Home » Archive

Artikel mit Tag: Cinnamon

[1 Jul 2012 | 9 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat mit Xfce 4.10: Linux Mint 13 “Maya” Xfce ist veröffentlicht

Die Xfce-Edition von Linux Mint 13 basiert natürlich auch auf Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin”. Ab sofort steht ein erster Veröffentlichungs-Kandidat zum Download bereit. Die sichtbarste Änderung ist natürlich die Desktop-Umgebung selbst, in diesem Fall der Sprung auf Xfce 4.10. In der Vergangenheit konntest Du durch das Plugin xfapplet GNOME-Applets im Xfce-Panel laufen lassen. nach Gesprächen mit den MATE- und Xfce-Entwicklern unterstützt die Software nun auch MATE-Applets. Die meisten wissen, dass MATE eine Fork von GNOME2 ist und aktiv weiterentwickelt wird. Verbesserungen […]

[8 Jun 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die mintBox ist verfügbar: Linux Mint in Zusammenarbeit mit CompuLab

Ab sofort gibt es die mintBox. Es handelt sich hier um einen Mini-Rechner, der kleiner als ein DVD-Case ist und mit Linux Mint 13 “Maya” – Cinnamon-Edition (5 Jahre Unterstützung, basiert auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin”) vorinstalliert ausgeliefert wird. Es gibt zwei Modelle. Diese lassen sich durch das Gehäuse unterscheiden. Da die Pro-Version mehr Hitze produziert, wurde dieser Ausgabe eine gerippte Außenschale verpasst. Laut Angaben der Entwickler ist der Mini-Rechner extrem leise und beihnaltet alle denkbaren Verbindungs-Möglichkeiten. Hersteller des kleinen […]

[8 Jun 2012 | 30 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mach mir bitte das Windows 7 weg und installier Linux!

Wieder mal eine wahre Geschichte aus dem Leben und eine kleine Erfolgs-Geschichte für Linux. Ein Freund hatte mir vor 4 oder 5 Jahren ein Acer Notebook (Travelmate) abgekauft, das bis vor gut einem Monat auch sauber gelaufen ist. Da hat irgendein Ubuntu 7.04 oder so etwas ähnliches brav bis zum letzten Hardware-Schnaufer seinen Dienst verrichtet. Mein Bekannter hat mir eine Nachricht geschrieben, dass der treue Gefährte ausgedient hat und er sich ein neues Acer bestellte. Allerdings tauge ihm das Windows […]

[4 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Das Anwender-freundliche Fedora: Kororaa 17 (Bubbles) Beta ist veröffentlicht

Einen Namen in der Szene hat sich Chris Smarts Distribution Kororaa mit der 3D-Aha-Effekt gemacht. Im März 2006 gab es eine Live-CD mit Xgl und dem darauf aufbauenden Compiz-Fenstermanager gegeben. Ich war wahrscheinlich nicht der einzige, der damals Bauklötze gestaunt hat und den Würfel oft genug drehen konnte :). In der Zwischenzeit ist aus Kororaa ein Anwender-freundliches Fedora geworden und an diesem Konzept hält auch Version 17 fest. Neben GNOME 3.4 und KDE 4.8 befindet sich auch das von Linux […]

[2 Jun 2012 | 15 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
In weniger als 5 Minuten: Codecs, Treiber und Fonts in Fedora 17 installieren

Ich hatte ja vor wenigen Tagen geschrieben, dass Fedora 17 “Beefy Miracle” nicht gerade am Anwender-freundlichsten ist. Das bezieht sich natürlich in erster Linie auf Codecs, Treiber, Fonts und so weiter. Einem Windows-Umsteiger kann man eigentlich nicht zumuten, sich das alles mühsam zusammenzusuchen – statt Lust erzeugt das nur Frust und nimmt gleich von Anfang an die Freude am Linuxen. Dabei haben sich die Entwickler in den letzten Fedora-Versionen richtig ins Zeug gelegt und mit ein paar Tweaks lässt sich […]

[1 Jun 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 13 OEM ist verfügbar

Hier braucht man nicht lange um den heißen Brei herumreden. Die OEM-Version von Linux Mint 13 “Maya” richtet sich ganz einfach an Computer-Hersteller und -Verkäufer. Damit können diese Linux Mint 13 auf den Rechnern vorinstallieren. Wer dann auch immer den Rechner das nächste Mal neu startet, bekommt einen Setup-Bildschirm. Dort lassen sich Benutzername, Passwort, Tastatur- und Spracheinstellungen vornehmen. Linux Mint 13 OEM gibt es nur als 64-Bit-Ausgabe. Wie bei der Hauptversion gibt es auch hier die Wahl zwischen MATE und Cinnamon: […]

[23 May 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 13 “Maya” ist veröffentlicht

Ich hatte die Neuerungen zu Linux Mint 13 “Maya” schon ausführlicher im Beitrag über den Release-Kandidaten aufgelistet. Das alles zu wiederholen, wäre etwas redundant. Es hat sich eigentlich nichts mehr geändert. Allerdings haben die Entwickler ein paar Zusatz-Informationen zur Verfügung gestellt, die erwähnt werden sollten. In erster Linie handelt es sich um bekannte Bugs und Fehler, die Anwender im Hinterkopf behalten sollten. Ein Upstream-Problem mit dem Kernel lässt Rechner mit drahtlosen Netzwerkkarten des Typs b43 nicht starten. Wer damit Schwierigkeiten […]

[21 May 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Ubuntu 12.04, bringt aber eigene Desktop-Umgebung mit sich: Zorin OS 6 Core

Nach zirka einem Jahr Entwicklungszeit gibt es eine Release-Kandidaten von Zorin OS 6 Core. Das Betriebssystem basiert auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” und bietet aus diesem Grund Unterstützung für 5 Jahre. Die Desktop-Umgebung ist allerdings selbst entwickelt. Die Entwickler machen darauf aufmerksam, dass weder Unity noch GNOME Shell noch Cinnamon zum Einsatz kommt. Die Eigenentwicklung wurde auf den wenig spannenden Namen “Zorin Desktop” getauft. Man benutzt moderne und aktuelle Technologien, wie GTK3 und den Software-Stack von GNOME3. Beim Aussehen […]

[17 May 2012 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die Neuerungen: Release-Kandidat von Linux Mint 13 “Maya”

Dass Linux Mint 13 “Maya” auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” basiert, dürfte den meisten bekannt sein. Wer mehr dazu wissen möchte, kann sich die Versionshinweise zu Precise zu Gemüte führen. Somit ist natürlich auch hier die Unterstützung für 5 Jahre gegeben. Außerdem stellen die Entwickler dem Anwender zwei Geschmacksrichtungen zur Verfügung. Es gibt für die Architekturen x86 und x86_64 jeweils einen Satz DVDs mit MATE 1.2 oder Cinnamon 1.4. In Linux Mint 11 war der Haupdesktop nocht GNOME 2. […]

[15 May 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cinnamon 1.4-UP1 ist veröffentlicht

Wie Clement Lefebvre ankündigt ist Cinnamon 1.4-UP1 keine wirklich große Ausgabe, dennoch eine Erwähnung wert. Cinnamon 1.4 wird in Linux Mint 13 eingebaut und somit gibt es kleinere Updates. Die Entwickler haben eine neuen git-Zweig “stable” ins Leben gerufen. Dieser soll für kleinere Updates, wie eben dieses, dienen. Die aktuellste Version wurde mit muffin 1.0.3 gebaut und bringt Kompatibilität für Clutter 1.9 und GNOME 3.4. Lefebvre rät Distributoren zu diesem Zweig, wenn Sie eigene Pakete selbst bauen möchten. Der “master”-Zweig […]