Artikel mit Tag: Creative Commons

Es gibt einen ersten Trailer des Animations-Films Cronopios and Famas, der in Argentinien prduziert wird. Die Macher haben dabei ausschließlich freie Software wie GIMP, Blender und Ardour verwendet. “Historias de cronopios y de famas” ist eine Kurzgeschichten-Sammlung von Julio Cortázar, die im Jahre 1962 veröffentlicht wurde. Sie behandelt in erster Linie Gesellschaftsprobleme. Man hat mit dem Film vor über 2 Jahren begonnen und ein Team von 5 bis 7 Menschen sind dabei involviert. Fast 100 Minuten für einen Film mit […]

Beim Crowdfunding sieht man oft in die Ferne und was sich vor der eigenen Nase abspielt … Deswegen Danke an Christian, für den Hinweis zu dieser Crowdfunding-Kampagne aus Deutschland, die sich aber mit noch 7 Tagen Laufzeit schon fast dem Ende nähert. Dabei ist das Projekt mehr als interessant und unterstützenswert: SCHULBUCH-O-MAT Es geht darum, das erste offene und freie elektronische Schulbuch Deutschlands zu publizieren. Das Ganze soll ohne Verlage, ohne Urheberrechte und ohne andere Handschellen auf die Beine gestellt […]

Die Entwicklung von Mageia 3 ist in vollem Gange und man bittet wieder die Community um Mithilfe. Derzeit suche man Wallpaper, Symbole, Themes, Farbschemen und konstruktive Kritik. Natürlich gibt es hier auch eine Regel: Alle Beiträge müssen unter der Lizenz Creative Commons Attribution Share-alike 3.0 stehen. Es gibt eine neue Gruppe auf Flickr, wo man Arbeiten einreichen kann. Ebenso gibt es einen Thread im Mageia Forum. Weitere Informationen findest Du im Mageia Wiki und Hinweise zur Lizenzierung gibt es hier. Wer sich nicht bei Flickr anmelden möchte, […]

Zu Beginn des Monats ist wieder Magazin-Zeit. Das PCLinux-OS-Team hat schon eine Oktober-Ausgabe zur Verfügung gestellt und nun gibt es auch die 10er-Version des freienMagazin. Ein Thema diese Ausgabe dürfte vor allen Dingen Fotografen interessieren. Es behandelt RAW-Bildbearbeitung unter Linux. Der Artikel stellt die bekanntesten Applikationen unter Linux vor, mit denen sich RAW-Dateien nachbearbeiten lassen. Ebenso wird erklärt, wie man Datensicherungen mittels storeBackup durchführt. Des Weiteren wird erklärt, was sich eigentlich hinter Creative Commons verbirgt. Außerdem findest Du den ersten […]

Dass sich Amnesty Internation der Kampagne #FREEBASSEL angeschlossen hat, ist eine gute Gelegenheit an das Schicksal der derzeit in Haft befindlichen Bassel Khartabil zu erinnern. Bassel ist ein respektierter Entwickler aus Syrien, der sich sehr stark für Open-Source einsetzt. Er ist Projektleiter einer Open-Source-Web-Software mit Namen Aiki Framework und hat unter anderem zu den Projekten Creative Commons, Mozilla Firefox, Wikipedia, Open Clip Art Library, Fabricatorz und Sharism beigesteuert. Lange wusste seine Familie nicht einmal, wo Bassel gefangengehalten wird. Von Freigelassenen hat man laut freebassel.org erfahren, […]

Am heutigen 26. September wird der 4. Kurzfilm der Blender Foundation debütieren. 7 Monate lang haben ein Dutzend Open-Source-Effekt-Spezialisten an dem Werk gearbeitet. Regisseur war Ian Hubert. Die Online-Ausgabe des Films auf YouTube wird um 17 Uhr UTC (19 Uhr MEZ) stattfinden. Die offizielle Filmpremiere wird am 28. September in Woodsbury University (hosted by ASIFA-Hollywood) sein. Der unabhängige Kurzfilm wurde durch die Online-User-Community Blenders finanziert und auch durch Netherlands Film Fund, Cinegrid-Konsortium und Sponsoren wie Google unterstützt. Man will mit dem […]

Wie angekündigt gibt es das Spezial mit Hintergrundbildern aus der wunderschönen Unterwasserwelt des Roten Meer (ok, zwei Oberflächenbilder sind auch dabei). Alle Bilder unterliegen der Creative Commons Lizenz Namensnennung-Nicht-Kommerziell 3.0 Deutschland. Im Klartext: Jeder kann mit den Bildern machen, was er will, solange der Name des Fotografen genannt ist – also in diesem Fall bitblokes.de – und das Foto nicht kommerziell genutzt wird. Sämtliche Bilder sind in den Formaten 1280×1024 und 1900×1200 verfügbar. Hoffentlich finden die Fotos eine Heimat auf dem […]