Artikel mit Tag: GPU

Adobe Flash Player 11 wurde nach einer ausführlichen Beta-Phase Anfang des Monats offiziell ausgegeben. Nun hat Adobe Flash Player 11.2 zur Verfügung gestellt. Die größte Neuerung in Sachen Linux ist die Unterstützung für Mulit-Threaded Video-Dekodierung. Die Veröffentlichungs-Notizen von Flash Player 11.2 Beta sagen aus, dass es neue Funktionen und Verbesserungen in Sachen Sicherheit, Stabilität, Geschwindigkeit und Kompatibilität gibt. Michael Larabel von Phoronix hat sich durch die Bibliothek libflashplayer.so gegraben und es scheint, dass lediglich NVIDIA VDPAU und Broadcom Crystal HD […]

Nachdem NVIDIA-Treiber 280.xx offiziell veröffentlicht wurde, haben die Entwickler eine Beta-Version von 285.xx zur Verfügung gestellt. Unter anderem soll sich die Geschwindigkeit der RENDER-Erweiterung für GeForce 400/500 “Fermi”-GPUs verbessert haben. Ebenso wurde ein Fehler ausgebessert, der einen X-Server-Absturz nach einer VT-Umschaltung verursachte. Des Weiteren unterstützt dieser Treiber OpenGL 4.2. Sie finden weitere Informationen in dieser README-Datei. Der Treiber ist für die Architekturen x86 und x86_64 verfügbar. NVIDIAs Christian Zander hat sich in einem Forum zu den nicht vorhandenen Übertaktungs-Möglichkeiten von […]

NVIDIA arbeitet derzeit fieberhaft an der 280-Treiber-Serie und es gibt auch schon eine öffentliche Beta-Ausgabe. Nun gibt es allerdings eine weitere stabile Ausgabe der Serie 275.xx mit einigen Änderungen, die nennenswert sind. Treiber 275.19 bringt nun offizielle Unterstützung für GeForce GT 540M (Grafik-Prozessor für mobile Geräte). Ebenso haben die Entwickler einige Fehler unter anderem im Zusammenhang mit OpenGL und glibc bereinigt. Ein weiterer Bug, der bei VDPAU-Benutzung in Adobe Flash auftrat wurde ebenfalls ausgebessert. Sie finden den aktuellen Treiber für […]

Ubisoft hat offenbar einige Zeit investiert und mit Linux herumgespielt. Im speziellen mit Xen und dessen Möglichkeit mit VGA pass-through, um vernünftige Spiele-Geschwindigkeit in virtualisierten Umgebungen herzustellen. Vor mehreren Wochen hat Ubisoft Quebex ein Video von VGA pass-through mit Xen ins Netz gestellt, das den Benchmark-Test Unigine Heaven laufen lässt. Als Hardware dienten zwei Grafikkarten des Typs GeForce GTX 460 und Betriebssystem war Ubuntu 10.10. “Maverick Meerkat”. Als Gäste dienten zwei Xen-Instanzen, die Microsofts Windows XP am Laufen hatten. Mit […]

Ich hab ja über die inoffizielle Unterstützung für NVIDIA Optimus unter Linux berichtet. Red Hats David Airlie hat nun diverse Patches in drm-next geschubst, die sic mit Optimus herrumschlagen sollen. Diese Patches sollen Teil des “DRM Pull Request” sein, die dann in Linux-Kernel 2.6.40 einfließen sollen – sobald das Merge-Fenster offen ist. Der drm-nvidia-switch-fixes-Zweig wurde zusammen mit MXM-WMI-Treiber zusammengeführt und hängt sich in die Nouveau-ACPI-Unterstützung. Dazu kam nun auch Optimus-Erkennung. Das bedeutet auch, dass nur Optimus-Laptops, die MXM-basiertes MUX-Umschalten derzeit […]

NVIDIAs Optimus Multi-GPU-Technologie funktioniert nun unter Linux – zumindest auf einigen Notebooks. Ein findiger Open-Source-Entwickler hat ein “bisschen” gehackt und in der Tat funktionieren sowohl die Intel- als auch die NVIDIA-GPUs mit den richtigen Treibern. NVIDIA hat bis dato keine Pläne verkündet, die Technologie auf Nicht-Windows-Betriebssystemen zu unterstützen. Die Technologie erlaubt es dem System, je nach Last, zwischen der NVIDIA- und der Intel-Grafikkarte hin- und herzuschalten. Somit soll sich die Laufzeit des Akkus erhöhen. Es gab bereits eine Proof-of-Concept-Lösung, multi-GPU […]

Mozilla Firefox 4.0 wurde im März veröffentlicht und hat gleich mal sämtliche Download-Rekorde pulverisiert. Mit vielen neuen Funktionen glänzt der Internet-Browser, unter anderem GPU-basierte Beschleunigung. Allerdings ist diese Funktion unter Linux deaktiviert. Es gibt einfach zu viele Probleme mit den Grafik-Treibern. Schaut man sich den Terminplan der Entwickler an, sollen noch in diesem Jahr Firefox 5, 6 und 7 erscheinen. Für Version 5 wird die OpenGL-Katastrophe allerdings noch nicht bereinigt sein. Allerdings für den Nachfolger, Firefox 6, können Linuxer auch […]

NVIDIA hat eine neue Vorabversion des nächsten proprietären Linux-Treibers zur Verfügung gestellt: 270.41.03. Dieses Update bringt in erster Linie Unterstützung für eine ganze Reihe an neue GeForce / Quadro GPUs: GeForce GT 520, GeForce GT 525M, GeForce GT 520M, GeForce GT 445M, GeForce GT 530, GeForce 405, GeForce GTX 590, GeForce GTX 550 Ti, GeForce GT 420, GeForce GT 440, GeForce GTX 470M, GeForce GTX 485M, GeForce GT 550M, GeForce GT 555M, NVS 4200M, Quadro 1000M und Quadro 2000M. Ebenso haben […]

Google Chrome-Team hat den Internet-Browser Chrome 11.0.696.16 in den Beta-Kanal befördert. Die Software ist für Windows, Mac OS X und Linux verfügbar. Chrome 11 bringt einige nennenswerte Neuerungen mit sich. Der Browser enthält zum Beispiel eine Sprach-Eingabe-API für HTML5. Mit dieser Schnittstelle können Entwickler Web-Applikationen die Möglichkeit geben, Sprache in Text zu verwandeln.Sollte eine Webseite diese Funktion anbieten, brauchen Sie nur auf ein Symbol zu klicken und in das Mikrophon des Rechners zu sprechen. Ebenso enthalten ist GPU-beschleunigtes 3D CSS. […]