Artikel mit Tag: Bild
Also der Manager hat dem Vorarbeiter in Katar gesagt, dass er “Diesel Fuel” in Arabisch und “No Smoking” in Arabisch auf den niegenagelneuen Tanklaster schreiben soll – was der dann auch prompt und etwas zu genau erledigt hat – ok, bis auf den Schreibfehler in der ersten Zeile … der Manager nimmt es anscheinend mit Humor und ich persönlich würde das gar nicht mehr ausbessern 🙂

Bis am Donnerstag schien sich für Linux-Kernel 3.4-rc4 alles sehr ruhig zu verhalten. Dann gab es plötzlich eine Spitze bei den Pull-Anfragen. Torvalds denkt, dass viele Entwickler eine Arbeitswoche Montag bis Freitag haben und dann die Woche mit dem Einsenden der Anfragen abschließen. Mehr als die Hälfte aller Commits für rc4 kamen laut eigener Aussage am Freitag reingeschneit. Allerdings denkt Torvalds auch, dass sich alles im Rahmen hält. Es gibt einige Aufräumarbeiten und Rücknahmen, aber das meiste seien kleinere Flicken. […]
Das Foto hier wurde im Mageia-2-Artwork-Wettbewerb als Bildschirmschoner gewählt. Vielen Dank an die Jury und es ehrt mich, dass mein Foto in Mageia 2 Platz findet. Es handelt sich um eine so genannte Suppenschildkröte (Chelonia mydas). Das Foto wurde in Gili, Indonesien aufgenommen, das ein echtes Paradies für Schildkröten-Fans ist. Das wunderschöne Reptil steht auf der Roten Liste der IUCN und ist als gefährdet eingestuft. Das Bild gibt es auch in meiner Wallpaper-Sektion als kostenlosen Download. Mageia 2 geht auf den Endspurt zu. […]

Ich benutze für die Verwaltung und Entwicklung meiner Fotos zwar Corel Aftershot Pro, habe aber Darktable ebenfalls installiert und spiele derzeit mit den Tethering-Funktionen in Zusammenarbeit mit einer Canon EOS 7D herum. Aufnahmen via Rechner auszulösen funktioniert sehr gut mit gphoto2 und auch der GUI Entangle. Darktable ist aber wesentlich hübscher als Entangle und die Integration in die Software gefällt mir auch sehr gut. Es kann außerdem nie schaden, Alternativen in der Hinterhand zu haben. Somit trifft es sich gut, […]

Irgendwann ist immer Schluss und das trifft auch den Freebie-Freitag mit den kostenlosen Hintergrundbildern / Wallpaper. Allerdings gibt es meiner Meinung nach mehr als einen würdigen Ersatz. ich habe eine Sektion eröffnet, wo man besser durch die Bilder brausen und diese auch recht einfach herunterladen kann: bitblokes.de/wallpaper/ Ebenso hat sich in Sachen Lizenzen etwas geändert. Die meisten Bilder sind und werden unter der CC BY-NC-SA 3.0 veröffentlicht. Neben jedem Bild ist allerdings die Lizenz noch einmal hinterlegt, damit es keine Konfusion […]

Zurück aus dem Urlaub hab ich jede Menge neues Material für kostenlose Hintergrundbilder. Es ist wirklich die Qual der Wahl. Da ich es nicht lassen konnte, mir in Malaysia ein neues Objektiv zu kaufen, gibt es diesmal drei Bilder, die mit dem Canon EF 100mm 2,8 L IS USM Macro Objektiv (67 mm Filtergewinde, bildstabilisiert) geschossen wurden. Das Objektiv ist nicht das billigste, aber die damit produzierten Bilder sind unglaublich. Trotz des guten Bildstabilisators ist es bei Nahaufnahmen nicht immer […]

Wie versprochen gibt es auch diese Woche wieder ein Hintergrund-Bild aus meiner Sammlung. Das Foto wurde erst vor drei Tagen im Nationalpark Ras Mohammed nahe Sharm El Scheich geschossen. Genau gesagt ist das Shark Reef und die Barakudas haben sich auf zirka 35 – 40 Metern Tiefe herrumgetrieben. Das Bild liegt in den Grüßen 1900×1200 und 1280×1024 vor. Mehr Bilder von diesem Tauchgang gibt auf meiner Tauchseite Dive-Hive.com. Wer das Bild kaufen möchte, soll mich bitte unter presse [at] bitblokes.de […]

RawTherapee 2.4.1 wurde am 3. September 2009 veröffentlicht. Am 4. Januar 2010 wurde die Bildbearbeitungs-Software zum Entwickeln von Raw-Dateien unter eine Open-Source-Lizenz gestellt. Seit dem haben Entwickler rund um den Erdball an der Version gearbeitet, die nun als stabil veröffentlicht wurde: RawTherapee 3.0.0. Die aktuelle Version bringt zahlreiche Neuerungen mit sich. Dazu gehören Geschwindigkeits- und Stabilitäts-Verbesserungen, verbesserte Tools zum Bearbeiten von Raw-Dateien und mehr Tastatur-Kürzel. Darüber hinaus gibt es Tools zum Entfernen von chromatischer Aberration. Die kann manuell geschehen, lässt […]