Home » Archive

Artikel mit Tag: Fedora

[20 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 19 Alpha kommt nächste Woche

Die Entwickler mussten Fedora 19 wegen Problemen bezüglich UEFI eine Woche verschieben. Man war auf einen so genannten Blocker-Bug gestoßen, der zuerst aus der Welt geschaffen werden musste. Dies ist nun offenbar geschehen. In einem weiteren Go/No-Go Meeting der verantwortlichen Entwickler hat man grünes Licht für die Alpha-Ausgabe gegeben. Fedora 19 Alpha soll am Dienstag, den 23. April 2013 das Licht der Welt erblicken.

[18 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MariaDB stellt erfahrene Vorstandsmitglieder auf

Die MariaDB Foundation hat eine weitere Hürde in Richtung “komplett von der Community verwaltet” unternommen und die Vorstandsmitglieder vorgestellt: Rasmus Johansson, Andrew Katz, Simon Phipps, Michael “Monty” Widenius und Jeremy Zawodny. Es handelt sich hier um eine Übergangslösung. Johansson ist Vorsitzender und Phips ist CEO (Chief Executive Officer). Die Erfahrung dieser Truppe kann sich sehen lassen. Widenius hat sowohl MySQL als auch MariaDB gegründet. Johansson ist ein angesehener Entwickler in der MariaDB-Community. Katz ist ein Rechts-Experte in Open-Source-Angelegenheiten. Phipps bringt […]

[18 Apr 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Das Android-Tablet als Grafik-Tablet für GIMP benutzen: GfxTablet

Du hast ein Android-Tablet? Benutze es als Grafik-Tablet für den PC!

[15 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Fedora 18: Network Security Toolkit 18-4509

Die Entwickler der SIcherheits-Distribution Network Security Toolkit (NST) haben eine neue Version zur Verfügung gestellt. NST 18 SVN:4509 basiert auf Fedora 18 und benutzt Linux-Kernel 3.8.6-203.fc18. Laut eigenen Angaben haben die Entwickler viel Zeit in die Integration von systemd gesteckt , was sich positiv auf die Benutzung der NST WUI auswirkt. Weiterhin soll das Benutzen der Live-Version und die Installation einfacher von der Hand gehen. Das Skript nstipconf vereinfacht es, eine IPv4-Adresse und verborgene Netzwerk-Konfigurationen in einem NST-System mit mehreren […]

[13 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
UEFI-Probleme: Fedora 19 Alpha verspätet sich

In einem Go/No-Go-Meeting haben sich die Entwickler entschlossen, die Alpha-Version von Fedora 19 um eine Woche nach hinten zu verschieben. Grund dafür sind nicht behobene UEFI-Bugs. Genauere Details dazu gibt es in der Blocker-Tracking-App. Ansonsten schreiben die Entwickler, dass es gar nicht so schlecht um die Alpha-Version steht. Es wird auch hingewiesen, dass sich alle weiteren Meilensteine und die davon abhängigen Aufgaben um eine Woche nach hinten verschieben. Das nächste Go/No-Go-Meeting findet am 18. April 2013 statt.

[8 Apr 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Ab sofort gibt es eines der besten Nachbearbeitungs-Tools für Linux als Version 1.2: Darktable. Eine Neuerung ist, dass sich das Rauschen von Fotos anhand von Kamera-Profilen  reduzieren lässt. Es sind bereits 72 Kamera-Profile an Bord, auch das meiner Canon EOS 7D. Du findest eine vollständige Liste in der offiziellen Ankündigung. Weiterhin gibt es eine Import-Funktion von Lightroom. Dieser findet in zwei Phasen statt. Zunächst werden die Tags importiert und beim Betreten der digitalen Dunkelkammer für die Nachbearbeitung wird der Entwicklungs-Prozess […]

[25 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Auch Slackware steigt auf MariaDB um

Und die nächste Linux-Distribution entfernt sich von MySQL. openSUSE, Fedora und Chakra GNU/Linux haben ähnliche Schritte vollzogen und setzen künftig auf MariaDB als Standard, anstelle von MySQL. Patrick Volkerding folgt demnach dem Ruf der Slackware-Community und er selbst glaubt auch, dass die MariaDB enger mit der Open-Source-Community zusammenarbeitet, schneller auf Sicherheitslücken reagiert und so weiter. Auch wenn es derzeit wohl keine Bedenken gibt, bezüglich eines Einsatz der Community-Edition in kommerziellen Bereichen, ist die Freiheit von MariaDB allerdings weniger mit Sorgen […]

[21 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mittels KDE- und Plasma-Technologie erstellt: Plasma Media Center 1.0.0

Auf kde.org hat man eine erste Version von Plasma Media Center angekündigt. Die Software richtet sich in erster Linie an Media-Enthusiasten und sollsich auf dem PC, Tablets, Netbooks und Fernsehern gleichermaßen bedienen lassen. Im Prinzip auf jedem Gerät, auf dem man KDE laufen lassen kann. PMC lässt sich verwenden, um Bilder anzusehen, Musik abzuspielen und Videos anzusehen. Die erste Version bringt folgende Funktionen mit sich: Das lokale Dateisystem nach Medien durchsuchen KDE Desktop Search benutzen, um einen Überblick aller verfügbaren […]

[20 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Am morgigen 21. März ist GNOME-Test-Tag

Eigentlich ist ein GNOME-Fedora-Test-Tag. Das Fedora-QA-Team lädt die GNOME- und Fedora-Communities ein, GNOME 3.8 auf Herz und Nieren zu prüfen. Es soll sichergestellt werden, dass GNOME 3.8 so reibungslos wie möglich unter Fedora 19 läuft. Jeder ist eingeladen, mitzuhelfen. Gefundene Fehler werden in GNOME Upstream landen und somit prifitieren auch andere DIstributionen von dem Test-Tag. Du findest weitere Informationen dazu in der Ankündigung und der entsprechenden Wiki-Seite.

[18 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Valve hat jede Menge neuer Distributionen in den Überblick aufgenommen

Am Anfang des Monats hatte man lediglich Ubuntu und Linux Mint als separat aufgeführte Betriebssysteme in Valves Hardware-Studie aufgeführt. Nun sind es einige mehr. Die Statistik kann aber nicht richtig sein. Ich weiß mit Sicherheit, dass killx unter Fuduntu zockt – und das ist nicht zu finden … ;). Du findest den Überblick unter SteamPowered.com. Weiterhin ist interessant, dass die Linux-Nutzung weiter gestiegen ist. Lag man Anfang März ganz knapp über 2 Prozent, ergibt ein Zusammenrechnen nun knapp unter 2,5 […]