Home » Archive

Artikel mit Tag: Gimp

[24 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit KDE 4.6: Linux Mint 10 “KDE” ist verfügbar

Clement Lefebvre hat die sofortige Verfügbarkeit einer KDE-Ausgabe von Linux Mint 10 angekündigt. Diese Version enthält KDE 4.6 und Verbesserungen der hauseigenen Mint-Software-Pakete. Linux Mint 10 “KDE” bringt die neueste Version von Adobe Flash “Square” mit sich. Diese läuft nativ unter 32- oder 64-Bit. Das Plugin ist schneller als seine Vorgänger. Dies gilt besonders für den Vollbildmodus. Ebenso mit dabei ist ein Meta-Paket, dass sich virtualbox-nonfree nennt. Es handelt sich hier um die Nicht-Open-Source-Ausgabe von Oracles Virtualbox, die Unterstützung für […]

[17 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit KDE 3.x: Pardus Linux 2 “Corporate”

Ozan Çağlayan die Verfügbarkeit von Pardus Linux “Corporate” zur Verfügung gestellt. Das Besondere an dieser Distribution ist, dass es immer noch auf KDE 3.5.10 setzt. Diese Desktop-Oberfläche genießt einen guten Ruf, sehr stabil und schnell zu sein. Alle anderen Software-Komponenten befinden sich auf einem sehr aktuellen Stand. Als Herzstück dient Linux Kernel 2.6.35.11. Ebenso an Bord sind LibreOffice 3.3.1, Mozilla Firefox 3.6.13, X.Org 1.7.7, GIMP 2.6.11 und Python 2.6.5. Als alternativer Browser steht auch Google Chromium bereit. Pardus Linux steht […]

[14 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Debian, bringt aktuellen Kernel: PureOS 3.0

Marc Poirette hat die Verfügbarkeit von PureOS 3.0 angekündigt. Die Linux-Distribution basiert auf Debian, bringt aber einen aktuelleren Kernel mit sich. Als Desktop-Umgebung dient GNOME. Ebenso mit an Bord befinden sich LibreOffice und andere Pakete aus Debians experimentellem Repository. Im Detail sind unter anderem Linux-Kernel 2.6.37 mit Squashfs 4.0 und LZMA-Kompression, GNOME 2.30 mit Docky, LibreOffice 3.3.0, Iceweasel 3.6.13, Icedove 3.0.11, Transmission, FileZilla, Songbird 1.8.0, VLC, Gimp, GParted und Brasero an Bord. Sie finden weiter Details in der offiziellen Ankündigung. […]

[6 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Bildergalerie: Debian GNU/Linux 6.0 “Squeeze” ist veröffentlicht

Nach 24 Monaten Entwicklungszeit ist Debian GNU/Linux 6.0 mit Codenamen “Squeeze” veröffentlicht. Erstmalig gibt es die Linux-Distribution in zwei verschiedenen Geschmacksrichtungen. Neben Debian GNU/Linux haben die Entwickler Debian GNU/kFreeBSD als Technologie-Vorschau vorgestellt. Debian 6.0 enthält als Desktop-Umgebungen KDE Plasma, GNOME, Xfce und LXDE. Wie immer sind im Repository auch alle möglichen Server-Pakete enthalten. Das Betriebssystem bringt Kompatibilität mit FHS v2.3 und Software, die für 3.2 LSB entwickelt wurde. Mehr als 29.000 Software-Pakete, die aus knapp 15.000 Quell-Paketen gebaut wurden befinden […]

[22 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Kernel 2.6.37: Pardus Linux 2011

Gökçen Eraslan die Verfügbarkeit von Pardus Linux 2011 angekündigt. Die aktuelle Version bringt einige interessante Funktionen und Neuerungen mit sich. Zum Beispiel bietet Linux Kernel 2.6.37 Unterstützung für aktuelle Hardware. Die Bootsplash-Technologie aus Pardus 2009.2 wurde durch die Plymouth-Engine ersetzt. YALI, der Installer, bekam Unterstützung für LVM/RAID und UUID spendiert. Ebenso bringt Pardus Linux 2011 KDE 4.5.5 als Desktop-Umgebung mit sich. Für das netzwerken setzt das Betriebssystem auf NetworkManager 0.8.2. Die Linux-Distribution ist reich Anwender-Software bestückt. Daruntern befinden sich die […]

[20 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian-Basis: Saline OS 1.0 ist veröffentlicht

Anthony Nordquist hat die sofortige Verfügbarkeit von Saline OS 1.0 angekündigt. Die Linux-Distribution basiert auf Debian und bringt die Xfce-Desktop-Umgebung mit sich. Debian “Squeeze” ist laut Ankündigung nun tief eingefroren und stabil genug, um es täglich auf dem Desktop einzusetzen. Saline OS 1.0 wird dem stabilen Zweig Debians folgen und automatisch Updates von den Debian Backport Repositories erhalten. Dies gelte bis Saline OS 2.0 und Debian 7.0 “Wheezy” debütieren. Zu den Standard-Applikationen gehören: Chromium, Icedove, Pidgin, Osmo, Calculator, Dictionary, Parole […]

[13 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die Entwickler melden sich zu Wort: Die Zukunft von Gimp 2.8

Ende Dezember 2010 haben wir berichtet, dass Gimp 2.8 eigentlich für den 27. Dezember letzten Jahres geplant war. Die Herausgabe verschiebt sich jedoch auf unbestimmte Zeit, weil dem Projekt unter anderem einer der Hauptentwickler. Martin Nordholts, derzeit fehlt. Das schürte natürlich das eine oder andere Gerücht. Nun haben sich die Entwickler selbst auf der Projektseite zu Wort gemeldet und wollen etwas Licht ins Dunkel bringen. Man arbeite derzeit daran, die finale Version 2.8 mit vielen Verbesserungen, wie zum Beispiel optionaler […]

[7 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Back in Black: CrunchBang Linux 10 “Statler” R20110105

Ab sofort stehen neue CrunchBang-Abbilder zur Verfügung. Diese wurden mit Stand 5. Januar gegen die Repositories von Debian Squeeze und CrunchBang Statler aktualisiert. Ebenso haben die Entwickler diverse Änderungen vorgenommen und Neuerungen eingepflegt: Die Änderungen im Überblick: Google Chrome ist nun der Standard-Browser Die Entwcikler setzen einen neuen Live-Installer ein, den auch das LMDE-Projekt verwendet Der grafische Boot Loader Plymouth ist per Standard nach der Installation aktiviert Verbessertes Font-Rendering Verbessertes Installations-Script nach einer Installation. Anwender haben nun die Optionen einen Liquroix-Kernel, […]

[30 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Veröffentlichung von GIMP 2.8 verschiebt sich

GIMP 2.8 sollte eigentlich am 27. Dezember 2010, also vor drei Tagen das Licht der Welt erblicken. So stand es zumindest im Terminplan von Martin Nordholts. Dieses Datum ist nun vertrichen und leider ist das nächste große Update des Open-Source-Bildbearbeitungs-Programms noch nicht in Sicht. Martin Nordholt ist einer der Kern-Entwickler des GIMP-Projekts. Nach Ankündigung des Terminplans kamen allerdings andere Arbeiten dazwischen, dass er an GIMP nicht mehr täglich arbeiten konnte. Das ist ein herber Rückschlag für die Software. Somit hat […]

[22 Dec 2010 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux speziell für Beginner erschaffen: Zorin OS 4

Artyom Zorin hat die Verfügbarkeit von Zorin OS 4 angekündigt. Diese auf Ubuntu basierende Linux-Distribution richtet sich speziell an Beginner und Umsteiger. Die neueste Ausgabe des Betriebssystems bringt unter anderem Verbesserungen beim Dateimanager, der Vorschau und ein neu gestaltetes Sound-Menü mit sich. Änderungen am Kern sollen Zorin OS performanter als Ubuntu machen. Mittels Look-Changer lässt sich Zorin OS schnell eine neue Hülle verpassen. In der freien Version gibt es Themen für Windows 7, Windows XP oder Linux GNOME. Die Premium-Ausgabe […]