Artikel mit Tag: Desktop

siduction ist eine Linux-Distribution, die auf Debian Unstable basiert. Vor wenigen Tagen gab es mit Pure OS 5.0 ein anderes Debian-Derivat, dessen Basis allerdings Debian Testing ist. Die Entwickler haben siduction 2012.1.1 den Beinamen Desperado Reloaded mitgegeben. Neben einige kleineren Bugfixes war der Hauptgrund für diese Ausgabe, KDE 4.8.4 auszuliefern. Neben KDE bringt siduction 2012.1.1 zwei weitere Desktop-Umgebungen mit sich: Xfce und LXDE. Alle Ausgaben gibt es für die Architekturen x86 und x86_64. Während die LXDE-Variante immer noch auf eine […]

Sein letzter Streich wird Dolphin 2.1 sein, der im Zuge mit KDE 4.9 am 1. August ausgegeben wird. 6 Jahre lang hat Penz laut seines Blog-Eintrags an Dolphin entwickelt und ungefähr 2700 Commits eingepflegt. Es habe ihm viel Spaß gemacht und Frank Reininghaus, ebenfalls ein erfahrener Dolphin-Entwickler, wird die Wartung des Projekts übernehmen. Penz will nach seinem Abgang auch keine Bugfixes mehr einreichen oder neue Funktionen für Dolphin entwickeln. Ganz ohn Erklärung möchte er aber nicht von der Bühne abtreten, da […]

Ab sofort gibt es eine finale Version von Pinguy OS 12.04 LTS. Wie unschwer zu erraten ist, basiert diese Linux-Distribution auf Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin” und ist ebenfalls mit 5 Jahren Unterstützung ausgestattet. Allerdings setzen die Entwickler nicht auf Unity, sondern haben sich auf die GNOME Shell eingeschossen. Um sich dem Look der neuesten Ausgabe anzupassen, haben die Entwickler auch der Webseite einen neuen Anstrich spendiert. Es befindet sich Linux-Kernel 3.2.0-25 als Herzstück an Bord. Als Desktop-Umgebung ist GNOME 3.4.1 […]

Knapp ein Jahr, nachdem sich Microsoft Skype unter den Nagel gerissen hat, gibt es eine neue große Version für Linux. Der Codename von Skype 4.0 ist “Four Rooms for Improvement”. Artig bedankt man sich im Skype-Blog für die Geduld der Linux-Anwender und mit der neuesten Version schließe man die Lücke zu den anderen Desktop-Clients. Die Pinguin-Liebhaber dürfen sich über viele Verbesserungen in der Anwenderoberfläche freuen. Der Codename rührt daher, weil es vier nennenswerte Änderungen gibt. Es gibt eine neue Konversations-Ansicht. […]

Das Changelog von KDE 4.8.4 ist doch recht übersichtlich und dementsprechend kurz. Neuerungen gibt es keine. Die Entwickler haben allerdings diverse Fehler ausgebessert. KAlarm soll zum Beispiel beim Eintrag eines neue Alarms nicht mehr abstürzen – das macht so auch mehr Sinn :). Ebenso haben die KDE-Macher Bugs im Zusammenhang mit KGpg und dem Keyserver ausgemerzt. Die meisten Fehler wurden in KWin verbessert – aber alles im überschaubaren Rahmen. Zum Beispiel soll MPlayer 2 die Tastatureingabe nicht mehr verlieren, wenn […]

Wer sich schon mal ein Bild vom kommenden Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” machen möchte, kann das nun tun. Ab sofort gibt es eine erste Alpha-Ausgabe der Linux-Distribution. Gleich zu Beginn der Ankündigungs-Mail warnt Kate Stewart, dass es sich hier um eine Version im frühen Entwicklungs-Stadium handelt. Diese eigne sich nicht für den Einsatz in produktiven Umgebungen. Entwickler, Technik-Interessierte, Tester und so weiter seien aber gerne Willkommen und das Team freut sich über Feedback. Alpha-Versionen sind in der Regel frei von Showstoppern […]

Ubuntu hat eine Sicherheits-Anweisung (USN-1457-1) für Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” herausgegeben. Diese behandelt ein Kernel-Update, womit 5 Sicherheitslücken geschlossen werden. Die erste Schwachstelle betrifft die NFSv4-Implementierung und lässt sich für DoS-Angriffe (Denial of Service) ausnutzen (CVE-2011-4131). Die Schwachstelle ist als Medium eingestuft. Zwei weitere Lücken betreffen KVM (Kernel Virtual Machine), die ebenfalls als Medium eingestuft sind. Ein beliebiger lokaler Anwender könnte das System zum Absturz bringen (CVE-2012-1601). Ein administrativer Anwender im Gast-System könnte das Host-System zu einem DoS zwingen (CVE-2012-2121). Die nächste […]

Der Herausgeber, Jeff Hoogland, weist ganz am Anfang seiner Ankündigung darauf hin, dass sich diese Ausgabe nicht für den täglichen Einsatz eignet. Aber so etwas erwartet man auch nicht von einer als Alpha gekennzeichneten Version. Die größte Änderung gegenüber Vorgängerversionen ist natürlich die Aktualisierung der Basis – ein Sprung von einer Ubuntu-LTS-Variante zu neuesten. Bodhi Linux 2.0.0 basiert auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin”. Der Umstieg von 10.04 LTS auf 12.04 LTS sei auch der eigentliche Fokus dieser Version und […]

Wenn ich mich ein bisschen an den großartigen Komiker Loriot anlehnen darf, würde ich sagen: “Das ist aber mal eine übersichtliche Ankündigung“. Vicco von Bülow hat einmal (Ödipussi) so seinen nicht geraden vollen Teller in einem Restaurant bezeichnet: “Das sieht sehr übersichtlich aus!”. Die Entwickler sagen, dass Bridge Linux die erste auf Arch basierende Distribution ist, die UEFI unterstützt – Archboot und Konsorten nicht mitgezählt. Das 64-Bit-Abbild sollte nativ auf UEFI-Systemen laufen. UEFI wird derzeit auch nur von der 64-Bit-Version unterstützt. […]

Mit etwas Verspätung hat Mageia 2 das Licht der Welt erblickt. Ich hatte bereits bei der ersten Beta-Version gesagt, dass mir Mageia 2 echt gut gefällt. In der offiziellen Ankündigung stellen die Entwickler einige der Highlights zur Schau. Den Anfang machen die Alternativen in Sachen Desktop-Umgebung. Hier können Anwender zwischen KDE 4.8.2, razorqt 0.4.1, LXDE, Sugar, GNOME 3.4.1 und Xfce 4.8.3 wählen. Eine SVN-Version von Enlightenment 17 ist auch dabei. Wer seine Fotos verwalten möchte, kann auf Digikam oder Showfoto 2.6 […]






















