Artikel mit Tag: Entwickler

Ich mach das relativ kurz, da es eine deutsche Ankündigung mit vielen Details und einigen Scerenshots gibt: GNOME 3.0 ist veröffentlicht! Dort finden Sie hilfreiche Informationen über die Neruerungen für Anwender, die neue Arbeitsoberfläche, Änderungen für Entwickler und wo Sie den Quellcode bekommen. Die Entwickler empfehlen allerdings, dass Sie Versionen verwenden, die der Distributor ihrer Wahl ausliefert. GNOME 3 benötigt eigentlich hardwarebeschleunigte Grafik. Sollte kein e solche Grafikkarte vorhanden sein oder ein entsprechender Treiber fehlen, gibt es einen Ausweiche oder […]

Vor ungefähr drei Jahren hatte Mozilla die Entwicklung von Thunderbird in eine eigene Firma, Mozilla Messaging, ausgelagert. Mozillas Chefin, Mitchell Baker, schreibt in einem Blog-Eintrag, dass Mozilla Messaging wieder aufgelöst wird. Die Entwickler sollen zurück in die Mozilla Labs. Somit will Mozilla auch die Gesamtstruktur vereinfachen. David Ascher soll eine neue Gruppe innerhalb der Mozilla Labs anführen, die sich auf Kommunikation und soziale Interaktion im Web kümmert. Das Thunderbid-Team hat sich um Innovationen wie Raindrop oder F1 gekümmert. Die Thunderbird-Entwickler […]

Google Chrome-Team hat den Internet-Browser Chrome 11.0.696.16 in den Beta-Kanal befördert. Die Software ist für Windows, Mac OS X und Linux verfügbar. Chrome 11 bringt einige nennenswerte Neuerungen mit sich. Der Browser enthält zum Beispiel eine Sprach-Eingabe-API für HTML5. Mit dieser Schnittstelle können Entwickler Web-Applikationen die Möglichkeit geben, Sprache in Text zu verwandeln.Sollte eine Webseite diese Funktion anbieten, brauchen Sie nur auf ein Symbol zu klicken und in das Mikrophon des Rechners zu sprechen. Ebenso enthalten ist GPU-beschleunigtes 3D CSS. […]

Anne Nicolas hat die Verfügbarkeit einer zweiten Alpha-Version der Linux-Distribution Mageia mit Codenamen Primavera angekündigt. Hierbei handelt es sich um einen so genannten Fork der populären Distribution Mandriva, der von unzufriedenen Mandriva-Entwicklern gegründet wurde. Laut eigener Aussage hatten die Entwickler viel zu tun. Die Liste der unterstützten Software ist auf über 6100 Quell-RPMs angewachsen. Dazu gehören auch die volle Integration von LibreOffice, Eclipse, RPM 4.8.1 und KDE 4.6.1. Nun brauche man die Unterstützung der Community, die rege testen soll. Interessierte […]

Laut Mozilla-Blog ist Firefox 4 aus der Beta-Phase und ab sofort als Release-Kandidatfür Linux, Mac OS X und Windows in mehr als 70 Sprachen verfügbar. Wer Firefox 4 bereits als Beta-Version einsetzt, sollte automatisch ein Update auf den RC erhalten. Tester können gerne Web O’ Wonder besuchen, um die neuesten Mozilla-Demos im hinblick auf ein zukünftiges Web mit HTML 5 zu begutachten. Wer selbst ein Demo entwickeln will oder bereits erschaffen hat, kann das gerne unter Mozilla Developer Network Demo Studio einreichen. […]

Josh Paetzel hat einen zweiten Release-Kandidaten des auf FreeBSD basierenden NAS-Systems (Network Attached Storage) FreeNAS 8.0 angekündigt. In RC1 wurde eine Upgrade-Möglichkeit mittels GUI vorgestellt. Von dieser können Tester nun profitieren. Ebenso entdecken die ISO-Abbilder die Vorgänger-Version und bieten eine Upgrade-Möglichkeit an. Firmware-Upgrades über die GUI sind hingegen nicht unterstützt. Wegen eines Fehlers im Zusammenhant mit FreeBSD, lighthttpd und Python funktioniert dies derzeit nicht stabil genug. Es gibt einen Workaround, der allerdings in RC2 noch nicht eingepflegt ist. Die Entwickler […]

The Document Foundation hat die erste Wartungs-Ausgabe von LibreOffice 3.3 zur Verfügung gestellt. Ebenso wurden diverse Fehler behoben, die unter Linux, Mac OS X oder Windows zum Absturz der Software führen konnten. Die Büro-Software-Sammlung läuft laut eigener Aussage nun stabiler. Ebenso wurden die Symbole überarbeitet und Übersetzungen aktualisiert. Thorsten Behrens, einer der Entwickler sagte, dass Anwender extrem positiv auf LibreOffice 3.3 reagiert hätten. In relativ kurzer zeit habe man sehr viele Fehler ausbessern können. In einem Monat wolle man noch […]

Mike Beltzner wird das Projekt nach der Herausgabe von Firefox 4, der noch in diesem Quartal erscheinen soll, verlassen. In seinem Blog hat er geschrieben, dass er nach einer neuen Herausforderung in einem Umfeld suche, von dem er nur wenig Ahnung hat. Er wolle aber noch mithelfen, Firefox 5 in einem sanften Übergang auf den Weg zu helfen. Der Entwickler schloss sich Mozilla vor zirka sechs Jahren an. Zuvor arbeitete er für IBM Kanada. Insgesamt arbeitete er seit Firefox 1.5 […]

The Document Foundation hat einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten der freien Bürosoftware LibreOffice 3.3.1 angekündigt. Es handelt sich hier um eine von diversen geplanten Wartungsversionen, die in erster Linie Fehler in LibreOffice 3.3 ausbessern sollen. Der Release-Kandidat ist für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar. Sie können entsprechende Pakete von der QA-Build-Download-Seite herunterladen. Wer Fehler findet soll diese nicht behalten, sondern an https://bugs.freedesktop.org/ melden. Die Entwickler sind immer für weitere Hilfe dankbar. Es gibt Jobs für Entwickler und Übersetzer. Wer möchte, […]

Ab sofort können Interessierte X.Org Server 1.9.4 testen. Vor der Veröffentlichung von Ausgabe 1.10 wird mindestens noch eine weitere Version, 1.9.5, erwartet. Besondere Neuerungen sind in X.org Server 1.9.4 nicht zu vermelden. Die Entwickler haben jedoch einige Fehler im Zusammenhang mit EXA, DRI2, EDID und RandR ausgebessert. Einige der Fehler wurden von Jeremy Huddleston persönlich für XQuartz bereinigt. Da Huddleston eine Apple-Angestellter ist, liegt die Vermutung nahe, dass Mac OS X 10.7 wohl Unterstützung für einen aktuellen X-Server bereitstellen wird. Mac […]