Artikel mit Tag: Client

Benutzt Du den Desktop-Client von Nextcloud, um Deine Daten zu synchronisieren? Dann kannst Du ab sofort den Nextcloud Desktop Client 2.6.5 herunterladen. Laut Entwickler wurden über 50 Bugs ausgemerzt und Verbesserungen eingepflegt. Die aktuelle Version ermöglicht es außerdem, dass Du Inhalte mit Circles teilen kannst. Für macOS gibt es außerdem einen dunklen Modus. Weiterhin haben die Entwickler ein Problem ausgebessert, das selten vorkam. Dabei hat der Desktop Client eine Datei vom Server entfernt und dann wieder synchronisiert. Wer die Änderungen […]

WireGuard wird offiziell in den Linux Kernel 5.6 einfließen. Ubuntu 20.04 LTS Focal Fossa setzt den Kernel nicht bei Veröffentlichung ein, implementiert das schlanke VPN-Protokoll WireGuard aber trotzdem per Standard. Das sind tolle Neuigkeiten. Bisher war eine Installation des Protokolls unter Ubuntu aber auch schon einfach, da es ein PPA gibt. Außerdem ist es seit Ubuntu 19.10 im Universe Repo. Da der Zugriff auf das VPN-Protokoll so einfach ist, zeige ich Dir, wie Du selbst einen WireGuard VPN Server aufsetzt […]

Ich habe gestern meinen Steam Client das erste mal nach der Portugal-Reise wieder geöffnet und der hat sich aktualisiert. Mit dem Ergebnis, dass er nun viel schicker ist. Der neue Steam Client für Linux zeigt sich so: Das finde ich echt schick. Links mit den kleinen Symbolen und rechts mit den großen. Erinnert nun viel mehr an eine Bibliothek. Oben links ist auch noch ein kleiner Pinguin, mit dem Du Dir nur die Titel anzeigen lassen kannst, die nativ unter […]

Vor einiger Zeit habe ich zusammen mit einem Bekannten experimentiert, ob sich die Lock-Dateien von LibreOffice mit der Nextcloud synchronisieren lassen. Damit könntest Du Dateien sperren, auch wenn sich die Computer an komplett anderen Standorten befinden, aber einen gemeinsamen Nextcloud-Ordner benutzen. Grund für die Experimente waren ein Client-Update. Dort gab es die Möglichkeit: Synchronisiere versteckte Dateien. Du findest das in den Einstellungen des Clients unter unter Ignorierte Dateien bearbeiten. Die Einstellung schien der Client allerdings zu ignorieren, weil sich die […]

Ein Update hat eine neue Version des Linux-Clients von NordVPN gebracht, die als 2.0.0 angegeben ist. NordVPN entwickelt den derzeit Kommandozeilen-basierten Linux-Client relativ schnell und bei einem früheren Update gab es bereits die Möglichkeit, sich mit den verschleierten Servern (obfuscated) verbinden oder Ports auf eine Whitelist setzen zu können. Port 22 bietet sich da natürlich an, vor allen Dingen bei Headless-Systemen. Mir sind auch beim NordVPN Linux-Client 2.0.0 sofort Neuerungen aufgefallen. Ob ich allerdings alle erwischt habe, weiß ich nicht, […]

Endlich gibt es einen neuen Nextcloud Desktop Client, inklusive End-to-End-Verschlüsselung. Die Entwickler schreiben in der offiziellen Ankündigung, dass sich sehr viel getan hat. Ich habe die Software auf den Nextcloud Desktop Client 2.5 aktualisiert und mir die neue Version in Kombination mit meiner Nextcloud 14 angesehen. Visuelle Änderungen Die Entwickler haben die Anwenderoberfläche aufgeräumt und das ist gut. Der Nextcloud Desktop Client 2.5 wirkt allgemein etwas moderner. Möchtest Du Dich an einem eigenen Server anmelden, sieht das nun so aus: […]

Die Nextcloud 14 ist verfügbar und nun gilt es, die Neuerungen zu erkunden. Mit der End-to-End-Verschlüsselung hatte ich bereits meinen Spaß und nun geht es an das Web GUI. Bei der Verwaltung oder den Einstellungen im Web GUI der Nextcloud 14 hat sich auch einiges getan, auch wenn das auf den ersten Blick nicht immer gleich sichtbar ist. Ob ich wirklich alle erwischt habe, kann ich Dir nicht versprechen. Aber ein paar Neuerungen sind mir schon aufgefallen. Dazu habe ich […]