Artikel mit Tag: Chrome

Cyberkriminelle scheinen über Mac OS X auch langsam Interesse an Linux zu finden – gut kann auch eine Eintagsfliege sein, aber ein Novum ist es trotzdem. Es handelt sich laut der russischen Antiviren-Firma Doctor Web um den ersten Cross-Plattform-Trojaner, der sowohl unter Linux als auch Mac OS X läuft. Die Schadsoftware, als BackDoor.Wirenet.1 bezeichnet, versucht, Passwörter zu stehlen, die von diversen populären Internet-Appplikationen gespeichert sind. Wie sich der Backdoor-Trojaner verbreitet ist aber laut eigenen Angaben noch unklar. Sobald die Malware gestartet ist, […]

Google hat mit Octane einen neuen Benchmarktest zur Verfügung gestellt und beantwortet in der FAQ, warum man das Projekt ins Leben gerufen hat und warum sicher dieser Test zu Kraken oder SunSpider unterscheidet. Das Ziel Octanes sei, dass man die repräsentative Workload echter Web-Applikationen testet. Der Benchmark solle stellvertretend sein, wenn der Browser aufwendige Applikationen, wie Spiele, interaktive Webseiten oder produktive Tools zu bewältigen hat. Viele der heutigen Benchmarks seien zu einer Zeit geschrieben worden, als JavaScript noch nicht so […]

Die Entwickler des Browsers Chrome haben den stabilen Kanal aktualisiert. Interessant dabei ist, dass es für Linux, Mac OS X und Windows drei verschiedene Builds gibt: 21.0.1180.81 für Linux und 21.0.1180.83 für Windows. Für Mac OS X wurden Chrome Frame und die Kanäle Stable und Beta laut eigener Aussage auf Version 21.0.1180.82 aktualisiert. Sicherheits-Updates sind diesmal keine vorhanden, allerdinge löst die neueste Ausgabe diverse Fehler. Ddas doppelseitige Drucken steht nun nicht mehr auf “Ja”. Chrome hatte selbst für eine Seite eine […]

Zunächst einmal sollte man klarstellen, dass Chrome OS nichts mit Google Chrome OS zu tun hat. Es handelt sich um eine eigenständige Linux-Distribution, die um den Chromium-Browser gebaut ist und eine ähnliche Anwender-Erfahrung wie das Google-Projekt zur Verfügung stellt. Die Distribution bringt Linux-Kernel 3.4.2 mit sich und verwendet als Desktop-Umgebung Linux Mints Cinnamon 1.4. Erstellt wurde die Distribution mit Hilfe von SUSE Studio. Als Browser dient Chromium 21.0.1145. Ebenso mit von der Partie sind Banshee 2.2, Shotwell 0.11, LibreOffice 3.5, GIMP […]

Die Frage nach dem besten Browser erregt regelmäßig die Gemüter. Was Linux angeht, dürfte zwar Firefox den Markt dominieren, Chrome holt aber zusehens auf, während die Fan-Gemeine von Opera schon immer überschaubar war, wobei ich allerdings vermute, das Opera eine recht treue Nutzergemeinde hat. Reqonq/Konqueror ist zwar gut in KDE integriert, das reicht aber nicht für eine mit Firefox vergleichbare Verbreitung. Was mich – und wahrscheinlich auf viele andere Nutzer – an Firefox nervt, ist der extrem hohe Speicherverbrauch, vor […]

Recht viel verraten tun die Entwickler nicht zu Pear Linux 5. Es basiert auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” und bringt eine Modifikation der GNOME Shell mit sich, die sich dann Pear Shell nennt. Was der Pear Appstore ist, wird man sich denken können (Software-Verwaltung). Außerdem versprechen die Entwickler diverse Verbesserungen und Optimierungen. Logischerweise hat das Betriebssystem Zugriff auf die Ubuntu-Repositories und lässt sich mit Tausenden weiteren Applikationen ausstatten. Mit von der Partie sind Firefox und Chrome als Web-Browser, Clementine, […]

Zunächst einmal sei gesagt, dass OS4 12.5 auf Xubuntu 12.04 basiert, was man auch während des Startens sieht. Sobald das Betriebssystem gestartet ist, bekommt der Anwender einen Hinweis, dass er doch 20 US-Dollar via PayPal spenden möchte. Sobald dies erledigt ist, würde man Anweisungen bekommen, wie sich dieses Startfenster deaktivieren lässt. Ist erst einmal nichts verwerfliches dran, ich brauche das aber später noch einmal. Der Entwickler schreibt in seiner Ankündigung, dass sich OS4 12.5 auch gut für Spieler eignet. Er […]

Das Chrome-Entwickler-Team hat eine Beta-Version von Google Chrome 21.0.1180.15 zur Verfügung gestellt. Wie immer ist die Software gleichzeitig für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar. Die neueste Beta-Ausgabe beinhaltet zwei neue APIs: getUserMedia API und Gamepad Javascript. Ersteres lässt Web-Apps auf die Kamera und das Mikrophon des jeweiligen Rechners zugreifen, ohne dass ein weiteres Plugin notwendig ist. Somit ist der erste Schritt erfüllt, qualitativ hochwertige Video- und Audio-Kommunikation als Teil von WebRTC durchzuführen. Zusätzlich könne man getUserMedia mit anderen Platform-Funktionen wie CSS-Filter […]

Derzeit betreibe man einen Frühjahrsputz bei jQuery 1.8 und hat laut eigener Aussage gründlich ausgemistet. Ebenso habe man damit begonnen, dass Entwickler maßgeschneiderte Versionen basteln, die Teile der Bibliothek nicht enthalten. Somit spart man sich nicht benötigten Code und die Sache wird natürlich schlanker. Ebenso geben die Entwickler einen Ausblick auf die Zukunft. Und die Vision der Entwickler ist es, Unterstützung für Internet Exploder 6, 7 und 8 einzustellen. Auch wenn ein Kommentator Anfang 2013 für zu Früh hält, um die Unterstützung […]

Das Chrome-Team hat eine erste stabile Version von Chrome für Android zur Verfügung gestellt, die mit der Versionsnummer 18.0.1025123 versehen ist. Diese befindet sich ab sofort im Google Play Store und läuft auf Android 4.0 “Ice Cream Sandwich” oder später. Laut eigener Aussage haben sich die Stabilität und Geschwindigkeit seit der letzten Beta-Ausgabe verbessert. Darüber hinaus haben die Entwickler an der Benutzeroberfläche gefeilt – dies trifft besonders auf Tablets zu. Da hat Chrome dem neuesten Firefox 14 für Android etwas voraus. […]