Artikel mit Tag: GNOME3
Nach zirka einem Jahr Entwicklungszeit gibt es eine Release-Kandidaten von Zorin OS 6 Core. Das Betriebssystem basiert auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” und bietet aus diesem Grund Unterstützung für 5 Jahre. Die Desktop-Umgebung ist allerdings selbst entwickelt. Die Entwickler machen darauf aufmerksam, dass weder Unity noch GNOME Shell noch Cinnamon zum Einsatz kommt. Die Eigenentwicklung wurde auf den wenig spannenden Namen “Zorin Desktop” getauft. Man benutzt moderne und aktuelle Technologien, wie GTK3 und den Software-Stack von GNOME3. Beim Aussehen […]
Das Team um die Distribution Salix OS hat einen weiteren Abkömmling offiziell veröffentlicht. Als Desktop-Umgebung bringt das OS den GNOME2-Fork MATE mit sich. Dies ist für Anwender gedacht, die sich mit dem neueren GNOME3 nicht anfreunden können. Alle GNOME-Teile wurden mittlerweile umbenannt, damit es keine Konflikte mit GNOME3 gibt. Zum Beispiel wurde der Dateimanager Nautilus in Caja umbenannt. Der Dokumentenbetrachter Evince heisst nun Atril und der Archiv-Manager Engrampa. Ansonsten verhält sich MATE genauso, wie das auch GNOME 2.32.x getan hat. […]
Phoronix hat zwei interessante Neuigkeiten vom UDS (Ubuntu Developer Summit) in Oakland zu berichten. In Ubuntu 12.10 kommt so wie es aussieht Linux-Kernel 3.5 zum Einsatz. Allerdings behalten sich die Entwickler den Einsatz von 3.6 vor. Da kommt es ein bisschen auf die Zeit an und ob es sich überhaupt lohnt. Wenn Mark Shuttleworth in Quantal Quetzal sowieso einiges ändern möchte und es sich auch nicht um eine LTS-Version (Long Term Support) handelt, könnte man eigentlich beim Kernel auch etwas […]
Ab sofort gibt es eine neue Ausgabe der vergesslichen Linux-Distribution, die sich um den Schutz der Privatsphäre im Internet kümmert. Alle Anwender sind angewiesen, so bald wie möglich zu aktualisieren. Es gibt diverse Software-Updates zu vermelden, aber auch weitere Sicherheits-Maßnahmen wurden implementiert. Neu ist zum Beispiel der Tails Greeter. Dieser macht das Start-Menü zum Auswählen der Sprache obsolet. Mittels Tails Greeter lässt sich auch Persistenz aktivieren. Darüber hinaus kannst Du dort ein sudo-Passwort setzen. Bei früheren TAILS-Versionen war voller root-Zugriff […]
GNOME3 hat viele Prügel einstecken müssen und gilt bei vielen Anwendern als unbeliebt. Dennoch haben es die Leser von linuxjournal.com zum Produkt des Jahres und zur besten Desktop-Umgebung gewählt. Wie es das Magazin ausdrückt, sei Veränderung wohl doch nicht immer schlecht und GNOME3 hat das Rennen gemacht. Sagen wir mal so – GNOME3 wird besser. Selbst Linus Torvalds meinte kürzlich, dass die Desktop-Umgebung mit den Shell Extensions und dem gnome-tweak-tool nun “fast brauchbar” ist. Bei der Wahl sind in meinen […]