Home » Archive

Artikel mit Tag: Bild

[26 Nov 2014 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Flickr ist böse und nutzt CC-Photografen (Creative Commons) aus! … ist der größte Schwachsinn, über den sich die Presse derzeit hermacht

Oh wie böse ist Flickr / Yahoo!. Da nutzt man die armen Fotografen aus, die Ihre Fotos unter einer CC-Lizenz (Creative Commons) veröffentlichen. Flickr bietet nun also einen Service an, wodurch sich jeder Fotos ausdrucken und zuschicken lassen kann. Ob man sich das Werk nun ins Wohnzimmer oder auf die Toilette hängt, ist zunächst egal. Was ist der Aufstand in Bezug auf Flickr und Creative Commons? Die Foto-Community hat die Mistgabeln und die Fackeln ausgepackt und marschiert Richtung Flickr / […]

[4 Feb 2014 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wichtig für alle Blogger! Urteil LG Köln zu Pixelio-Bildern: Achtung! Könnte alle betreffen … #Urheberrecht

Es geht zwar nicht um Open-Source, aber diesen Beitrag sollte sich jeder Blogger zumindest mal durchlesen – deswegen auch bei OSBN eingestellt. Am Landgericht Köln (LG Köln 14 O 427/13) haben die Richter quasi entschieden, dass eine Urhebernennung grafisch auf Bildern angebracht werden muss. Denn werden Bilder separat per URL aufgerufen, ist sonst keine Urhebernennung sichtbar. Sollte dieses Urteil Bestand haben wird es nicht nur die Nutzer der Bilder treffen, sondern auch die Betreiber von Stockbildarchiven. Die Hände reiben können sich die schwarzen […]

[27 Dec 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Digitale Dunkelkammer Darktable 1.4 mit LUA-Engine veröffentlicht

Noch ein Open-Source-Weihnachtsgeschenk: Die digitale Dunkelkammer Darktable 1.4 ist da und bringt einige nette Neuerungen und Änderungen mit sich, wie das Changelog enthüllt. Die wohl bemerkenswerteste Neuerung ist die Integration einer LUA-Scripting-Engine. Diese Scripte lassen sich ausführen, wenn bestimmte Ereignisse eintreffen. Du findest eine kleine Einführung ist das System auf dieser Seite. Wenn Du Darktable öffnest, wird eine Datei luarc im Konfigurations-Verzeichnis aufgerufen. Bei mir ist dieses Verzeichnis unter ~/.config/darktable/. Du musst die Datei erst anlegen und legst dort die […]

[23 Jul 2013 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
littleutils: JPG / JPEG via Kommandozeile ohne Verluste verkleinern (opt-jpg / opt-png)

Ein bisschen Platz sparen kann nie schaden. Mit opt-jpg und den littleutils lassen sich JPG/JPEG- oder auch PNG-Dateien verlustfrei etwas kleiner machen.

[1 May 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Nach einer erfolgreichen Testphase kann ich nun Google Analytic abschalten und als Ersatz dient natürlich die Open-Source-Software und das freie Analyse-Tool Piwik, das man nicht weiter vorstellen muss. Die Daten werden nun selbst gehostet. Dass Piwik als Ablöse kommt, war mir schon kurz nach der Installation klar. Allerdings habe ich nun gute 1,5 Monate beide Tools parallel laufen lassen, da ich im Speziellen das Datenaufkommen untersuchen wollte. Wäre das zu viel für mein Hosting-Paket gewesen, hätte ich es schweren Herzens […]

[21 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GIMP bekommt Canvas-Drehung

Die instabile Entwickler-Version von GIMP hat eine neue Funktion spendiert bekommen. Dabei kannst Du das Gemälde auf einfache Weise drehen (Canvas Rotation). Das ist sinnvoll, wenn Du Dein Werk beim Bearbeiten aus verschiedenen Perspektiven haben möchtest. Der Rotations-Modus lässt sich mit jedem Tool verwenden. Einfach die Hochstell-Taste drücken und mit dem Mausrad drehen. Hältst Du Strg zusätzlich gedrückt, rotiert das Bild in Schritten von 15 Grad. So wie es ausshiet, wird die Funktion mit GIMP 2.10 ausgeliefert, allerdings steht davon […]

[23 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Weltrekord! 320 Gigapixel-Bild mit Canon EOS 7D und EF 400 f/2.8L IS USM

Vom BT Tower aus wurde das derzeit größte Panorama-Foto geschossen. Das Bild zeigt eine gut detaillierte und komplette 360-Grad-Ansicht von London. Das Bild mit 320 Gigapixel wurde von den Experten von 360Cities gemacht. Es enthält mehr als 48.000 individuelle Bilder, die zu einem einzigen Panorama zusammengefügt wurden. Unschwer zu glauben, dass man für dieses Monster-Projekt mehrere Monate brauchte. Würde man das Bild ausdrucken, käme man auf 24 Meter Höhe und 98 Meter Breite. Aufgenommen wurden die Fotos nach dem Ende […]

[28 Jan 2013 | 16 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
WordPress-Tipp: Bilder bei Mouse-Over ändern

Nachher-Vorher ganz einfach darstellen …

[25 Jan 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Antimidges: Unerwünschte Gäste aus Bildern entfernen

Dauern latscht einer ins Bild? Einfach weiterschießen, den entfernen wir später …

[16 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Video-Editor OpenShot: Transparente Bilder über Video legen

Gewusst wie ist diese Prozedur wirklich einfach.