die Situation sogar verschlimmert. Dies hat sich auf drei verschiedenen Notebooks mit neuen Installationen der […]

Ubisoft hat offenbar einige Zeit investiert und mit Linux herumgespielt. Im speziellen mit Xen und dessen Möglichkeit mit VGA pass-through, um vernünftige Spiele-Geschwindigkeit in virtualisierten Umgebungen herzustellen. Vor mehreren Wochen hat Ubisoft Quebex ein Video von VGA pass-through mit Xen ins Netz gestellt, das den Benchmark-Test Unigine Heaven laufen lässt. Als Hardware dienten zwei Grafikkarten des Typs GeForce GTX 460 und Betriebssystem war Ubuntu 10.10. “Maverick Meerkat”. Als Gäste dienten zwei Xen-Instanzen, die Microsofts Windows XP am Laufen hatten. Mit […]

“Good news, everyone!”, würde Professor Hubert Farnsworth (Futurama) diese Neuigkeit wohl anpreisen. Laut TechEye.net hat AMD zwei Entwickler eingestellt. Diese sind bekannt für ihr Beisteuern zu X und dem Grafik-Stack. Das könnte sich als erster Schritt für bessern Unterstützung deren freier Treiber interpretieren lassen. Laut der Quelle sei ein Grund, dass Unterstützung für Linux in binärer Form (proprietärer Treiber) sehr schwierig ist. Die schnelle Entwicklung und daraus resultierende Kompatibilitäts-Probleme zwischen den Kernel-Versionen machen den Entwicklern offenbar zu schaffen. Um die […]

Letzte Woche hat Linus Torvalds Linux 3.0-rc6 zur Verfügung gestellt. Nun hat er wegen diverser Änderungen in letzter Minut beschlossen, einen weiteren Veröffentlichungs-Kandidaten auszugeben. In RC7 befinden sich zwar keine großartigen Neuerugen mehr, allerdings gibt es diverse Bugfixes und Fehler in Treibern wurden bereinigt. Die offizielle Ankündigung für Linux 3.0-rc7 gibt es bei LKML.org. Linux-Kernel 3.0 wird jede Menge neuer Funktionen mit sich bringen. Dazu gehören unter anderem CleanCache-Unterstützung für Dateisysteme, viele Verbesserungen bei Open-Source-Grafik-Treibern und volle Xen-Unterstützung. Mit der […]

VirtualBox 4.0 wurde im Dezember 2010 veröffentlicht. Es ist also fast sieben Monate her, seitdem es ein letztes großes Update gab. Kürzlich wurde eine Wartungs-Ausgabe (4.0.10) ausgegeben. Nun hat Oracle eine erste Beta-Version der kostenlosen Virtualisierungs-Lösung VirtualBox 4.1 zur Verfügung gestellt. Es gibt einige neue Funktionen, allerdings nichts weltbewegendes. Die Software untersstützt das Klonen von virtuellen Maschinen. Darüber hinaus gibt es einen verbesserten Wizard, um neue virtuelle Festplatten zu erstellen oder virtuelle Festplatte zu kopieren. Das VMM-Limit des System-Speichers für […]