Artikel mit Tag: GNOME

Es muss ja nicht immer Linux sein und GNOME 2 hat ja noch mehr als genug Freunde. Das auf FreeBSD basierende GhostBSD gibt es als GNOME-2- oder LXDE-Variante. Die Entwickler weisen darauf hin, dass es sich zwar um einen Veröffentlichungs-Kandidaten handelt, dieser aber dennoch Fehler enthalten kann. Zumal GhostBSD 3.0 RC2 neue Funktionen enthält. Änderungen in der LXDE-Variante: Die Basis des Systems ist ab sofort FreeBSD 9.1-RC2 und es gibt eine neue Methode, WiFi zu konfigurieren. Statt SeaMonkey ist wieder […]

Pear Linux mit seiner angefressenen Birne ist natürlich eine ganz klare Anspielung auf Apples Mac OS X. Man bemüht sich auch beim Design des Betriebssystems so nah wie möglich an das Mac-Feeling zu kommen. Die ganzen Symbole, das Verhalten und der Pear Appstore lassen keinen Platz für Fantasie – man versucht den Mac zu mimen. Pear Linux 6 basiert auf Ubuntu 12.04 LTS, verzichtet aber auf Unity und die GNOME-Leiste. Dafür gibt es eine neue Pear Linux Shell (6.0) und […]

Das Team um den Debian Installer hat eine dritte Beta-Version des Debian Installer 7.0 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um den Installer, der bei Debian 7.0 “Wheezy” zum Einsatz kommen wird. Diese Ausgabe bringt einige Highlights mit sich. Zum Beispiel gibt es volle Unterstützung für IPv6 während des Installations-Vorgangs. Weiterhin ist Unterstützung für UEFI implementiert. Das meiste von GNOME passt wieder auf die erste CD, was für eine Installation ohne Netzwerk wichtig ist. LXDE und Xfce befinden sich […]

Die GNOME-Entwickler haben eine erste Punkt-Version von GNOME 3.6 ausgegeben. Wie üblich bei solchen Wartungs-Versionen gibt es Bugfixes, Übersetzungs-Updates und kleinere Verbesserungen. Ziel ist laut eigener Aussage Stabilität. Des Weiteren steht der Ausgabe-Plan für GNOME 3.8.: https://live.gnome.org/ThreePointSeven#Schedule Das Fenster für Vorschläge ist offen und wird aber Ende nächster Woche wieder geschlossen. Wer sich also einbringen möchte, sollte das relativ zügig tun. Die Pläne für die nächsten 6 Monate möchte man hier eintragen: https://live.gnome.org/ThreePointSeven/Features Zurück zu 3.6.1. Eine Liste der akualisierten Module und […]

Die zweite Alpha-Version von Mageia 3 bringt Linux Kernel 3.5.5 mit sich. Ebenfalls an Bord ist systemd 193. Diese Version setzt immer noch auf GRUB als Standard Bootloader. Man ist derzeit dabei GRUB2 im Installer und den Drakxtools zu integrieren und hofft den Prozess bis zur Alpha 3 abgeschlossen zu haben. Das Dateisystem OverlayFS ist ab sofort verfügbar und wurde auch auf den Live-CDs benutzt. Mageia macht auch bei der /usr-Bewegung mit. Bedeutett ganz einfach, dass diverse Verzeichnisse nach /usr verschoben werden. […]

Auf e17releasemanager.wordpress.com hat der Enlightenment Release Manager einen Desktop-Shootout zusammengestellt. Wie er selbst sagt, ist es nicht die genaueste Messung, gibt aber einen Überblick wer am meisten Ressourcen frisst und in Sachen Geschwindigkeit die Nase vorn hat. Das Interessante an dem Test ist, dass eigentlich keine Software dafür zuständig war, sondern der Test eher in Richtung alltagstauglich eingestuft werden kann. Dazu muss man natürlich wissen, wie der gute mann getestet hat. Betriebssystem installiert und angemeldet Falls vorhanden, den Assistenten für die erste […]

Die Entwickler von Fedora 18 haben sich entschieden, die Distribution um eine weitere Woche zu verschieben. Es gibt Probleme mit dem Installer – Anaconda. Das wurde in einem Meeting beschlossem, wo auf die Gründe dafür erklärt sind. Ein Problem ist, dass LUKS (Linux Unified Key Setup) als Voraussetzung für die Beta gilt und das eben nicht fertig ist. Somit hat man vorgeschlagen, Fedora 18 Beta um eine Woche zu verschieben. Spherical Cow wurde damit zum vierten Mal nach nach hinten […]

Wie lockt man Menschen zu einer Veranstaltung? Genau! Freibier! Das denken sich wohl auch einige GNOME-Entwickler und haben die Initiative GBeers ins Leben gerufen. Treffen seien für menschen, die nicht in der Community involviert sind immer etwas unangenehm – der Alkohol soll es nun richten. Das erste GBeers wurde nun in Madrid abgehalten und nach einer Präsentation gab es Freibier und eine lockere Gesprächsrunde. Man wolle außerdem helfen, GBeers in andere Städte zu bringen und solche Veranstaltungen zu organisieren. Saufen […]

Während GNOME 3.6 noch recht frisch ist, arbeitet man bereits mit Hochdruck an Version 3.8. Es gibt im Design-Bereich des Projekts einige Vorschläge und Entwürfe, die man eventuell in GNOME 3.8 sehen wird. Sehr interessant finde ich die Arbeitsweise. Die Jobs macht man wie Steve – man lädt Screenshots von anderen, ähnlichen Applikationen hoch und lehnt sich daran an – also man kopiert adaptiert. Warum man bei Maps ausgerechnet iOS als erstes Beispiel genommen hat … ich hoffe, das ist kein […]

Ab sofort steht die finale Version von AriOS 4 bereit. Die Linux-Distribution basiert auf Ubuntu 12.04 LTS “precise Pangolin”, ist aber alles andere als ein Wallbuntu. Dafür gibt es viel zu viele Extras und Erweiterungen. Derzeit arbeitet man an einer GNOME-Version für Ubuntu. Diese befindet sich in einem Alpha-Stadium und basiert auf Ubutnu 12.10 “Quantal Quetzal”. Wer lieber auf eine LTS-Version setzen möchte, kann GNOME ganz einfach via AriOS benutzen. Als Standard-Desktop dient wie gesagt GNOME in Verbindung mit Avant Window […]