Artikel mit Tag: Calibre

Die E-Book-Management-Software Calibre hat 1,5 Jahre nach 5.0 einen großen Versionssprung gemacht. Ab sofort kannst Du Calibre 6.0 kostenlos herunterladen. Das Highlight der neuesten Version ist die Volltextsuche. Calibre kann jetzt optional alle Bücher in Deiner Bibliothek indizieren, sodass Du Deine gesamte Bibliothek nach einem Wort oder einer Phrase durchsuchen kannst. Um die neue Volltextsuche zu nutzen, klickst Du in Calibre 6.0 auf die Schaltfläche FT links neben der Suchleiste. Dann bekommst Du die Option, Deine Bücher zu indizieren. Je […]

Amazon hat anscheinend damit begonnen, E-Mails an Nutzer älterer Kindle-Geräte zu schicken. Sie können bald nicht mehr direkt im Amazon Store stöbern und Bücher einkaufen. Die Unterstützung dafür wird für ältere Geräte eingestellt. Es handelt sich offenbar um Kindles, die zehn Jahre oder älter sind. Die gute Nachricht ist, dass die Geräte weiterhin funktionieren. Du kannst anscheinend online mit dem PC via Browser oder Smartphone / Tablet einkaufen und die Bücher werden dann an Deinen Kindle geschickt. Du kannst natürlich […]

Da meine Kristallkugel aus der Reparatur ist, gibt es die für Sonntag geplante Zusammenfassung bereits am Samstag! Und Scherz beiseite bin ich die nächste Woche nicht da und deswegen gibt es eine kleine Auszeit. Ich muss erst CherryBlossom und meinen Umzug der Website mental verarbeiten (wobei ich das Redirect-Problem immer noch nicht kapiere) … 😉 Wikileaks klärt über CherryBlossom auf – Vault 7 Nextcloud ist 1 geworden OpenLapse – Open Source Hardware für Zeitraffer-Aufnahmen FreeNAS 11.0 ist da und basiert […]

Oftmals sind die neuesten Versionen von Calibre nicht so spannend. Es gibt neue Treiber und die eine oder andere verbesserte Funktion. Calibre 2.47 enthält allerdings eine sehr interessante Neuerung. Export und Import mit Calibre 2.47 Calibre 2.47 bringt Funktionen mit sich, womit Du alle Calibre-Daten exportieren und wieder importieren kannst. Das gehören Bücher, Einstellungen und entsprechende Plugins. Nützlich ist das sowohl bei Neuinstallationen als auch, wenn man seine Einstellungen und so weiter auf einen anderen Computer duplizieren möchte. Selbstverständlich eignet […]

Wie ein Uhrwerk bringen die Calibre-Entwickler regelmäßig neue Updates heraus und ab sofort steht Calibre 2.8 zur Verfügung. Neuerungen in Calibre 2.8 In Sachen Linux lässt sich vermelden, dass es ab sofort Unterstützung für die globale Menüleiste in Ubuntus Unity gibt. Ubuntu-Anwender wissen, was damit gemeint ist. Das funktioniert nun sowohl mit dem Haupt-Programm als auch mit dem E-Book-Editor. Man kann selbst bestimmen, was in der Menüleiste auftauchen soll. In den Einstellungen gibt es eine entsprechende Toolbar-Konfiguration. Außerdem kann man […]

Ab sofort ist Calibre 2.0 für Linux, Windows und Mac OS X verfügbar. Von der Open-Source-Software Calibre gibt es eigentlich wöchentlich eine neue Version und immer befinden sich kleiner Verbesserungen und Updates darin. Calibre 1.0 wurde vor ungefähr einem Jahr ausgegeben. Nun hat sich der Entwickler entschlossen, die neueste Version Calibre 2.0 zu taufen. Sieht man sich die Änderungen gegenüber Calibre 1.48 an, sieht es aus wie eine ganz normale Veröffentlichung des gewohnten Zyklus. Unterstützung für MTP-Geräte (Android Smartphones und […]

Das Changelog zu Calibre ist übersichtlich wie immer. Allerdings gibt es diesmal schon eine recht große Neuerung: Einen eBook-Editor. Dieser kann Dateien in den Formaten EPUB oder AZW3 (Kindle) editieren. Dazu brauchst Du lediglich ein entsprechendes Buch mit der rechten Maustaste anklicken und kannst dann editieren wählen. Liegt das Buch nicht in einem der Formate EPUB oder AZW3 vor, weist Dich die Software darauf hin. Konvertieren funktioniert ebenfalls über die rechte Maustaste. Der Editor bringt auch gleich eine Live-Vorschau mit […]

Jeden Freitag gibt es eine neue Calibre-Version. Oftmals sind die Änderungen nur marginal und es gibt Unterstützung für neue Geräte, neue oder aktualisierte Nachrichten-Quellen, Bugfixes und so weiter. Calibre 1.12 bringt allerdings ein sehr interessantes neues Feature mit sich. In den Einstellungen unter Bücher hinzufügen kannst Du nun sämtliche Dateien automatisch einladen lassen. Dies ist nicht mehr auf nur eBooks beschränkt. P.S: Mit Calibre kannst Du Dir auch eine selbstgemachte Frühstückszeitung auf ein Tablet oder einen Kindle servieren lassen.

Nun dürfte es nicht mehr lange dauern und openSUSE 13.1 erblickt das Licht der Welt. Zumindest wurde ein zweiter Veröffentlichungs-Kandidat von openSUSE 13.1 angekündigt. Geht alles gut, erscheint openSUSE 13.1 in 18 Tagen. Laut eigenen Angaben wurde systemd auf Version 208 aktualisiert. Weiterhin sollte der Bootloader Shim nun funktionieren, was wiederum ein Starten mit aktiviertem UEFI Secure Boot ermöglicht. Calibre soll komplett funktionieren und Xfce kann sich erfolgreich schlafen legen (suspend). Wer e17 (Enlightenment) einsetzen möchte, darf sich über ein […]