Artikel mit Tag: Firefox

Page Shot ist eine neue Funktion für Firefox, die Anwender derzeit über Test Pilot ausprobieren können. Mit dem Programm kannst Du Screenshots aufnehmen und musst Firefox dazu nicht einmal verlassen. Im Anschluss darfst Du dann festlegen, wie lange der Screenshot aufgehoben werden soll und kannst das Bild auch gleich mit anderen teilen. Page Shot installieren oder aktivieren Willst Du Page Shot für Mozilla Firefox ausprobieren, dann musst Du zunächst das Add-on Test Pilot installieren. Ist das nicht der Fall und Du […]

Ab sofort dürfen Freunde der Privatsphäre mit Tor Browser 6.0.5 durch das Web brausen. Laut Angaben der Entwickler handelt es sich bei Tor Browser 6.0.5 um ein wichtiges Security Update für Firefox – worauf der Tor browser bekanntlich basiert. Alle Anwender sollten so schnell wie möglich aktualisieren. Eine behobene Security-Lücke erlaubte es Angreifern, ein gültiges Zertifikat von addons.mozilla.org zu ergattern. Somit konnte die Bösewichtin als Mozillas Server ausgeben und somit verseuchte Updates für Erweiterungen ausliefern. Tor Browser 6.0.5 basiert auf Firefox 45.4.0esr. […]

Dass der Schreiber des Reviews kein Fan von Ubuntu ist und KDE unter Fedora nutzt, schreibt er relativ früh. Dass er sich aber auch von den Versprechen Canonicals angezogen fühlt und vor allen Dingen nach einem Gerät giert, dass Desktop und Tablet in einem ist (Konvergenz), das gibt er offen zu. Außerdem ist er ein Fan von Open Source und würde einer offenen Lösung immer den Vorzug geben (wollen). Android sei verglichen mit Ubuntu Touch komplett dicht. Deswegen hat er sich […]

Durch Browser Plugins ist unsere Anwendererfahrung im Internet besser geworden. Interaktive Inhalte und Videos wurde erst durch Plugins möglich. Allerdings brachten sie auch Instabilität, sowie Probleme mit der Performance und der Security mit sich. Nun will Mozilla ab August in Firefox weniger Inhalte anzeigen, die Adobe Flash verwenden. Genau genommen geht es um Inhalte, die nicht unbedingt notwendig sind. Die Entwickler schlagen damit laut eigenen Angaben mehrere Fliegen mit einer Klappe: Verbesserte Security Längere Akkulaufzeiten Schnelleres Laden der Websites Bessere […]

Mit SolydXK 201606 gibt es neue ISO-Abbilder. Die auf Debian basierende Linux-Distribution ist in den Varianten Xfce 4.10 und KDE 4.14 verfügbar. Neben Updates gibt es auch einige Änderungen. Neuerungen in SolydXK 201606 Firefox ESR kommt ab sofort aus dem Repository von Debian und nicht mehr aus einem eigenen. Im Assistenten für die Installation kannst Du nun Einhängepunkte definieren. Die hauseigenen Scripte wurden von /usr/local/bin nach /usr/bin verschoben. Das Script /usr/bin/apt wurde verbessert. Wer die Liste an Befehlen sehen möchte, soll einfach apt in […]

Ab sofort ist LanguageTool 3.4 verfügbar. Bei der Software handelt es sich um ein kostenloses Programm zum Korrekturlesen. Es ist als Open Source verfügbar. Das Programm findet mehr Fehler als eine simple Rechtschreibprüfung. Neuerungen in LanguageTool 3.4 Die Entwickler haben Verbesserungen für die Regeln diverser Sprachen implementiert. Dazu gehören neben Deutsch auch Katalanisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch, Russisch und Ukrainisch. Ebenso geben die Entwickler an, das kleine Verbesserungen in der Anwenderoberfläche der eigenständigen (standalone) Version gibt. Weiterhin gibt es […]

Wer es gerne etwas anonymer beim Surfen hat, der kann sich ab sofort Tor Browser 6.0.2 herunterladen. Tor Browser 6.0.2 basiert auf Firefox 45.2.0esr. Die Software lässt sich sehr einfach über das Anonymisier-Netzwerk Tor (The Onion Router) surfen. Die Entwickler haben eigenen Angaben zufolge diverse Bugs ausgebessert. Diese tauchten unter anderem im Zusammenhang mit Facebook mega.nz auf. Facebook und Tor scheint auf den ersten Blick keinen Sinn zu ergeben. Natürlich bist Du nicht mehr anonym, wenn Du dort angemeldet bist. Dein Standort […]

Die Entwickler der Linux-Distribution Solus haben Version 1.2 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei um die zweite Punkt-Version aus der Shannon-Serie. Solus 1.2 basiert auf den Vorgänger-Versionen 1.1 und 1.0, wobei die Desktop-Umgebung Budgie nach eigenen Angaben weiter verbessert wurde. In der Ankündigung ist zu lesen, dass viele Software-Optimierungen eingeflossen sind. Das soll sich besonders bei Spielen bemerkbar machen. Solus 1.2 und Budgie Viele werden wissen, dass das Projekt Solus eine eigene Desktop-Umgebung mit Namen Budgie mit sich bringt. Dieser basiert auf […]

Nach der Installation ist vor der Konfiguration. In diesem Beitrag erkläre ich, was ich nach der Installation von Linux Mint 18 Sarah für weitere Schritte durchführe und einfach ein paar allgemeine Tipps. Solche Artikel sind natürlich sehr individuell, aber vielleicht findest Du auch den einen oder anderen Schritt nützlich. Ich vermeide es in der Regel, die Anwendungen des Systems mithilfe des Datensicherungswerkzeugs wieder zu installieren – Stichwort Anwendungsauswahl sichern. Der Grund ist, da ich oftmals Sachen ausprobiere und die einfach […]

Laut Canonical haben sich Entwickler mehrerer Linux-Distributionen dazu geäußert, sogenannte Snaps (das universelle Linux-Paket-Format) unterstützen zu wollen. Diese Community arbeitet unter snapcraft.io, um einen gemeinsamen Mechanismus für die Veröffentlichung von Software in allen Linux-Umgebungen zu gestalten. Die ausführbaren Binärdateien (Snap) lassen sich auf einem Linux Desktop, einem Server oder der Cloud einsetzen. Mit an Bord sind Dell, Samsung, die Linux Foundation, The Document Foundation (TDF), Krita, Mycroft und Horizon Computing. In Sachen Distributionen sind Arch Linux, Debian, Fedora, Gentoo und natürlich Ubuntu […]