Artikel mit Tag: Foto

Wer ein Gerät mit Android 4.4 “Kitkat” sein eigen nennt, kann die neue Kamera-App von Google installieren – beziehungsweise habe ich diese gerade auf dem Nexus 7 automatisch verpasst bekommen. Zunächst einmal ist das Programm allerdings dauern abgestürzt und ich musste das Gerät neu starten. Danach funktionierte es. Die Kamera-App ist anders als der Vorgänger. Die Bedienung ist anders und es gibt neue Funktionen. Dass einige nun behaupten, die neue Kamera-App beite DSLR-ähnliche Funktionen ist aber schon enorm über das […]

Man muss Opera einfach mögen und sehr oft zeigt die Norwegische Browser-Schmiede Innovation. Teilweise so offensichtlich, dass andere auch schon daran hätten denken können. Haben sie aber nicht – macht nichts, dafür gibt es Opera. Opera Max befindet sich derzeit in einem Beta-Stadium und der Zugriff ist limitiert. Ich befinde mich derzeit in einer Warteschlange – nur noch 5861 Leute vor mir … Den “Off-Road Mode” im Browser gibt es ja schon länger. Damit schickt Opera Daten durch die eigenen […]

Es geht zwar nicht um Open-Source, aber diesen Beitrag sollte sich jeder Blogger zumindest mal durchlesen – deswegen auch bei OSBN eingestellt. Am Landgericht Köln (LG Köln 14 O 427/13) haben die Richter quasi entschieden, dass eine Urhebernennung grafisch auf Bildern angebracht werden muss. Denn werden Bilder separat per URL aufgerufen, ist sonst keine Urhebernennung sichtbar. Sollte dieses Urteil Bestand haben wird es nicht nur die Nutzer der Bilder treffen, sondern auch die Betreiber von Stockbildarchiven. Die Hände reiben können sich die schwarzen […]

Noch ein Open-Source-Weihnachtsgeschenk: Die digitale Dunkelkammer Darktable 1.4 ist da und bringt einige nette Neuerungen und Änderungen mit sich, wie das Changelog enthüllt. Die wohl bemerkenswerteste Neuerung ist die Integration einer LUA-Scripting-Engine. Diese Scripte lassen sich ausführen, wenn bestimmte Ereignisse eintreffen. Du findest eine kleine Einführung ist das System auf dieser Seite. Wenn Du Darktable öffnest, wird eine Datei luarc im Konfigurations-Verzeichnis aufgerufen. Bei mir ist dieses Verzeichnis unter ~/.config/darktable/. Du musst die Datei erst anlegen und legst dort die […]

Es gibt eine Beta-Version von digiKam 4.0.0. Die Entwickler warnen allerdings davor, die Test-Version der Foto-Verwaltung produktiv einzusetzen. Die Open-Source-Software bringt allerdings einige nennenswerte Neuerungen mit sich. Zunächst einmal gibt es ein Tool, mit dem sich die komplette Tag-Hierarchie organisieren lässt. Dieses Feature ist laut eigenen Angaben für ein GoSC-2013 project von Veaceslav Munteanu relevant. Mithilfe dieses Projekts soll auch Nepomuk-Unterstützung wieder einziehen. Dies funktioniert derzeit wegen Änderungen an der KDE API nicht. Weiterhin gibt es Unterstützung für Gesichts-Vierecke im “Windows Live […]

Wieder mal so ein geniales Ding mit dem Raspberry Pi. Jeder kennt die Szenen aus Matrix, bei der Bullet-Time-Fotografie berühmt wurde. Man nimmt einen ganze Reihe Kameras und schießt ein Bild zur selben Zeit aus verschiedenen Blickwinkeln. Somit hat man die Zeit der Szene eingefroren und kann die Bilder dann aneinander reihen und die Szene drehen lassen. Diesen Bullet-Time-Effekt hat man nun mithilfe von PiFace und 48 Raspberry Pis (inklusive Kameras) realisiert. Nicht das günstigste Setup, aber verglichen mit anderem Equipment […]

Yorba hat Shotwell aktualisiert. Es handelt sich um ein wichtiges Update für die Foto-Management-Software. Unter anderem wurde ein Zusammenspiel mit Tumblr repariert. Genau genommen werden nun Plugin-Ressourcen installiert, ohne die Tumblr nicht funktioniert. Weiterhin stürzt die Software beim Erzeugen von VVideo-Thumbnails nicht mehr ab. Yorba empfiehlt allen Anwendern von Shotwell, auf diese Version zu aktualisieren. Die Quellen gibt es hier: http://www.yorba.org/download/shotwell/0.15/shotwell-0.15.1.tar.xz. Anwender von Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” und 13.04 “Raring Ringtail” können sich über Yorbas PPA die neueste Version installieren. Für Ubuntu 13.10 […]