Artikel mit Tag: Chromebook

Wer Adobe Reader für Linux, also die Original-Software, künftig benötigt, wird sich schwer tun. Adobe Reader wird nicht mehr für Linux als Download-Option angeboten. Lustig ist es schon, dass man jede Menge nicht mehr unterstützte Betriebssysteme unterstützt aber ein unterstütztes Betriebssystem hingegen nicht mehr unterstützt. Das unterstützt gerade meine Gedankengänge nicht … Für Android gibt es eine Version. Wann wurde Adobe Reader für Linux eingestellt? Das ist eine gute Frage, da dieser Zug anscheinend eher still und heimlich ausgeführt wurde. […]

Microsoft muss Freudensprünge machen, dass nun auch Dell ein auf Linux-basierendes Chrombook anbietet. Die Treuesten der Treuen flirten mit einem Erzrivalen. OK, ganz so ist es nicht, da Dell auch schon Notebooks mit Ubuntu im Angebot hat. Auf dem Dell Chromebook 11 wird allerdings Chrome OS laufen und das basiert nun mal auch auf Linux … Think Pink … 🙂 Neil Hand, Vice President der Tablet and Performance PC Group bei Dell sagte, dass das Dell Chromebook 11 für Schulen […]

Auf Google Plus spricht Bill Richardson davon, wie einfach es ist, auf dem Chromebook Pixel eine Linux-Distribution zu installieren. Bisher hatten Chromebooks nur bedingt Unterstützung für eine INstallation alternativer Betriebssysteme. Ein Hauptgrund dafür ist die Firmware der Geräte. Matthew Garret hatte bereits erwähnt, dass Google bei den Chromebooks sehr restriktiv ist. Beim Chromebook Pixel hat man nun einen Extra-BIOS-Platz vergeben. Dieser funktioniert allerdings nur im Entwickler-Modus, den ein Anwender explizit aktivieren muss. Allerdings befindet sich darin eine Kopie von Seabios. […]

Ja, erst hilft man Microsoft gegen LiMux zu hetzen, dann fängt man aber auch gleich an, Chromebooks mit ChromeOS zu verkaufen. Wenn sogar solch nahe Microsoft-Verbündete wie Hewlett Packard Chromebooks feilbieten, die unter der Haube mit Linux laufen … Das HP Pavillion 14 Chromebook kommt mit einer 1,1 GHz Intel Celeron 847 CPU und 2 GByte Arbeitsspeicher, der sich bis 4 GByte aufrüsten lässt. Als Festspeicher ist eine 16 GByte SATA SSD vorhanden und die Grafikkarte der Wahl ist Intel […]

Wieder mal ein sehr interessanter und aufklärender Blog-Eintrag von Matthew Garret. Mir war bisher nicht bewusst, dass Google den Daumen so fest auf Chromebooks hat. Garret schreibt, dass viele von Microsofts Zug, UEFI Secure Boot auf dem x86-Markt durchzudrücken, ziemlich angenervt sind. Allerdings seien diese Leute damit gut klarzukommen, Anwendern Chromebooks zu empfehlen. Ich hätte das ganz ehrlich auch gemacht, weil es wie eine günstige Alternative aussieht und bin von baldiger Linux-Unterstützung ausgegegangen. Zumal Google selbst Patches in den Linux-Kernel […]

Dass sich tragbare Computer mit Linux unter der Haube tatsächlich verkaufen lassen, dürfte die Bestseller-Liste von Amazon beweisen. Auf Platz 1 steht hier nämlich das von Samsung entwickelte Chromebook, das eigentlich für 249 US-Dollar ausgewiesen ist. Die chronische Knappheit lassen sich wohl einige Wegelagerer mit 317 US-Dollar versilbern. Dennoch ist das Gerät immer noch die günstigste Option unter den Top 20. So nun sehe ich schon die Kritiker: Chrome OS ist Google und ist genauso böse wie Apple und Microsoft. […]

Der Entwickler von Bodhi Linux, Jeff Hoogland, hat vor nicht all zu langer Zeit ein Samsung Chromebook geschenkt bekommen. Das Gerät kostet nur 249 US-Dollar, ist allerdings in Deutschland leider noch nicht verfügbar. Die Hardware findet Hoogland fantastisch, allerdings vermisst er eine echtes Betriebssystem ohne Cloud-Anwendungen darauf. Glücklicherweise gibt es schon seit längerem einen ARM-Zweig von Bodhi Linux und ein einfaches System ist laut seiner Aussage recht simpel auf das Chromebook zu bekommen, wenn es auch einige Extra-Schritte bedarf. Er […]

Die Linux Foundation feiert sich mit einem Video namens “What a Year for Linux” selbst – meiner Meinung nach völlig gerechtfertigt. Der Linux-Vater Linus Torvalds wurde mit dem Millennium Technology Prize ausgezeichnet. Android hat die Marktherrschaft in Sachen mobile Geräte übernommen. Somit hat Linux Microsoft in Sachen “mit dem Internet verbundene Geräte” den Rang abgelaufen. Linux-Distributor Red Hat konnte als erste Open-Source- / Linux-Firma die Umsatzhürde von einer Milliarde US-Dollar knacken. Die Automobilindustrie hat Linux für sich entdeckt und Google […]

Google Rajen Sheth hat verlauten lassen, dass man als Weihnachts-Spezial Google Chromebooks (Samsung Series 5) in Zusammenarbeit mit DonorsChoose.org für 99 US-Dollar ausgibt. Interessierte Vollzeit-Lehrer können beantragen, diese Geräte zu erhalten – inklusive Support. Allerdings gilt das Angebot leider nur für die USA und der letzte ist der 21. Dezember 2012. Allerdings scheint die Anfrage so hoch gewesen zu sein, dass die Geräte erst einmal vergriffen sind. Man kann sich aber vormerken lassen und bekommt dann Bescheid, wenn es wieder neue Hardware […]

Peter Robinson, der auch für Fedora Mobility zuständig ist, hat über die Pläne von Fedora auf dem Samsung Chromebook gebloggt. Er sei schon einige Male gefragt worde, ob es Pläne gibt, Fedora ARM für das Samsung Chromebook auszugeben. Das stehe ganz oben auf der Agenda und man will das so schnell wie möglich erreichen. Auf ein ARM-Gerät wie das Samsung habe man gewartet. Es ist billig (249 US-Dollar), sieht gut aus und die Hardware darin sei anständig. Leider müsse man […]