Home » Archive

Artikel mit Tag: C64

[10 May 2021 | Comments Off on C64 mit Raspberry Pi neues Leben eingehaucht – Tastatur funktioniert | Autor: Jürgen (jdo) ]
C64 mit Raspberry Pi neues Leben eingehaucht – Tastatur funktioniert

Einen Raspberry Pi in einen alten und kaputten C64 zu kleben, ist nicht das Problem. Die Original-Tastatur des C64 hingegen zu benutzen, ist schon eine etwas größere Herausforderung. Damit die Sache funktioniert hat der Entwickler einen Arduino Micro benutzt. Der Arduino ist via USB mit dem Raspberry Pi verbunden. Er liest die Tastaturanschläge aus und gibt die Ergebnisse an den Pi weiter. Leider gibt es dafür keinen Link im Blog-Beitrag von The MagPi. Da der Entwickler anfänglich keinen 3D-Drucker hatte, […]

[27 Jul 2020 | Comments Off on Ubuntu Retro Remix: Raspberry Pi wird zur Retro-Gaming-Konsole | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Retro Remix: Raspberry Pi wird zur Retro-Gaming-Konsole

Ubuntu Retro Remix ist ein weiteres Projekt aus dem Hause Wimpress. Der Name sagt Dir was? Kein Wunder, er ist auch für Ubuntu MATE zuständig und noch einige andere Projekte. Sieht man sich die ganzen Projekte an, die Martin Wimpress so aus dem Hut zaubert (kürzlich Rolling Rhino), schießen einem diverse Gedanken durch das Gehirn: Der Mann schläft nie Er ist besessen davon, Neues zu schaffen Martin Wimpress hat zu viel Zeit Man hat ihn bei Jugend forscht nicht umfassend ausgelastet […]

[29 Aug 2017 | Comments Off on Retro-Rechner-Quartett für Nerds – zum 20. Jubiläum des Berliner Computerspielemuseums | Autor: Jürgen (jdo) ]
Retro-Rechner-Quartett für Nerds – zum 20. Jubiläum des Berliner Computerspielemuseums

Nachdem ich mir die letzten paar Tage mit Krypto-Währungen den Kopf zermartert habe (was für ein Chaos, ganz echt!), ist es nun an der Zeit, etwas Abstand zu gewinnen. Sonst dreht man durch. Auf jeden Fall ist hier eine Sache, die ich sofort kapiere und die nach jeder Menge Spaß für den Nerd aussieht. Es geht um ein Retro-Rechner-Quartett, also ein Kartenspiel mit Computer-Klassikern. Retro-Rechner-Quartett Nun ist es so, dass ein recht alter Retro-Rechner gegen ein modernes Smarpthone schon recht alt […]

[29 May 2017 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
WannaCry zum Schmunzeln – Humor ist, wenn man …

Zur Ransomware WannaCry muss man nicht mehr viel sagen (zumindest nicht so etwas). Wenn Du zum ersten Mal davon hörst, hast Du wahrscheinlich die letzten paar Wochen hinterm Mond gelebt. Erstaunlich ist wie immer die Kreativität einiger Leute. Man könnte auch argumentieren, einige haben zu viel Zeit. Jemand hat Screenshots und Fotos des WannaCry-Desasters gesammelt und einige davon sind mit Sicherheit in einer Bildbearbeitungs-Software entstanden. WannaCry auf dem C64 und alten Nokias? Da bin ich mir nicht mehr so sicher Wie […]

[10 Jul 2016 | Comments Off on Habitat – Vergessenes Online-Spiel von 1986 soll wieder zum Leben erweckt werden – Quellcode veröffentlicht | Autor: Jürgen (jdo) ]
Habitat – Vergessenes Online-Spiel von 1986 soll wieder zum Leben erweckt werden – Quellcode veröffentlicht

Schon mal etwas vom LucasFilm-Games-Spiel Habitat gehört? Ich als Fan von LucasFilm Games (später LucasArts) auch nicht. Das Spiel wurde 1986 für den C64 entwickelt und ist ein soziales Online-Spiel! Also noch mal zum Mitschreiben – Habitat ist ein Online-Spiel aus dem Jahre 1986. Das Spiel kam noch vor Maniac Mansion raus – das ist im Jahre 1987 erschienen. Habitat setzte Modem voraus Um Habitat online spielen zu können, brauchten die Anwender natürlich ein Modem. Das sind die Dinger, die […]

[7 Feb 2015 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Raspberry Pi 2 lassen sich Konsolen der fünften Generation emulieren

Mit dem Raspberry Pi 2 kann man nun anspruchsvollere Konsolen emulieren. Seit es das Raspberry Pi gibt haben es Menschen benutzt, um damit die guten alten Rechner wie zum Beispiel C64, Amiga und so weiter zu emulieren. Auch diverse Konsolen der dritten (8-Bit-Ära / Sega Master, Nintendo, Atari 7800, …) und vierten Generation (16-Bit-Ära / Mega Drive, Sega Genesis, Super Nintendo, Neo Geo, …) ließen sich damit emulieren und somit viele alte Spiele-Klassiker wieder zum Leben erwecken. Für mehr reichte […]

[29 Oct 2014 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gog bietet LucasArts-Klassiker für Linux an

Gog.com (Good old Games) ist eine Partnerschaft mit Disney eingegangen und konnte somit über 20 LucasArts-Klassiker ins Portfolio aufnehmen. Sechs bietet man bereits an und zwei davon sind auch für Linux verfügbar. Vom Rest dürfte einiges mithilfe von Emulatoren (ScummVM zum Beispiel, das es übrigens auch für Android gibt) oder Wine laufen, wobei man abwarten muss, wenn sie tatsächlich verfügbar sind. LucasArts für Linux Die Klassiker von LucasArts sind stark. Alleine die Adventures sind erste Sahne. Der Humor ist auch […]

[4 Dec 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Retro-Rechner-Quartettspiel: Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk mit Technik und echtem sozialen Umgang?

Es ist schon beeindruckend, wenn man manchmal so in einer Kneipe sitzt. Viele gucken einfach nur noch auf Touch-Geräte und unterhalten sich eigentlich gar nicht mehr. Vielleicht “WhatsAppet” oder “Hangouted” man heutzutage ja eher. Das sich Technik und sozialer Umgang auch vereinen lässt, zumindest teilweise, beweist eine nette Idee: Das Retro-Rechner-Quartettspiel. Viele der jungen Generation wissen wahrscheinlich gar nicht, wo die Wurzeln der heutigen Smartphones, Tablets, Konsolen und so weiter liegen. Der Betreiber von Nerd-Dreams.com hat ein Quartett-Spiel erschaffe, bei dem […]

[24 Oct 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neuer Fernseher mit HDMI: Zweite Chance für die OUYA

Ich hatte mich damals ja nicht gerade sehr nett über die OUYA geäußert, vor allen Dingen auch wegen des Supports. Die hatte mir dann irgendwann mal einen Gutschein-Code geschickt, der bis vor wenigen Tagen auch bei mir so herumgedümpelt ist. Die Tage werden länger und zu Weihnachten hat es nun einen Fernseher gegeben (ok, der war im Angebot und daher ist Weihnachten heuer früher), der HDMI-fähig ist – ein LG 32LN540B ist es geworden. . Das bedeutet, dass ich die OUYA […]

[19 Jan 2013 | Comments Off on Mehr Späße mit Raspberry Pi: Raspbian Chameleon Remix | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mehr Späße mit Raspberry Pi: Raspbian Chameleon Remix

Das kleiner Computerchen, Raspberry Pi, ist ein Phänomen … dem Einfallsreichtum der Leute scheinen keine Grenzen gesetzt zu sein. Schillernde Pi-Konstruktionen bisher finde ich die eigene Mini-Brauerei (BrewPi), die Scan-to-Mail-Lösung und aus einem alten Scanner eine Fokus-Stacking-Maschine zu basteln. Nun lässt eine Entwickler die guten alten Zeiten wieder auferstehen und zwar alle auf einmal – mit Raspbian Chameloen Remix. Er hat ganz einfach die alten Emulatoren in Raspbian eingepflegt und so wird aus dem Mini-Rechner ein Emulator für Spectrum, MAME, Oric-1, […]