Artikel mit Tag: Emulator

Die Ankündigung zu Kodi 18 Leia liest sich schon beeindruckend. Insgesamt haben 36 Open-Source-Entwickler fast eine halbe Million Zeilen Code hinzugefügt und auch ungefähr genauso viele entfernt. Es wurden fast 9000 Dateien verändert und 10000 Commits eingepflegt. Kodi 18 unterstützt Gaming Emulatoren Jeder der Kodi auf seinem Raspberry Pi oder sonst auf einem System betreibt, wird sich auf mit Kodi 18 zurechtfinden. Neu ist allerdings, dass Kodi Gaming-Emulatoren, ROMs und die entsprechende Steuerung unterstützt. Das ist ein echtes Highlight, denn […]

Sechs Monate hat die Community an Lakka 2.0 getestet und nun ist die Spieal-Distribution erschienen. Lakka 2.0 basiert nicht wie sein Vorgänger auf OpenELEC, sondern nun auf LibreELEC und RetroArch 1.5.0. Lakka was? Gesundheit?! Lakka 2.0 will LibreELEC keine Konkurrenz machen, sondern schnappt sich deren Basis. Darauf aufgesetzt und mit RetroArch garniert wird aus einem kleinen Computer wie einem Raspberry Pi eine Spiele-Konsole. man könnte auch sagen, dass Lakka die offizielle Distribution für RetroArch und das libretro-Ökosystem ist. Was ist neu […]

Advent, Advent … spätestens seitdem die Schoko-Nikolausis in den Regalen stehen, also sei Mitte August, kündigt sich Weihnachten an. Der Einzelhandel reibt sich die Hände, bei Amazon glüht der Draht, die Gedlbeutel ächzen und das MagPi 52 behandelt ebenfalls Weihnachten. Du kommst also nicht aus … 🙂 MagPi 52 mit Tipps und Tricks zu Weihnachten Dass sich mit dem Raspberry Pi hübsche Dinge basteln lassen, ist bekannt. Im Magazin findest Du deswegen Tipps und Anleitungen, mit denen Du Dekorationen basteln […]

Ein Jahr lang haben die Entwickler Bugs in Dolphin Emulator 5.0 ausgemerzt. Nun ist der Emulator für Nintendo GameCube und Wii endlich da. Laut eigenen Angaben hat sich die Software überall verbessert. Der Emulator wurde im Jahre 2003 als Closed Source gestartet und ist seit 2008 Open Source. Was hat sich bei Dolphin Emulator 5.0 geändert? Viel, sehr viel. Das Changelog ist lang. Allerdings gibt es einige Highlights, die sich auch von normalen Gehirnen wie meinem schnell erfassen lassen. Du brauchst für […]

Es sieht ganz danach aus als würde Google Android für das Raspberry Pi 3 unterstützen. Allerdings sind die Google-Entwickler nicht die einzigen, die an Android, beziehungsweise Android TV für Raspberry Pi 3 arbeiten. Android TV für Raspberry Pi 3 kommt bald Auf YoutTube gibt es mehrere Videos, die Android TV 6.0 auf einem Raspberry Pi 3 demonstrieren. Hier ist zum Beispiel eines, das neben Android TV auch einen N64- und einen SNES-Emulator zeigen.Mario Kart 64 unter dem N64-Emulator läuft absolut […]

MAME ist die Abkürzung für Multiple Arcade Machine Emulator und damit lassen sich alte Spiele oder sogenannte ROMs zocken. Retro Gamer kennen und lieben die Software. Die Entwickler haben angekündigt, dass MAME nun komplett frei und Open Source ist. Sie schreiben OSI-konform und unter einer von der FSF anerkannten Lizenz steht. Um dieses Ziel zu erreichen, haben die Entwickler binnen der letzten zehn Monate versucht, alle Mithelfer und Entwickler von MAME zu erreichen. Es wurden Informationen über die entsprechenden Lizenzen […]

Mit dem Raspberry Pi 2 kann man nun anspruchsvollere Konsolen emulieren. Seit es das Raspberry Pi gibt haben es Menschen benutzt, um damit die guten alten Rechner wie zum Beispiel C64, Amiga und so weiter zu emulieren. Auch diverse Konsolen der dritten (8-Bit-Ära / Sega Master, Nintendo, Atari 7800, …) und vierten Generation (16-Bit-Ära / Mega Drive, Sega Genesis, Super Nintendo, Neo Geo, …) ließen sich damit emulieren und somit viele alte Spiele-Klassiker wieder zum Leben erwecken. Für mehr reichte […]

Gog.com (Good old Games) ist eine Partnerschaft mit Disney eingegangen und konnte somit über 20 LucasArts-Klassiker ins Portfolio aufnehmen. Sechs bietet man bereits an und zwei davon sind auch für Linux verfügbar. Vom Rest dürfte einiges mithilfe von Emulatoren (ScummVM zum Beispiel, das es übrigens auch für Android gibt) oder Wine laufen, wobei man abwarten muss, wenn sie tatsächlich verfügbar sind. LucasArts für Linux Die Klassiker von LucasArts sind stark. Alleine die Adventures sind erste Sahne. Der Humor ist auch […]

Ich hatte mich damals ja nicht gerade sehr nett über die OUYA geäußert, vor allen Dingen auch wegen des Supports. Die hatte mir dann irgendwann mal einen Gutschein-Code geschickt, der bis vor wenigen Tagen auch bei mir so herumgedümpelt ist. Die Tage werden länger und zu Weihnachten hat es nun einen Fernseher gegeben (ok, der war im Angebot und daher ist Weihnachten heuer früher), der HDMI-fähig ist – ein LG 32LN540B ist es geworden. . Das bedeutet, dass ich die OUYA […]

Man schickt sich anscheinend an, XBMC um einen kompletten Bereich reicher zu machen. Die Game-Nostalgiker kennen sicherlich RetroArch / Libretro. Das ist Frontend, das viele Emulatoren unter einen Hut bringt. Ist es am Laufen, kannst Du ROMs draufkopieren und alte Klassiker starten. Das System läuft dabei noch auf sehr viele Plattformen. Das sind derzeit genau genommen Linux, Windows, OS X, PlayStation 3, Xbox, Gamecube, Wii, Raspberry Pi, OpenPandora, Android, BlackBerry 10 und Apple iOS Die Zahl der verfügbaren Emulatoren ist […]