Artikel mit Tag: Google

Matt Glotzbach hat offiziell verkündet, dass Google Wave zur Ruhe gebettet wird. Google Wave war seit Mai 2010 in den Labs verfügbar. Man wollte die Messlatte hoch legen und zeigen, was mit modernen Browsern möglich ist. Wave habe sich nicht so gut entwickelt, wie man sich das erwünschte – auf deutsch haben es zu wenige Leute benutzt. Von daher wolle man Wave nicht weiter als Einzelanwendung weiterentwickeln. Die Seite würde man aber zumindest noch bis Ende des Jahres pflegen. In Kürze […]

Ab sofort können Interessierte eine neue Beta-Ausgabe des Mozilla Browsers Firefox 4 testen. Firefox 4 bringt einige Neuerungen und Änderungen mit sich. Die Tabs befinden sich, ähnlich wie bei Opera und Google Chrome ganz oben. Dies gilt derzeit aber nur für die Windows- und Mac-OS-X-Version. Für Linux müssen die Entwickler laut eigener Aussage das Theme zunächst kompatibel machen. Ebenso erhält Firefox 4 einen Absturz-Schutz für Plugins. Sollten zum Beispiel die Plugins von Adobe Flash, Apple Quicktime oder Microsoft Silverlight den […]

Der GoogleWatchBlog hat herausgefunden, Dass die Tabellenkalkulation von Google Documents nicht richtig rechnen kann. 123.45-133.45 ergibt -9.99999999999999 anstatt der zu erwartenden 10. Im Tausender-Bereich liefert die Rechnung 5930.17-5891.43 das Ergebnis 38.7399999999998. Erwartet hätten wir 38.74. Man könnte das Format auf runden stellen und der Fehler würde damit untergehen. Laut GoogleWatchBlog rechnet das Tabellenblatt aber mit der falschen Zahl weiter. Die Google Suche verrechnet sich bei sehr großen Zahlen ebenfalls. Dieser Fehler ist schon seit längerer Zeit bekannt und immer noch […]

JägerMoney soll mit Firefox 4 erscheinen und der JavaScript-Geschwindigkeit von Firefox einen Turbo verpassen. Erstmalig ist die JägerMonkey-Erweiterung schneller als das von Firefox 3.6 verwendete TraceMonkey. Laut Entwickler David Anderson hat JägerMonkey das Paket TraceMonkey nur ganz knapp im V8 Benchmark besiegt. Allerdings wird sich der Abstand während der weiteren Entwicklung noch vergrößern. JägerMonkey ist ein “Method JIT Kompiler”, der den Nitro-Assembler von Apples WebKit-Projekt verwendet. Diesen verwenden auch Googles Chrome und Apples Safari. Das ultimative Ziel ist es, diesen […]

Parted Magic 5.0 bringt einige Neuerungen und Verbesserungen mit sich. Am ehesten ins Auge fallen dürfte die Unterstützung diverser Sprachen. Darunter befinden sich Deutsch, Französisch, Italienisch, Norwegisch, Brasilianisches Portugiesisch und Russisch. Ebenso befindet sich mit Kernel 2.6.34.1 ein neues Herzstück an Bord. Die Entwickler spendierten auch dem X.ORG-Server und GParted Updates. Wie schon bei den Vorgänger-Versionen befinden sich zahlreiche nützliche Programme an Bord. Dazu gehören TrueCrypt, ISO Master, Ghost4Linux, PhotoRec, TestDisk, Grsync, Clonezilla und Googles Browser Chromium. Mit direkten Download-Links […]

Seit kurzer Zeit haben die Entwickler von Mozilla eine erste Beta-Version von Firefox 4 zur Verfügung gestellt. Bitblokes.de will einen kurzen Überblick geben und hat erste Benchmarks unter Windows durchgeführt. Nach Angaben der Entwickler gilt Firefox 4 Beta (Revision 1) als stabil genug für den täglichen Einsatz. Allerdings könnten sich Funktionen und Inhalt bis zur finalen Version noch ändern. Mozilla warnt aber, dass die meisten Add-Ons wahrscheinlich noch nicht getestet sind und können keine Kompatibilität garantieren. Jeder könne aber mithelfen, […]

Suchmaschinenprimus Google hat Version 5.0.375.99 des Internet-Browsers Chrome zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um eine Sicherheits-Update, das vier als hoch-kritisch eingestufte Schwachstellen in der WebKit-basierten Software bereinigt. Alle vier Sicherheitslücken lassen sich entweder mit speziell präparierten PNG- oder SVG-Dateien ausnutzen. Darüber hinaus schlossen die Entwickler noch drei nicht-kritische Schwachstellen und eine als mittelschwer eingestufte Lücke. Weitere Informationen über das Sicherheits-Update finden Sie im Blog von Google Chrome. Die neue Version ist für Windows, Mac OS X und Linux […]

Die norwegische Software-Schmiede Opera hat Version 10.60 für Linux, Windows und Mac OS X zur Verfügung gestellt. Seit der Beta-Variante hat sich in Sachen Geschwindigkeit allerdings nicht mehr viel getan (zu den Beta-Benchmarks). Der Vollständigkeit wegen hier die aktuellen Benchmarks. In einigen Szenarien ist die finale Version des Internet-Browsers noch einen Tick schneller als die Beta-Ausgabe. Neu ist unter anderem eine verbesserte Oberfläche und die Geolocation-Funktion. Hier kann der Anwender seinen Standort verraten, behält aber laut Opera zu jeder Zeit […]

Kendall Weaver die sofortige Verfügbarkeit einer aktualisierten Version von Peppermint OS One angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Ubuntu-Linux und bringt als Desktop-Manager LXDE mit sich. In der neuesten Version haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert und neue Funktionen eingepflegt. Peppermint OS könnten man ein bisschen als Zwischenstufe von herkömmlichen Betriebssystemen und dem kommenden Google Chrome OS vergleichen. Googles Betriebssystem will ja alles in die Cloud oder das Web verlagern. Peppermint OS hat Büro-Applikationen nicht direkt installiert. Stattdessen verwendet das Betriebssystem […]

Zirka 15 Monate nach der Veröffentlichung von FFmpeg 0.5 haben die Entwickler eine neue Ausgabe zur Verfügung gestellt. Version 0.6 bringt Unterstützung für Googles VP8-Codec / WebM und Verbesserungen für HTML5/H.264-Video. VP8 wird durch den Einsatz der libvpx-Bibliothek voll unterstützt. Laut Aussage der Entwickler soll das Dekodieren von Theora und H.264 nun wesentlich schneller funktionieren. Ebenso gibt es ein neuen ffprobe-Werkzeug. Damit lassen sich Vorbis-Kommentare für FLAC-, Ogg-FLAC- und Ogg-Speex-Dateien schreiben. Für ARM wurden ebenfalls diverse Optimierungen eingepflegt.