Artikel mit Tag: Ethernet

Vor lauter Ostern, unterschlagenen Fotos und Pi-hole habe ich die beinahe schönste Sache des Monats übersehen. MagPi 68, die neueste Ausgabe des offiziellen Raspberry-Pi-Magazins, ist da und es gibt einen umfangreichen Artikel zum kürzlich veröffentlichten Raspberry Pi 3+. Der bringt ja bekanntlich schnelleres Ethernet, schnelleres WLAN und auch schnellere CPUs mit. MagPi 68 ist einen Blick wert – Raspberry Pi 3+ im Detail Das MagPi 68 ist zwar auch Englisch, aber für die meisten Technik begeisterten Nutzer stellt das kaum eine […]

In Zusammenarbeit mit Compulab gibt es eine weitere Verbesserung der sogenannten Mintbox Mini. Die Mintbox Mini 2 basiert auf dem Computer Compulab Fitlet2. In Sachen Größe hat sich nichts geändert. Die Mintbox Mini 2 ist so groß oder besser gesagt klein wie die Vorgänger. Allerdings hat sich unter der Haube einiges getan und der Winzling ist ordentlich schneller geworden. Das führt unterm Strich natürlich zu einer besseren Performance. Mintbox Mini 2 im Überblick Einen sichtbaren Unterschied gibt es aber, wenn man […]

Es gab eigentlich nicht wirklich größere Anzeichen, dass ein Raspberry Pi 3+ ausgegeben wird. Deswegen ist die Veröffentlichung des Raspberry Pi 3+ doch eher überraschend. Wobei die Mathematiker und Nerds unter uns hätte sich denken können, dass die Raspberry Pi Foundation etwas am π-Tag (3.14) für uns auf Lager hat. Reden wir nicht lange um den heißen Brei, sondern sehen wir uns gleich die Neuerungen an. Das bringt der Raspberry Pi 3+ mit sich CPU: 1.4 GHz 64-bit Quad-Core ARM Cortex-A53 […]

Ich bin vorgestern über meinen PINE64 oder PINE A64 gestolpert, der im Schrank ein tristes Dasein führt. Hatte mir damals das Gerät über Kickstarter gekauft und war nur mäßig beeindruckt. Auch das mittlerweile eingestampfte RemixOS fühlte sich nicht wirklich schnell an. Die Linux-Distribution Ubuntu Server 16.04 oder Ubuntu ohne GUI läuft ganz ordentlich auf dem PINE64, aber ich brauche nicht noch ein Testsystem. Trotzdem bin ich neugierig geworden und habe nachgesehen, ob sich im PINE-Universum in der Zwischenzeit etwas getan […]

Der Raspberry Pi 3 ist für seine Größe ein ziemlich leistungsfähiger Computer. Damit lässt sich sogar Ubuntu MATE relativ gut als Desktop betreiben. Wer einen sehr kleinen headless Computer braucht, der greift vielleicht lieber zu einem Raspberry Pi Zero W (mit WLAN und Bluetooth). Ein Hacker, der sich selbst NODE nennt, hat nun einen Kompromiss entwickelt, der sich Raspberry Pi 3 Slim nennt. Raspberry Pi 3 Slim NODE hat im Prinzip das Ende des Raspberry Pi 3 abmontiert. Damit sind die Ethernet-Schnittstelle […]

LanguageTool 3.7 bringt Verbesserungen mit sich Mit Manjaro Architect kannst Du Dein System maßgeschneidert installieren Vivaldi 1.8 bietet viele Verbesserungen in Sachen Verlauf Der netPi ist irgendwie ein Raspberry Pi 3 mit Real-Time Ethernet STASIS mit zweiter Beta-Version für Linux Planescape: Torment Enhanced Edition wird auch für Linux verfügbar sein Viele Phisher nutzen Let’S Encrypt Security-Lücke im Webserver eines Geschirrspülers gefunden – Du hast das gerade richtig gelesen Die Opensource-DVD 2017 mit 16 neuen Programmen ist fertig LanguageTool 3.7 ist […]

Mein Samsung Series 5 Ultra hat gute Dienste geleistet, ist aber in die Jahre gekommen. Der Akku hält nicht mehr so lange und Virtualisieren macht darauf nicht wirklich Spaß. Das gilt zumindest dann, wenn grafische Oberflächen mit von der Partie sind. Deswegen habe ich beschlossen, mir zu Weihnachten ein neuen Notebook zu schenken. Die Wahl viel auf ein InfinityBook 13″ von TUXEDO. Das hat mehrere Gründe. Hinweis: Es gibt Geräte, auf denen steht TUXEDO und auf anderen Schenker. Das ist wohl […]

Dass sich mit einem Computer Unsinn anstellen lässt, ist bekannt. Dass sich mit sehr kleinen Computern genauso viel Blödsinn treiben lässt, ist vielen noch nicht bewusst. Nicht nur das IoT (internet of Things / Internet der Dinge) wird den Security-Experten noch sehr viel Kopfzerbrechen bereiten, sondern auch das immer kleinere Format der Rechner. Beziehungsweise ist es nicht nur das kleine Format, sondern auch die Leistungsfähigkeit der Winzlinge wie einem Raspberry Pi Zero. PoisonTap ist ein selbst gebastelter Spion, der einen schaudern […]