Home » Archive

Artikel mit Tag: Debian

[26 Oct 2017 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint stellt die KDE-Version ein – Cinnamon 3.6 ist da – Flatpak integriert

Die Oktober-News von Linux Mint haben es in sich. Das Ende der KDE-Version ist angekündigt, Cinnamon 3.6 ist da und Linux Mint 18.3 wird Flatpack per Standard unterstützen. Aber mal von vorne. KDE-Version wird eingestellt Für Linux Mint 18.3 wird es noch eine KDE-Version geben, aber es wird die letzte sein. Die Entwickler loben KDE als großartige Umgebung, weisen aber auch darauf hin, dass es sich um eine komplett andere Welt handelt. Das Entwickler-Team von Linux Mint konzentriert sich einfach […]

[23 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Collabora Online 2.1.3 und CODE 2.1.3 mit ein paar Neuerungen

Collabora Productivity hat eine neue Version von Collabora Online zur Verfügung gestellt. Collabora Online kann man auch als LibreOffice in der Cloud bezeichnen. Auch wenn der Versions-Sprung relativ klein ist (2.1.2 -> 2.1.3), gibt es dennoch ein paar Neuerungen. Das ist neu in Collabora Online 2.1.3   Es gibt laut offizieller Ankündigungen Verbesserungen in der Admin-Konsole. Da wäre die Liste der Anwender eines bestimmten Dokuments. Es gibt weiterhin Hinweise, ob ein Dokument verändert wurde. Weiterhin lassen sich Diagramme zum Teil […]

[21 Aug 2017 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspbian Stretch: Netzwerk-Schnittstellen heißen anders – aus eth0 wird enx+MAC-Adresse

Installierst Du Raspbian Stretch neu, dann fällt Dir vielleicht eine neue Namensgebung bei der Netzwerk-Schnittstelle eth0 auf. Das ist gut zu wissen.

[18 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspbian Stretch – Neuinstallation mit Etcher schneller als Upgrade

Ein Upgrade von Raspbian Jessie auf Raspbian Stretch ist möglich. Das dauert aber echt lange. Schneller ist eine Neuinstallation mit Etcher.

[17 Aug 2017 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspbian Stretch für den Raspberry Pi ist da – Upgrade möglich

Die Raspberry Pi Foundation hat eine neue Version von Raspbian zur Verfügung gestellt, die auf Debian 9 Stretch basiert. Das Ganze nennt sich logischerweise Raspbian Stretch. Anwender werden auf den ersten Blick wenig Unterschiede feststellen, da die Neuerungen und Änderungen hauptsächlich unter der Haube zu finden sind. Raspbian Stretch mit Chromium 60 Dennoch gibt es bei Raspbian Stretch einige Highlights oder Neuerungen. Zum Beispiel findest Du Version 3.0.1 von Sonic Pi. Das bringt ein paar neue Funktionen und Interessierte finden weitere Informationen […]

[31 Jul 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CIA Imperial: Aeris, Achilles und SeaPea – Malware / Trojaner für Linux und macOS

Im Zuge von Vault 7 hat WikiLeaks neue Dokumente über ein Programm veröffentlicht, das sich Imperial nennt. Darin geht es um Malware-Programme oder Trojaner, die sich Aeris, Achilles und SeaPea nennen. Aeris hat es auf Linux abgesehen und Achilles sowie SeaPea zielen auf macOS ab. Aeris – Trojaner für Linux und andere UNIX-artige Betriebssysteme Bei Aeris handelt es sich um ein automatisiertes Implantat, das in C geschrieben ist. Es läuft auf einigen POSIX-basierten Systemen wie zum Beispiel Red Hat Enterprise Linux (RHEL), Debian, Solaris, […]

[30 Jul 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 60 ist da – es geht um das Lösen von Problemen (Troubelshooting)

Es gibt wieder eine neue Ausgabe des offiziellen Raspberry-Pi-Magazins MagPi. In der aktuellen Ausgabe, MagPi 60, dreht sich alles um das Lösen von Problemen. Die Tipps kommen dabei direkt aus der Community. Das ist natürlich Klasse, da reale Probleme besprochen werden, die auch Dich betreffen können. MagPi 60 Das Hauptthema befasst sich mit alltäglichen Problemen, die bei der Benutzung mit dem Raspberry Pi auftreten können. Da es viele verschiedene Bereiche gibt, bei denen Fehler auftreten können, fängt das Spezial mit einem […]

[26 Jun 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspbian für x86 ausprobiert – Pixel, Scratch 2.0 und Thonny

Mit Raspbian für x86 kannst Du in die Welt des Raspberry Pi schnuppern, ohne einen Pi besitzen zu müssen. Vielleicht regt das die Kaufentscheidung an.

[25 Jun 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspbian Update mit Scratch 2.0, Thonny und neuen Symbolen

Die Raspberry Pi Foundation hat ein Update für den Raspbian Desktop zur Verfügung gestellt. Wie üblich gibt es kleinere Verbesserungen und Bug Fixes, aber auch einige große Änderungen. Zum Beispiel ist eine Offline-Version von Scratch 2.0 enthalten. Bisher konntest Du Scratch 2.0 auf einem Raspberry Pi nur online verwenden. Weiterhin ist Thonny an Bord. Das ist ein anwenderfreundliches IDE für Python und richtet sich speziell an Beginner. Außerdem sind neue Symbole mit etwas dünneren Konturen enthalten. Scratch 2.0 für Raspbian […]

[22 Jun 2017 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Canonical Livepatch für Ubuntu 16.04 LTS – gegen Stack Clash und so weiter

Stack Clash ist eine ernst zu nehmende Security Lücke in Linux. Mit Canonical Livepatch Service solltest Du besser gegen solche Probleme gerüstet sein.