Home » Archive

Artikel mit Tag: Google

[5 Jul 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Commodore OS Vision 1.0 Beta 9 im Überblick und kurzer Test

Ich hatte im November 2011 schon einmal über das auf Linux basierende Betriebssystem von Commodore USA berichtet: Oh mein Gott, es ist am Leben!: Commodore OS Vision Beta. Nun gibt es die Beta 9 und Anwender der Beta 6 können einfach online aktualisieren: System -> Commodore Extras -> Update Commodore OS Vision. Einige der Funktionen aktualisieren sich allerdings nur dann, wenn die zweite DVD (Commodore OS Extras) installiert wurde. Auch wenn diese Distribution insgesamt aus 2 DVDs besteht, brauchst Du nur die […]

[4 Jul 2012 | 4 Kommentare | Autor: Thomas (td) ]
Schaltsekunden Update

Offenbar waren neben Mozilla und Google auch anderer Betreiber von Rechenzentren von der zum Monatswechsel eingefügten Schaltsekunde betroffen. So forderte beispielsweise Hetzer Online seine Kunden am Montag per E-Mail auf, die CPU-Auslastung ihrer Systeme zu prüfen und diese gegebenenfalls neu zu starten, was die Prozessorlast im Bedarfsfall wieder auf ein normales Maß reduziere. Grund war, dass der Stromverbrauch in den Rechenzentren von Hetzner Online in der Nacht des Monatswechsels um “etwa ein Megawatt” gestiegen war. Nachdem ich ausführlich geschildert habe, […]

[3 Jul 2012 | 4 Kommentare | Autor: Thomas (td) ]
Schaltsekunde – alter Hut und Dauerbrenner

Zeit- und Datumsprobleme sind Dauerbrenner in der modernen IT. Wer erinnert sich nicht an das Jahr-2000-Problem? Unser Zeitsystem ist leider nicht linear und auf Schaltjahre, Schalttage, Schaltsekunden angewiesen. Dazu muss sich die IT mit Zeitzonen, Taktgebern, Datumsgrenzen in Datentypen verschiedener Programmiersprachen usw. auseinandersetzen. Da sind Probleme im wahrsten Sinne des Wortes  vorprogrammiert und keineswegs außergewöhnlich. Auch das Schaltsekunden-Problem taucht im Linux-Umfeld immer mal wieder auf, zuletzt 2008 und 2005. Am Wochenende war es mal wieder soweit, dass die Physikalisch-Technischen Bundesanstalt […]

[30 Jun 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aus für Adobes Flash Player auf Android

So das war’s dann offiziell mit Adobes Flash Player unter Android, wie Adobe höchstpersönlich bekannt gab. Bereits im November 2011 hat die Firma verlauten lassen, dass man sich auf Flash in Adobe Air verpackt konzentrieren möchte. Somit wird die Entwicklung von Flash für mobile Browser eingestellt. Grund sei, dass sich Flash sehr eng mit dem Browser eines Geräts und den Multimedia-Subsystemen verzahnt. Somit brauche man eine Zertifikation für jede Flash-Player-Integration und dies koste unglaublich viel Zeit zum Testen. Wer keinen […]

[29 Jun 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Windows gegen Android: Gewinnt das Desktop-Linux?

Gleich vorneweg: Diese Schlagzeile ist schamlos gestohlen und deswegen möchte ich gleich zu Anfangs auf das Original auf fossforce.com verweisen, welches unglaublich nett zu lesen ist und auch zum Nachdenken anregt. Dort wird weniger schon wieder einmal das “Jahr des Linux-Desktops” ausgerufen, sondern vielmehr, dass Microsoft derzeit wie ein kopfloses Huhn herumspringt. Der Autor, Chris Hall, beginnt seinen Artikel so: Drei Tage hätte er gebrütet. Er wollte, wie fast alle Tech-Schreiber dieser Tage, am Ball bleiben und etwas über Surface […]

[29 Jun 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
jQuery 2.0 wird keine Unterstützung mehr für Internet Explorer 6, 7 und 8 haben

Derzeit betreibe man einen Frühjahrsputz bei jQuery 1.8 und hat laut eigener Aussage gründlich ausgemistet. Ebenso habe man damit begonnen, dass Entwickler maßgeschneiderte Versionen basteln, die Teile der Bibliothek nicht enthalten. Somit spart man sich nicht benötigten Code und die Sache wird natürlich schlanker. Ebenso geben die Entwickler einen Ausblick auf die Zukunft. Und die Vision der Entwickler ist es, Unterstützung für Internet Exploder 6, 7 und 8 einzustellen. Auch wenn ein Kommentator Anfang 2013 für zu Früh hält, um die Unterstützung […]

[28 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Thomas (td) ]
Die Neuerungen im Überblick: Android 4.1 “Jelly Bean” ist da

Google hat auf der gestern im Moscone Center/San Francisco beginnenden Entwicklerkonferenz „Google I/O“ mit viel Tamtam Android 4.1, alias „Jelly Bean“ vorgestellt, traditionell begleitet vom zeitgleichen Aufstellen einer überdimensionalen Android-Statue vor Googles Firmensitz im kalifornischen Mountain View. Dass sich Google mittlerweile nicht weniger auf das Zelebrieren von Marketing versteht, wie Erzrivale Apple ist kein Geheimnis, immerhin zahlten Live-Besucher der als Entwicklerkonferenz titulierten Show ohne mit der Wimper zu zucken 900 US-Dollar für ein Ticket und von denen gab es schon […]

[28 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Version 18.0.1025123: Chrome für Android hat die Beta-Phase verlassen

Das Chrome-Team hat eine erste stabile Version von Chrome für Android zur Verfügung gestellt, die mit der Versionsnummer 18.0.1025123 versehen ist.  Diese befindet sich ab sofort im Google Play Store und läuft auf Android 4.0 “Ice Cream Sandwich” oder später. Laut eigener Aussage haben sich die Stabilität und Geschwindigkeit seit der letzten Beta-Ausgabe verbessert. Darüber hinaus haben die Entwickler an der Benutzeroberfläche gefeilt – dies trifft besonders auf Tablets zu. Da hat Chrome dem neuesten Firefox 14 für Android etwas voraus. […]

[27 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
20 Lücken ausgebessert: Chrome 20 für Linux, Mac OS X und Windows

Nomen ist Omen? 20 Lücken in Chrome 20 (20.0.1132.43) ausgebessert, passt irgendwie zusammen. Google hat sich den Spaß im Rahmen des Kopfgeldprogramms insgesamt 8000 US-Dollar kosten lassen. 5000 davon gehen an den mittlerweilen bekannten Chrome-Hacker miaubiz. 13 der Sicherheitslücken sind als hoch eingestuft, 4 als medium und 3 als niedrig. Ansonsten tut sich nicht viel. Es gibt lediglich Updates zur JavaScript Engine V8 (3.10.8.18) So weit zum Browser. Google hat aber weitere 3500 US-Dollar für Bereiche ausgeschüttet, die über Chrome […]

[26 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 14 für Android: Neuer Anstrich, schnell und endlich brauchbar

Eben ist mir ein Firefox-Update für Android reingeschneit. Da konnte ich natürlich nicht widerstehen und musste mir den neuesten Mozilla-Browser für Android sofort ansehen. Die Version wird als Nummer 14 angezeigt und die Benutzeroberfläche hat sich verändert – nicht zu Firefoxens Nachteil, wie ich finde. Auf dem Tablet war Firefox schon immer einigermaßen brauchbar, aber auf meinem HTC Desire S ging das gar nicht – grausam langsam und ruckelig. Das ändert sich mit dieser Version. Aber zunächst einmal zum neuen […]