Home » Archive

Artikel mit Tag: Fedora

[31 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 18 wird Samba 4, ownCloud und MATE-Desktop bekommen

Das FESCo Meeting vom 30.07.2012 hat einige interessante Erkenntnisse für das kommende Fedora 18 gelüftet. Das gilt vor allen Dingen für die abgesegneten Funktionen und Software-Pakete. Mit dabei sind Samba 4.0 und auch die Desktop-Umgebung MATE. Sugar wird als Ausgabe 0.98 mit von der Partie sein und auch die ownCloud ist Teil von Fedora 18. Print Service ist nur als technische Vorschau in F18 enthalten und wurde auf Fedora 19 verschoben.  SELinux Systemd Access Control wird ebenso dabei sein wie […]

[26 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Thomas (td) ]
Und noch mal UEFI Secure Boot

Auf dem Fedora-Meeting (FESCo) am vergangenen Montag hat das „Fedora_Engineering_Steering_Committee“ eine ganze Reihe in den letzten Wochen vorgeschlagener und diskutierter Funktionen für Fedora 18 abgesegnet. Damit ist auch Matthew Garretts umstrittenen Herangehensweise an die UEFI Secure Boot-Problematik für Fedora 18 beschlossene Sache. Das Meeting vom 23. Juli hatte neben UEFI Secure Boot auch eine Reihe anderer für Fedora 18 geplante Funktionen auf der Agenda, allerdings möchte ich in diesem Beitrag noch einmal ausschließlich UEFI Secure Boot aufgreifen. Einen Test von […]

[21 Jul 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nach Unity auch Cinnamon für Fedora 17

Vor wenigen Tagen wurde verkündet, dass Ubuntus Unity auch für Fedora 17 zur Verfügung steht. Da wurden auch Rufe nach Linux Mints Cinnamon laut. Die Fedora-Entwickler haben anscheinend zugehört und die Desktop-Alternative als Paket zur Verfügung gestellt. Es gibt unglaublich viele Kommentare, dass Cinnamon unter Fedora 17 gut und stabil läuft. Einige berichten allerdings von kleineren ästhetischen Fehlern. Cinnamon ist derzeit als Version 1.4 vorhanden. Die Mint-Entwickler haben die GNOME Shell geforkt. Das Projekt ist mit dem Gedanken entwickelt worden, […]

[19 Jul 2012 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unity 5.12.0 erfolgreich auf Fedora 17 portiert – Unity 6 auch fast

Erst beschweren sich immer alle, dann ist es irgendwie doch möglich. Unity 5.12 wurde voll funktionsfähig nach Fedora 17 portiert. Ein paar Probleme soll es noch geben, aber um diese wollen sich die Entwickler in den nächsten 2 bis 3 Wochen kümmern. Alle Standard-Indikatoren, Lenses, AppMenu für GTK2, GTK3, und so weiter sind vorhanden. Anderes, wie LibreOffice AppMenu sollen bald folgen. Xiao-Long Chen hat laut unseren Informationen die meisten .spec-Dateien für Fedora geschrieben. Auch Nelson Marques, der sich als Maintainer […]

[18 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Richard Stallmann spricht über UEFI Secure Boot

In einem Interview bei bytesmedia.co.uk rechnet nun Richard Stallman mit UEFI Secure Boot ab. Die Free Software Foundation (FSF) hatte sich ja schon beschwert und Richard Stallmann schlägt genau in die gleiche Kerbe, beziehungsweise geht sogar noch einen Schritt weiter. Er bezeichnet UEFI Secure Boot als Desaster, weil es sich nicht um sicheres Starten eines Computers handle, sondern um einen Bootvorgang in digitalen Handschellen. Software würde nur laufen, wenn diese mit einem bestimmten Schlüssel zertifiziert werden. Das ist laut Stallmann erst einmal […]

[18 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.9 mit Unterstützung für XRandr 1.2 and 1.3

Also entweder die Wine-Entwickler haben das Wochenende neu definiert, oder den Entwicklungs-Zyklus umgestaltet. Früher gab es jedes zweite Wochenende eine neue Entwickler-Version von Wine. Nun ist das schon die zweite Unter-der-Woche-Version. Die neueste Ausgabe unterstützt laut eigener Aussage XRandr 1.2 und 1.3. Weiterhin gibt es Parser-Verbesserungen für den HLSL-Compiler und Unterstützung für GPOS-Schriftarten-Tabellen in Uniscribe. Mit Relay-Tracing auf ARM-Geräten kann Wine 1.5.9 ebenfalls umgehen. Des Weiteren unterstützt die Software mehr Key-Exchange-Algorithmen unter Mac OS X. Um welche es sich dabei […]

[10 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 18 und das Terminal mit 256 Farben – abgesegnet

Eigentlich sind diese wöchentlichen Sitzungen meist weniger spannend für die Außenwelt. Das Meeting der Fedora-Entwickler vom 9. Juli 2012 hat jedoch einen Streitpunkt geklärt, der schon länger disktutiert wurde – 256-Farben-Terminals. Des Weiteren sind unter anderem Rails 3.2, Perl 5.16 und Fontconfig 2.10 abgesegnet. Ebenso erwähnenswert ist das Absegnen von CIM Management. WBEM und CIM sind zwei der DMTF-Standards für das Verwalten von Enterprise-Systemen. Fedora beinhaltet laut eigener Aussage schon eine Implementierung des Standards, allerdings habe man sich bisher mehr […]

[6 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
BitTorrent-Client Transmission 2.6.0 ist verfügbar

Ab sofort gibt es eine neue große Version des beliebten BitTorrent-Client Transmission. Diese Software wird in vielen Linux-Distributionen per Standard eingesetzt und ist auch gerne bei Mac-OS-X-Anwendern installiert. Die Entwickler haben laut Changelog Probleme beim Hinzufügen von Magnet-Links ausgebessert. Ein weiteres Problem bestand beim Speichern von gelöschten Statistiken. Des Weiteren bringt die neueste Version aktualisierte Versionen von miniupnpc und libuTP mit sich. Die hier beschriebenen Zeilen gelten für alle Plattformen. Speziell unter Mac OS X wurde die Software für Gatekeeper […]

[6 Jul 2012 | 16 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
FSF gibt Gewinner der “Restricted Boot”-Webcomic-Wettbewerbs bekannt

Den Unmut über Secure Boot hat die Free Software Foundation ausführlich dargelegt. Ubuntus Ansatz lade noch mehr zu Secure Boot ein. Fedoras Ansatz sei zwar besser, aber auch nicht ideal. Mehr zur Saga: UEFI Secure Boot: Nun meldet sich die Free Software Foundation (FSF) zu Wort und ist nicht zimperlich Nun holt die FSF zu einem weiteren Rundschlag aus und veröffentlicht den Gewinner der Webcomic-Wettbewerbs über Secure Boot. Mit 30.000 digitalen Unterschriften und mehr als ein Dutzend guter Einsendungen zum Wettbewerb, […]

[4 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Diesmal etwas schneller: Wine 1.5.8

Normalerweise kommt alle zwei Wochen eine neue Entwickler-Version der Windows-API für Linux / UNIX zum Vorschein. Diesmal hatten es die Entwickler etwas eiliger und somit kommt Version 1.5.8 ein klein wenig verfrüht. Die offizielle Ankündigung spricht von 80 ausgebesserten Fehlern und diversen Verbesserungen. Die Entwickler haben laut eigener Aussage diverse Windows-Codecs verbessert und es gibt mehr WBEM-Klassen und -Eigenschaften. Außerdem ist Unterstützung für “Fake”-kursive Schriftarten implementiert. Des Weiteren wurde die Stream-Funktionalität in der C++-Runtime verbessert. Wie üblich liegt der Quellcode […]