Artikel mit Tag: FreeBSD

Vor nicht allzulanger Zeit, nach der Fertigstellung von Wine 1.4, hat der Entwicklungszyklus für 1.6 begonnen. Die Ausgaben 1.5.x kommen nach Plan im Rhythmus von 2 Wochen und ab sofort steht Version 1.5.1 zur Verfügung. Laut offizieller Ankündigung setzen die Entwickler in den meisten Fällen auf eingebautes JavaScript, anstatt Gecko zu benutzen. Des Weiteren gibt es Unterstützung für skalierbare Schriftarten-Ressourcen. Darüber hinaus haben die Entwickler Fehler in Sachen Audio- und Video-Playback bereinigt. Unterstützung gibt es auch für Script-Decoding in JScript und […]

Vor zwei Wochen wurde die finale Version von Wine 1.4 veröffentlicht, auf die auch CrossOver XI basiert und die seitdem auch für PlayOnLinux verfügbar ist. Das ist natürlich nicht das Ende der Fahnenstange und Wine 1.5.0 leitet den Entwicklungs-Zyklus Richtung Wine 1.6 ein. Seit Januar 2012 war der Wine-Code wegen der Vorbereitungen auf die finale Version eingefroren und es gab insgesamt 6 Release-Kandidaten für Wine 1.4. Nun ist der Code wieder offen und man richtet die Augen gen Wine 1.6. Zum […]

Das FreeNAS-Team hat eine zweite Beta-Version des auf FreeBSD basierendem Network Attached Storage angekündigt. Die Entwickler weisen gleich am Anfang darauf hin, dass sich die Abbild-Größe seit Version 8.0.1-BETA3 geändert hat. FreeNAS verlangt nun mindestens ein Speicher-Gerät mit 2 GByte. Ebenso sollen Anwender sicherstellen, dass die benutzte Hardware auch mit FreeBSD zusammenspielt. Ebenso hat sich das Branding von i386 und amd64 in x86 und x86_64 geändert. CIFS-Freigaben waren in früheren Versionen für Macs automatisch sichtbar (advertised). Dieses Verhalten hat sich […]

Das Wine-Team hat mit stolz eine neue große Wine-Version angekündigt: Nach ungefähr zwei Jahren Entwicklungszeit – 20 Monate um genau zu sein – und sechs Release-Kandidaten gibt es nun die finale Version. Als die Highlights stellen die Entwickler in der offiziellen Ankündigung die neue DIB Grafik-Engine, einen überarbeiteten Audio Stack und volle Unterstützung für bidirektionales Text- und Character-Shaping heraus. Des Weiteren unterstützt die neueste Wine-Ausgabe viele weitere für Windows geschriebene Software, wie zum Beispiel Microsoft Office 2010. Die Entwickler widmen Wine […]

Und noch ein Release-Kandidat zum lang erwarteten Wine 1.4. Wie beim Vorgänger auch schon gibt es keine Neuerungen mehr, weil man sich im Code Freeze befindet. Allerdings haben die Entwickler laut Ankündigung diverse Fehler bereinigt – 54 um genau zu sein. Zu den bereinigten Schwierigkeiten gehören Probleme bei DeusEx, Abomination: The Nemesis Project, Wolfenstein, Grad Theft Auto, World Of Warcraft, ArchiCAD und auch Internet Explorer 8. Wer PlayOnLinux oder PlayOnMac einsetzt, darf sich ebenfalls bereits über die Implementierung des neuesten […]

Es gibt eine neue Version des kostenlosen Network Attached Storage FreeNAS. Das NAS-System basiert auf FreeBSD und lässt sich bequem via Browser konfigurieren und verwalten. In erster Linien handelt es sich um eine Wartungs-Version und deswegen möchte ich die ganze Sache auch so kurz wie möglich machen. Einige Dinge aus den Veröffentlichungs-Notizen sind vielleicht besonders erwähnenswert. FreeBSD kann manchmal etwas zickig mit Hardware sein. Aus diesem Grund sollten Anwender vor einem Update prüfen, ob sich die neueste Version auch mit […]

In der offiziellen Ankündigung wird darauf hingewiesen, dass es lediglich Bugfixes gab. Man befinde sich schließlich im Code Freeze. Es wurden zum Beispiel Fehler behoben die verhinderten, dass sich Corel Draw 11 oder Command and Conwuer Generals laden ließen. Des Weiteren wurde ein Bug ausgemerzt, der Probleme mit Microsoft Visual Studio 2008 verursachte. Weiterhin wurden die Übersetzungen aktualisiert, darunter auch Deutsch. Der Quellcode zum fünften Release-Kandidaten liegt wie üblich bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binäpakete für unter anderem Ubuntu, Debian, Fedora, […]

Laut eigener Aussage kommt DragonFly BSD mit etwas Verspätung, weil man einen Fehler gesucht hat, der sich dann als AMD-CPU-Bug herausstellte. Als netter Nebeneffekt wurde der große Kernel-Lock entfernt und das wirkt sich wiederum positiv auf die Geschwindigkeit in Verbindung mit Multi-Core-Systemen aus. Zuvor war der Großteil der VM unter einem einzelnen Token – dem vm_token. Nun hat jedes der vm_objects ein privates Token und somit ist die Skalierbarkeit verbessert. Benchmarktests mit PostgreSQL und MySQL würden das untermauern. Es gibt […]

Es geht voran und man nähert sich mit dem vierten Release-Kandidaten der finalen Version von Wine 1.4. Neuigkeiten gibt es laut Ankündigung keine mehr. Das Projekt befindet sich im Code Freeze und die Entwickler bessern nur noch Fehler aus. Insgesamt 50 Bugs wurde gegenüber RC3 ausgemerzt. Die Probleme betrafen unter anderem Fallout New Vegas, Photoshop CS2, ElsterFormular, Far Cry, Visual C++ 2005 und den 64-Bit-Client von World of Warcraft. Den Quellcode gibt es wie üblich bei ibiblio.org und sourceforge.net. Binärpakete […]

Die Entwickler der norwegischen Software-Schmiede Opera haben eine Test-Version von Version 12 (Wahoo) zur Verfügung gestellt. Das ist eigentlich nichts Ungewöhnliches. Diese Ausgabe bringt allerdings eine Besonderheit mit sich: Sie unterstützt Mozillas “Do Not Track”. Bei Firefox wurde diese Option in Version 4 Beta 11 eingeführt. Mittels “Do Not Track” kann der Browser dem Webserver klar machen, dass er nicht verfolgt werden möchte. Derzeit ist diese Option per Standard noch deaktiviert. Sie lässt sich allerdings in den Einstellungen unter Erweitert […]