Home » Archive

Artikel mit Tag: Canonical

[1 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vermutlich kein Mir Display Server bei Lubuntu und Kubuntu 13.10 “Saucy Salamander”

Canonical hat angekündigt, dass man bereits ab Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander” die Eigenentwicklung Mir Display Server einsetzen möchte. Für Kubuntu 13.10 und Lubuntu 13.10 gibt es auch seit kurzer Zeit erste Alpha-Versionen. Die Entwickler von KDE sind mit Mir Display Server bekanntlich sowieso auf dem Kriegsfuß. Hier glaubt man sogar, dass Mir die Lösung für ein Problem ist, das es nie gegeben hat. Auch die Lubuntu-Entwickler sind wenig begeistert. In der Mailing-Liste hat man (Julien Lavergne) sich sehr kritisch zu […]

[28 Jun 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mir Display Server wird Standard in Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander”

Ubuntu hat angekündigt, dass der eigens entwickelte Mir Display Server als Standard in Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander” zum Einsatz kommen wird. Unity 7 wird unter XMir zum Einsatz kommen. Das ist zwar nicht nativ, aber es funktioniert. Erst kürzlich hat ein Canonical-Entwickler zur Schau gestellt, dass auch GNOME, LXDE und Xfce unter XMir lauffähig sind. Mir und XMir sollen mit Ubuntu 13.10 per Standard ausgeliefert werden. Aber nicht jeder wird das benutzen können. Wer proprietäre Grafikkarten-Treiber von NVIDIA oder AMD […]

[28 Jun 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Richard Stallman in die Internet Hall of Fame aufgenommen

Der Gründer der Free Software Foundation (FSF), Richard Stallman, wurde mit der Aufnahme in die Internet Hall of Fame geadelt. Er ist nun in einem erlesenen Kreis von Visionären zu dem auch Aaron Swartz, Jimmy Wales und Perry Barlow gehören. All diese Leute hatten das globale Internet signifikant verbessert. Richard Stallman wwurde im Speziellen wegen der Gründung des GNU-Projekts und der GPL (GNU General Public License) aufgenommen. Weiterhin wird erwähnt, dass seinWirken für freie Software eine Rolle spielte. Stallman sagte: […]

[25 Jun 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Xfce, LXDE und GNOME funktionieren mit Ubuntus XMir

Es wird viel erzählt, gewettert und diskutiert. Vor allen Dingen ist eine Frage bisher relativ unbeantwortet geblieben, wenn auch häufig gestellt: Was ist mit anderen Linux-Desktop-Umgebungen und Mir Display Server – also solche, die nicht Unity heißen. Nun hat sich ein Canonical-Entwickler daran gemacht und untersucht, ob einige Desktop-Umgebungen mit dem Kompatibilitäts-Layer von X.Org laufen – also XMir. XMir lässt sich mit Waylands XWayland vergleichen – ist also eine Kompatibilitäts-Schicht, mit der sich traditionelle X.Org/X11-Applikationen laufen lassen. Das Ganze spielt […]

[20 Jun 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Matthew Garret wundert über Canonicals Mir, CLA und GPLv3

Was Mir ist, braucht man eigentlich nicht mehr lang und breit erklären. Es ist Canonicals Alleingang, einen Display-Server ähnlich zu Wayland zu entwickeln. Diesen will der Ubuntu-Hersteller dann vom Desktop bis zum mobilen Gerät einsetzen (im Moment benutzt Ubuntu Phone als Interims-Lösung den Android-Display-Server SurfaceFlinger). Es sind etliche Diskussionen im Gange, ob dieser Alleingang gerechtfertigt ist und auch Matthew Garret hat sich dazu geäußert. Wie viele andere von Canonical betriebene Projekte ist auch Mir unter der GPLv3. In der GPLv3 […]

[31 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
errors.ubuntu.com öffnet die Schleusen

Über errors.ubuntu.com sollen die Entwickler einen Überblick bekommen, welche Fehler am dringlichsten etwas Zuneigung brauchen. Entwickler sehen auf einen Blick, welche Fehler am häufigsten auftreten und es gibt detaillierte Informationen dazu. Mit dieser Methode will Canonical die Stabilität von Ubuntu weiter verbessern. Bisher konnten die meisten Entwickler nur die Frontseite sehen. Dahinter liegen jedoch die wichtigen Informationen, die man zur Problembehebung braucht. Ab sofort können Entwickler und QA-Analysten einen Zugang beantragen und müssen dazu dieses Formular ausfüllen: https://forms.canonical.com/reports/ Sobald der Entwickler angemeldet ist, […]

[13 May 2013 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kubuntu und Mir oder das Chaos beginnt jetzt

KWin-Verantwortlicher Martin Gräßlin hat einen sehr sehr langen Blog-Eintrag geschrieben, der aber absolut lesenswert ist. Das Thema Mir in Kubuntu ist wieder ans Tageslicht gekommen und Gräßlin wollte nach eingenen Angaben diese Diskussion am liebsten vermeiden. Nun sei man allerdings gezwungen, sich an der Diskussion zu beteiligen und muss erklären, warum Mir keine Option für Upstream ist. Dies würde das Problem aufzeigen, das Canonical mit Mir ins Leben gerufen hat. Er könne nicht einfach sagen “Canonical ist doof”, um Mir […]

[25 Apr 2013 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft hat Canonical aufgefordert, das Skype-Symbol aus Ubuntu zu entfernen

Man kann es ja auch übertreiben, gell Microsoft? In Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail” wurden jede Menge Desktop-Symbole aktualisiert oder überarbeitet. Allerdings muss sich Canonical wohl dem Hersteller komischer Quadratkasten-Betriebssysteme beugen und ein Skype-Symbol wegen Markezeichen-Verletzung aus dem Paket unity-asset-pool nehmen. In dem Bug-Bericht kann man nachlesen, dass man dieses Symbol sowieso nicht genutzt hat, selbst wenn Skype installiert wurde. Das Betriebssystem hat das Bild aus dem deb-Paket von Microsoft verwendet. Um das zu entfernende Symbol zu verwenden, hätte man sich […]

[25 Apr 2013 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die Neuerungen und Änderungen im Überblick: Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail”

Am heutigen 25. April 2013 wird Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail” erscheinen. Der Code ist bereits eingefroren und die Abbilder von heute Nacht dürften ziemlich genau denen entsprechen, die auch heute im Laufe des Tages ausgegeben werden. Dementsprechend sind alle Details schon bekannt. Mit der Ausgabe von Ubuntu 13.04 wird WUBI zu Grabe getragen. Zu den aktualisierten Paketen gehören Linux-Kernel 3.8.0-19.29, der auf dem Upstream-Kernel 3.8.8 basiert. Ebenso sind Unity 7, Upstart 1.8, LibreOffice 4.0, CUPS 1.6.2 und Python 3.3 mit […]

[19 Apr 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu: Keine CDs oder DVDs mehr für Nicht-LTS-Versionen

Von Nicht-LTS-Version wird es laut Canonical künftig keine CDs oder DVDs mehr geben – also man wird diese nicht mehr über den Shop vertreiben. Das gilt ab Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail”. Der Schritt ist irgendwie auch konsequent, da die Haltbarkeit der Nicht-LTS-Ausgaben ab Raring auf 9 Monate geschrumpft ist. Für LTS-Versionen (Long Term Support / Langzeitunterstützung) wird man weiterhin physikalische Kopien produzieren. Also die nächste Version wird 14.04 sein. Logischerweise kannst Du die ISO-Abbilder von Ubuntu 13.04 oder anderen “normalen” […]