Home » Archive

Artikel mit Tag: FreeBSD

[19 Jul 2012 | 15 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kurz angetestet: PC-BSD 9.1 Beta

PC-BSD basiert bekanntlich auf FreeBSD, hat aber zum Ziel, so Anwender-freundlich wie möglich zu sein. Während sich FreeBSD eher auf Servern tummelt, hat PC-BSD den Desktop im Visier. Gleich nach dem Start lässt sich zunächst die Sprache auswählen und darunter befindet sich auch Deutsch. In der Installation wurde mir LXDE als Desktop-Umgebung per Standard angeboten. Du kannst aber auch GNOME, KDE oder Xfce wählen. Ich mag LXDE, habe trotzdem Xfce zusätzlich ausgewählt – Platz war da. Nach der Paket- / […]

[18 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.9 mit Unterstützung für XRandr 1.2 and 1.3

Also entweder die Wine-Entwickler haben das Wochenende neu definiert, oder den Entwicklungs-Zyklus umgestaltet. Früher gab es jedes zweite Wochenende eine neue Entwickler-Version von Wine. Nun ist das schon die zweite Unter-der-Woche-Version. Die neueste Ausgabe unterstützt laut eigener Aussage XRandr 1.2 und 1.3. Weiterhin gibt es Parser-Verbesserungen für den HLSL-Compiler und Unterstützung für GPOS-Schriftarten-Tabellen in Uniscribe. Mit Relay-Tracing auf ARM-Geräten kann Wine 1.5.9 ebenfalls umgehen. Des Weiteren unterstützt die Software mehr Key-Exchange-Algorithmen unter Mac OS X. Um welche es sich dabei […]

[6 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
BitTorrent-Client Transmission 2.6.0 ist verfügbar

Ab sofort gibt es eine neue große Version des beliebten BitTorrent-Client Transmission. Diese Software wird in vielen Linux-Distributionen per Standard eingesetzt und ist auch gerne bei Mac-OS-X-Anwendern installiert. Die Entwickler haben laut Changelog Probleme beim Hinzufügen von Magnet-Links ausgebessert. Ein weiteres Problem bestand beim Speichern von gelöschten Statistiken. Des Weiteren bringt die neueste Version aktualisierte Versionen von miniupnpc und libuTP mit sich. Die hier beschriebenen Zeilen gelten für alle Plattformen. Speziell unter Mac OS X wurde die Software für Gatekeeper […]

[4 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Diesmal etwas schneller: Wine 1.5.8

Normalerweise kommt alle zwei Wochen eine neue Entwickler-Version der Windows-API für Linux / UNIX zum Vorschein. Diesmal hatten es die Entwickler etwas eiliger und somit kommt Version 1.5.8 ein klein wenig verfrüht. Die offizielle Ankündigung spricht von 80 ausgebesserten Fehlern und diversen Verbesserungen. Die Entwickler haben laut eigener Aussage diverse Windows-Codecs verbessert und es gibt mehr WBEM-Klassen und -Eigenschaften. Außerdem ist Unterstützung für “Fake”-kursive Schriftarten implementiert. Des Weiteren wurde die Stream-Funktionalität in der C++-Runtime verbessert. Wie üblich liegt der Quellcode […]

[23 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.7 mit auf Firefox 13 basierender Gecko Engine verfügbar

Wie üblich haben die Wine-Entwickler den 2-Wochen-Turnus eingehalten und eine neue Test-Version zur Verfügung gestellt: Wine 1.5.7. Diese enthält laut Ankündigung die auf Firefox 13 basierende Gecko Engine. Des Weiteren gibt es Unterstützung für UDisks2 und Metadaten im Zusammenhang mit TIFF-Dateien lassen sich nun benutzen. Die WBEM-Implementierung wurde weiter ausgebaut und es gibt verbesserte Unterstützung für Papiergrößen beim Drucken. Wie üblich haben die Entwickler der Windows-API für Linux und UNIX diverse Fehler ausgebessert – insgesamt 77. Darunter befinden sich Bugfixes für […]

[16 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Entwickler-Version: FreeNAS 8.2.0-BETA4

Laut eigener Aussage wurde an der vierten Beta-Version von FreeNAS 8.2.0 knapp ein Monat gearbeitet und es sind mehrere hundert Commits eingeflossen. Um der ganzen Geschichte mehr Flexibilität und Funktionalität zu geben, wurde der Plugin-Stack komplett überarbeitet. Ebenso haben die Entwickler diverse Fehler ausgemerzt. Als besonders wichtig stellen die Macher des kostenlosen NAS-Systems (Network Attached Storage) heraus, dass sich das GUI-Upgrade-Format seit Version 8.2.0-BETA3 geändert hat. Früher war es xz, nun ist es txz. Für Anwender früherer Ausgaben ist wichtig, dass […]

[10 Jun 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.6 kann das Mono-Add-On automatisch installieren

Alle zwei Wochen wieder kommt der Wine-Release-Manager und spendiert eine neue Entwickler-Version. In diesem Fall ist es Ausgabe 1.5.6 der Windows-API für Linux und UNIX. Die neueste Variante kann das Mono-Add-On-Paket automatisch installieren. Weiterhin gibt es ein Kontroll-Panel für Joysticks. Device Bitmap Rendering erledigt ab dieser Version die DIB Engine. Ebenso gibt es Unterstützung für Video Rendering via DirectX (VMR-9). Die Entwickler haben erste Schritte unternommen, um einen D3D Shader Compiler bereit zu stellen. Für DragonFly BSD wurden einige Build-Fixes […]

[27 May 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.5 mit Mono-Unterstützung

Die Wine-Macher haben im Zuge des zweiwöchentlichen Entwicklungszyklus eine neue Wine-Version zur Verfügung gestellt. Interessant in dieser Version ist die Unterstützung für Mono. Laut Ankündigung ist dies durch eine Erweiterung für Wine möglich. Ebenso kannst Du .NET 4.0 Runtime installieren. Unterstützung gibt es auch für DDS-Dateien in D3DX9 und Dithering (Fehlerdiffusion) der Pattern Brushes (Musterpinsel?) in der DIB Engine. Wie immer haben die Entwickler zahlreiche Fehler ausgebessert. Du kannst den Quellcode bei sourceforge.net oder ibiblio.org herunterladen. Binärdateien für Ubuntu, Debian, Red […]

[21 Apr 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
FreeNAS 8.2.0-BETA3 ist testbereit

Die größte Veränderung gegenüber der zweiten Beta-Version ist die komplette Überarbeitung der Plugin-Struktur. In Sachen iSCSI unterstützt Target Reload nun das hinzufügen und wegnehmen (nicht ändern) von Targets im Laufenden Betrieb. Dafür bedient sich FreeNAS des Logical Unit Controler. Sollte LUC nicht aktiviert sein, funktioniert auch der Reload nicht. Samba wurde aus Sicherheitsgründen auf Version 3.6.4 aktualisiert. Die Entwickler haben einen Fehler ausgebessert, der im Zusammenhang mit JavaScript und Internet Explorer 8 auftrat. Gegenüber FreeNAS 8.0 gibt es ebenfalls nennenswerte Änderungen. […]

[12 Apr 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
295.40: Sicherheitslücke in NVIDIA-Treiber für Linux/UNIX geschlossen

NVIDIA warnt vor einer Sicherheitslücke (CVE-2012-0946), die sich im Linux-/UNIX-Treiber befindet. Die Schwachstelle wurde am 20. März 2012 privat an NVIDIA gemeldet. Ein Angreifer, der Lese- und Schreibzugriff auf die GPU hat, könnte sich Zugriff auf den Arbeitsspeicher des Systems verschaffen. Derzeit ist kein Fall bekannt, wo die Sicherheitslücke aktiv ausgenutzt wird. Die Standard-Rechte auf den GPU Device Nodes erlauben allen Anwendern Lese- und Schreibrechte. Diese Rechte lassen sich konfigurieren. Allerdings brauchen Anwender diese, wenn Sie zum Beispiel Applikationen mit GLX […]