Home » Archive

Artikel mit Tag: Apple

[17 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Jailbreak: Apples iOS 5.0.1 ist wohl geknackt

Wenn man einem Video auf YouTube Glauben schenken darf, ist Apples iOS 5.0.1 wohl geknackt. Damit lassen sich nun Applikationen ausführen, die nicht via Apples AppStore vertrieben werden und somit auch frei von Zensur sind. Apple ist ja bekannt für sein strenges Regime und für das unbegründete Verbieten von Apps, die dem Hersteller mit dem angebissenen Apfel nicht in den Kram passen. Das Video zeigt, dass auf einem iPhone 4S mit iOS 5.0.1 das eigentlich nicht unterstützte Cydia läuft. Der […]

[29 Dec 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
900.000 Euro Strafe für Apple in Italien wegen erweiterter Garantie

The Register berichtet, dass Apple in Italien zu 900.000 Euro Strafe verdonnert wurde, weil der Hersteller teurer Spielzeuge seinen Kunden eine Garantieverlängerung auf zwei Jahre verkauft hat. Die Geräte kamen per Standard mit einem Jahr Garantie und Kunden konnten für einen gewissen Obolus diese auf zwei Jahre erweitern. Problem an der Sache ist nur, dass in Italien das Gesetz sowieo zwei Jahre Garantie vorschreibt. Der Verkäufer ist außerdem verpflichtet, den Kunden darauf hinzuweisen. In diesem Fall wurde aber lieber versucht, […]

[20 Dec 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kritische 0-Day-Schwachstelle in Windows 7 64-Bit

Nur zur Information – hoch kritische Schwachstelle in Windows 7 64-Bit. Auf Twitter gepostet und von Secunia bestätigt! Grund: übergroßes height-Attribut in einem IFRAME und mit Apples Safari angeschaut.

[14 Dec 2011 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu trifft Mac-Design: Pear OS Linux “Panther” v3.0

Die Frage ist zunächst einmal: Braucht es das? Die Entwickler des Betriebssystems werben, dass man einfach und intuitiv Zugriff auf die Applikationen hat, die man für die tägliche Arbeit benötigt. Das Marketing-Blabla in der offiziellen Ankündigung ist auf jeden Fall schon mal eines Apfels wert: “Das (OS) ist nicht nur auf einer ultra-stabilen Linux-Basis gebaut, sondern bietet auch unglaubliche Geschwindigkeit, beeindruckende Grafiken und Industrie-führende Unterstützung für Internet-Standards”. Gut, dass wir das nun wissen. Das Ding basiert jedenfalls auf Ubuntu und […]

[7 Dec 2011 | 16 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Auch Linux-Version anfällig: Hacker nutzen 0-Day-Schwachstelle in Adobe Reader aus

Adobe hat eine ungeschlossene (0-Day) Lücke bestätigt, die angeblich bereits aktiv ausgenutzt wird. Für Version 9 des Reader und Adobe Acrobat will man bis Ende nächster Woche einen Flicken zu Verfügung stellen – Allerdings nur für die Windows-Ausgabe. Der Patch wird der sechste für Reader und Acrobat dieses Jahr sein. In der Sicherheits-Anweisung von Adobe ist zu lesen, dass eine kritische Schwachstelle in Adobe Reader X (10.1.1), Acrobat X (10.1.1) und früher für Windows und Macintosh gefunden wurde. Ebenso sind […]

[6 Dec 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gerücht: Kaspersky will nicht weiter mit Anti-Piraterie-Lobbyisten zusammenarbeiten

Laut CSO Autralien wird Kaspersky die Zusammenarbeit mit der umstrittenen Business Software Alliance (BSA) beenden. Ab dem 1. Januar 2012 will man nichts mehr mit den Anti-Piraterie-Lobbyisten zu tun haben. Grund ist die Unterstützung der BSA des Stop Online Piracy Act (SOPA). Ein Kaspersky-Sprecher soll gesagt haben, dass SOPA in den Augen der Sicherheits-Experten den Technologie-Fortschritt behindern kann. Somit wolle man die Zusammenarbeit mit der BSA beenden, weil man nicht in einem Atemzug mit dem Gesetz genannt werden will. Eine offizielle […]

[2 Dec 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Äußerungen zu CarrierIQ von Herstellern und Mobilfunkbetreibern

Thom Holverda von OSnews.com hat die Aussagen verschiedener Mobilfunkbetreiber und Smartphone-Hersteller wegen der CarrierIQ-Affäre zusammengestellt. Es stellt sich heraus, was zu erwarten war. Die Mobilfunkbetreiber versuchen es schön zu reden und die Hersteller schieben den Netzbetreibern den schwarzen Peter zu. Laut ComputerWorld benutzen Sprint und AT&T CarrierIQ. Sprint sagte aus, dass man lediglich genug Daten sammle, um die Kunden-Erfahrung mit den Geräten ihres Netzwerk zu verstehen und eventuelle Verbindungs-Probleme zu verbessern. Man durchsuche keine Nachrichten, Fotos, Videos und so weiter. […]

[21 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Entwurf für “Do Not Track” vom W3C

Es wurde schon vor knapp einer Woche angekündigt, aber ich hatte es irgendwie übersehen. Aber so eine Nachricht kann man sowieso nicht zu spät ankündigen, finde ich. Das W3C hat einen Entwurf für die geplanten Standards Tracking Preference Expression (DNT) und Tracking Compliance and Scope vorgestellt. Damit sollen Anwender ausdrücken können, ob sie “verfolgt” werden möchten und wie Webseiten mit diesen Wünschen umgehen. DNT (Do Not Track) ist eine Einstellung für Anwender, die keine Cookies und andere Tracking-Webtechnologien für das Aufzeichnen eines […]

[30 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME-Mitgründer sagt, dass es für Linux nur zehn gute Desktop-Applikationen gibt

Miguel de Icaza, Mitgründer von GNOME, sagte auf einer Windows-8-Build-Konferenz, dass Linux auf dem Desktop deswegen einen schweren Stand hat, weil es nur zehn großartige Desktop-Applikationen gibt. Mit viel Mühe finde man vielleicht 20. Linux habe das Applikations-Problem niemals in den Griff bekommen. Man habe Entwickler erfolgreich vertrieben, indem man in Sachen APIs dauernd Inkompatibilitäten erzeugt. Höchstwahrscheinlich werde man keine Open-Source-Äquivalent zu Microsofts Metro UI sehen. Das Problem liege auch in den Inkompatibilitäten unter den Distributionen. Icaza glaubt, dass die […]

[24 Sep 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sorge berechtigt! Microsoft hat zum Thema “Windows 8 und Secure Boot” geantwortet

Matthew Garrett hatte Besorgnis gezeigt, dass Windows 8 und Secure Boot das Starten anderer betriebssysteme verhindern könnte. Ich habe darüber ausführlich berichtet. Nun hat Microsoft in einem Blog-Eintrag zu diesem Thema geantwortet und Garrett hat diesen Beitrag kommentiert. Er findet dabei wesentlich deutlichere Worte als noch in seinem letzten Beitrag. Interessant an der Geschichte findet Garrett, dass Microsoft seine Besorgnisse nicht zerstreut. So wie der jetzige Stand ist, können auf Systemen mit Windows-8-Zertifizierung alternative Betriebssysteme nur umständlich oder gar nicht […]