Artikel mit Tag: Cloud

Im Produktform von Google werden die Leute langsam ungeduldig und fragen nach, wann es denn endlich einen Linux-Client für Google Drive gibt. Also genau gesagt gibt es den ja schon – für Android und Chrome OS. Die Frage wurde nun von Teresa W. (Docs & Drive Community Manager) wie folgt beantwortet: Hi everyone – Google Drive for Linux remains a priority for the team. Thanks for following up with us! Allerdings kontern die Leute auch auf das Hinhalten. Einer schreibt, […]

Die Macher der ownCloud bieten einen günstigen Dienst für Schulen und andere EDU-Einrichtungen an. Somit können die Einrichtungen in einer sicheren Umgebung gemeinsam an Dateien arbeiten, diese Teilen und so weiter – Cloud eben. Die ownCloud School Edition kostet bis zu 350 Anwender 1250 US-Dollar pro Jahr. Die ownCloud Education Edition richtet sich an Universitäten und Systeme, die 500 und mehr Anwender haben. Hier starten die Preise bei 5000 US-Dollar pro Jahr (500 Anwender und 2 ownCloud-Instanzen). Feilgeboten wird die […]

Das Ubuntu-One-Team hat im hauseigenen Blog verlauten lassen, dass die Synchronisations-Möglichkeit (auch Import geht nicht mehr) zwischen dem Cloud-Dienst Ubuntu One und Facebook eingestellt ist. Wer allerdings schon Kontakte importiert hat, kann diese weiterhin verwalten, löschen, ändern und so weiter. Man arbeitet allerdings schon an einem Dienst, der sich um Kontakte kümmern wird. All dies wird auf einer neuen Daten-Synchronisations-Infrastruktur basieren. Wer mithacken möchte, kann dies gerne tun und möchte sich mit dem Team in Verbindung setzen (stuart.langridge [at] canonical.com).

Es ist schon länger bekannt, ich wollte aber noch einmal darauf hinweisen, weil sich der Zeitpunkt schnell nähert. Der Cloud-Anbieter Dropbox wird den Public-Ordner einstellen. Das gilt für alle Neuanmeldungen nach dem 31. Juli 2012. Begründet hat man den Schritt nicht wirklich, man kann ihn sich allerdings selbst zusammenreimen. Künftig sollen Anwender aus allen Ordnern Dateien öffentlich verfügbar machen können, oder sogar ganze Ordner. Wer sich vor dem 31. Juli noch anmeldet, verliert den öffentlichen Ordner allerdings nicht. Dropbox ist […]

Ab sofort gibt es eine zweite Alpha-Version von Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal”. In der offiziellen Ankündigung weist Kate Stewart gleich am Anfang darauf hin, dass es sich hier um eine Vorabversion handelt, die sich nicht für einen produktiven Einsatz eignet. Ansonsten sehen wir uns mal kurz an, was Canonical da so zusammenbraut. Wer unbedingt von Ubuntu 12.04 aktualisieren möchte, kann das folgendermaßen tun: Die Tastenkombination Alt+F2 verwenden (oder auch ein Terminal öffnen) Im Anschluss diesen Befehl eingeben: update-manager -d Der […]

Sein letzter Streich wird Dolphin 2.1 sein, der im Zuge mit KDE 4.9 am 1. August ausgegeben wird. 6 Jahre lang hat Penz laut seines Blog-Eintrags an Dolphin entwickelt und ungefähr 2700 Commits eingepflegt. Es habe ihm viel Spaß gemacht und Frank Reininghaus, ebenfalls ein erfahrener Dolphin-Entwickler, wird die Wartung des Projekts übernehmen. Penz will nach seinem Abgang auch keine Bugfixes mehr einreichen oder neue Funktionen für Dolphin entwickeln. Ganz ohn Erklärung möchte er aber nicht von der Bühne abtreten, da […]

Immer mehr Programmierer und Entwickler konzentrieren sich auf Web-Anwendungen. Klar – denn dem Web 2.0 gehört die Zukunft, meinen zumindest diejenigen, die Programmiersprachen, Developer-Frameworks und Tools machen. Es sind aber nicht nur die Großen wie Google, IBM, Apple oder Mozilla, die sich nach Kräften mühen, moderne Web-Entwicklung mit HTML5, CSS3 oder Javascript zu fördern. Dass sogar das Thema Programmiersprachen für’s Web noch lange nicht ausgereizt ist, will uns in diesen Tagen ein Opa zeigen, denn das Opa-Projekt, eine Open-Source-Plattform zum […]

Ich wollte mich gerade auf mein Konto von GetFreeCloud.com einloggen, um etwas mit ownCloud auszuprobieren. Ich habe derzeit nur mein Netbook dabei und da ist keine ownCloud installiert. Da springt mir eine Nachricht auf der Startseite entgegen, dass GetFreeCloud.com keine neuen Anwender mehr aufnimmt. Die Seite würde aber weiterhin für registrierte Anwender betreut. Das gilt anscheinend nicht für alle oder man hat radikal alle Anwender gelöscht, die keine Daten auf dem ehemalig freien Datenwolken-Anbieter hatten. Mein Login funktioniert nämlich nicht […]

Wer sich schon mal ein Bild vom kommenden Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” machen möchte, kann das nun tun. Ab sofort gibt es eine erste Alpha-Ausgabe der Linux-Distribution. Gleich zu Beginn der Ankündigungs-Mail warnt Kate Stewart, dass es sich hier um eine Version im frühen Entwicklungs-Stadium handelt. Diese eigne sich nicht für den Einsatz in produktiven Umgebungen. Entwickler, Technik-Interessierte, Tester und so weiter seien aber gerne Willkommen und das Team freut sich über Feedback. Alpha-Versionen sind in der Regel frei von Showstoppern […]

Es geht natürlich immer hoch her, wenn ein Linux-Schwergewicht wie Fedora eine neue Version zur Verfügung stellt. Diese kommt mit etwas Verspätung, was bei Fedora aber zum guten Ton gehört. Es gibt viele Neuerungen, aber nicht alles geplante konnte umgesetzt werden. Die Entwickler hatten sich ursprünglich überlegt, das Dateisystem Btrfs zum Standard zu machen. Dies ist nicht der Fall und man hat den Plan auf Fedora 18 geschoben. Ob der Schritt dann durchgezogen wird, ist allerdings auch noch nicht 100 […]