Home » Archive

Artikel mit Tag: Android

[11 Nov 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Maru OS 0.3 lässt sich nun via Magic-Device-Tool installieren

Mit einem Tool namens Magic-Device-Tool lassen sich einige Smartphones oder Tablets recht simpel mit Linux-basierten Betriebssystemen bestücken. Auf GitHub ist beschrieben, dass sich mithilfe von Magic-Device-Tool unter anderem Ubuntu Touch, OpenStore, CyanogenMod, Sailfish OS, Factory Android (Android-Abbilder im Auslieferungszustand), Phoenix OS und auch Maru OS 0.3 installieren lassen. Klar muss sein, dass nicht jedes Betriebssystem auf jedem mobilen Gerät läuft und nicht alle auf dem Markt verfügbaren Geräte unterstützt werden. Außerdem ist eine Datensicherung (Backup) von Android-Geräten möglich und auch […]

[10 Nov 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CyanogenMod 14.1 bietet Android 7.1 für einige ältere Smartphones

Besitzer älterer Smartphones kennen das Problem, irgendwann keine Updates mehr zu bekommen. Mit älter ist in diesem Zusammenhang die Halbwertzeit eines Smartphones gemeint, die bei gefühlten fünf Tage liegt. Hilfe naht, wenn auch nur für einige Geräte. Die Entwickler von CyanogenMod (CM) haben eine Entwickler-Version (Nightly Builds) von CM 14.1 zur Verfügung gestellt, die wiederum auf Android 7.1 Nougat basiert. Die Entwickler weisen in der offiziellen Ankündigung darauf hin, dass es sich um eine sehr frühe Version handelt. Gewisse Funktionen wie zum […]

[10 Nov 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Popcorn Time im Google Play Store? Hollywood für Umme …

Einigen wird Popcorn Time etwas sagen. Es ist ein Programm, mit dem Du Filme und TV-Serien streamen kannst … und gleichzeitig verteilst. grob gesagt ist es ein BitTorrent-Client, der einen eingebauten Player enthält. Da es nagelneue Filme und TV-Serien gibt, sollte jedem bewusst sein, dass die Geschichte nicht mit legalen Dingen zugeht. Wenn wir das Kind beim namen nennen, heißt es Piraterie. Sehr guter Einwurf von Thomas: “Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass es für die Rechteverwerter ein Leichtes ist, herauszufinden, […]

[3 Nov 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KStars Lite 1.0.0 ist für Android via Google Play erhältlich

Vor wenigen Tagen wurde zur Freude der Sternengucker KStars 2.7 ausgegeben. Nun gibt es eine Version für Android, die sich KStars Lite nennt. Die Software ist ab sofort über den Google Play Store verfügbar. KStars Lite ist ein erfolgreiches Projekt, das dem Google Summer of Code entsprungen ist. Zu den Funktionen gehören: Vollständige Sternenkarte (Ok, vollständig in unserem Verständnis) Auf jeden Fall sind alle Objekte unseres Sonnensystems enthalten und die Konstellationen sind grafisch aufbereitet. Deep-Sky-Objekte, Milchstraße, Supernovae und so weiter sind zu […]

[25 Oct 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dirty COW erklärt – wie schlimm ist die Security-Lücke für Linux , Android oder Dein System?

Bei linux.com gibt es eine sehr gute, ausführliche und vor allen Dingen verständliche Erläuterung zum Thema Dirty COW. Dort wird Dir erklärt, was Dirty COW macht, wie schlimm die Security-Lücke ist und wie Du Dich dagegen wehren kannst. Beziehungsweise wird Dir klar, ob es Dich überhaupt betrifft oder nicht. Warum eigentlich Dirty COW? Es handelt sich hierbei um ein Wortspiel, das sich von Copy on Write ableitet. Eigentlich wird die Security-Lücke recht langweilig als CVE-2016-5195 bezeichnet. Mir hätte der Zusatz gefallen: Die zarteste Versuchung, seit es […]

[18 Sep 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Android-x86 6.0-r1 – erste stabile Marshmallow-Version für x86

Android kennt fast jeder und weiß, dass das Google Betriebssystem auf vielen Smartphones und Tablets läuft. Es sollte isch auch schon herumgesprochen haben, dass Android absoluter Marktführer ist. Android-x86 6.0-r1 Marshmallow ist die erste stabile PC-Version von Android 6. Android-x86 6.0-r1 (Marshmallow-x86) Die Entwickler schreiben in der offiziellen Ankündigung, dass Android-x86 6.0-r1 auf Android Marshmallow-MR2 basiert und die aktuellsten AOSP Security Updates enthält. Der darunter liegende Linux Kernel ost 4.4.20 und es flossen weitere Patches von AOSP ein. Mesa spendierten die Entwickler ein […]

[16 Sep 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
RaspAnd Marshmallow 6.0.1 Build 160915 – Android 6 auf Raspberry Pi

Arne Exton hat RaspAnd Marshmallow 6.0.1 Build 160915 angekündigt, Damit lässt sich Android 6 Marshmallow auf einem Raspberry Pi 2 oder Raspberry Pi 3 betreiben. Laut Entwickler sind Google Play Store und GAPPS enthalten. Ebenso schreibt Exton, dass diese Version von RaspAnd schneller und reaktionsfreudiger ist als die Vorgänger-Marshmallows und die Lollipop Builds. Viele weitere Apps in RaspAnd Marshmallow 6.0.1 Build 160915 Es sind noch viele weitere Apps vorinstalliert. Dazu gehören Clash of Clans, Spotify, ES File Explorer, Rotation Control Pro, Terminal Emulator, […]

[6 Sep 2016 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Android mittels RTAndroid auf einem Raspberry Pi 3 installieren

Google arbeitet angeblich an einer Android-Version für den Raspberry Pi und es gibt auch eine inoffizielle Nicht-Google-Version von Android 7.0 Nougat. Nun ist mit RTAndroid ein weiteres Derivat auf dem Markt, das sich auf einem Raspberry Pi 3 installieren lässt. Es gibt ein Video von ETA Prime, die RTAndroid auf einem Raspberry Pi 3 demonstrieren. Sie installieren das Betriebssystem und nutzen den Google Play Store, um Android Apps herunterzuladen. Sogar eine Runde Angry Birds wird gezockt und das scheint ganz […]

[5 Sep 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Android-x86 gibt frühe PC-Version von Android 7.0 Nougat aus

Wer Android 7.0 Nougat auf einem PC betreiben möchte, der hat ab jetzt die Möglichkeit dazu. Es gibt nämlich ein Android 7.0 for Developers, das sich auf einem handelsüblichen Computer einsetzen lässt. Die Software basiert auf Googles AOSP (Android Open Source Project) und ist noch lange nicht bühnenreif. Allerdings lassen sich schon einige der wichtigen Funktionen von Nougat nutzen. Dazu gehören Split-Screen, Mehrfenstermodus und so weiter. Wer sich von Ecken und Kanten nicht abschrecken lassen möchte, kann sich ein Abbild bei Geek Till […]

[31 Aug 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Android 7.0 Nougat für Raspberry Pi 3 (inoffiziell)

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte und in einem Video befinden sich Hunderte an Bildern. Android 7.0 Nougat wurde portiert und läuft auf einem Raspberry Pi 3. Es ist derzeit nicht sehr stabil und die Anwendbarkeit ist … naja, tun wir es für den Moment als Proof of Concept ab – oder nennen es das Windows Vista unter den Betriebssystemen für den Raspberry Pi. Wer Android 7.0 Nougat für Raspberry Pi 3 dennoch ausprobieren möchte, kann es über geektillithertz.com herunterladen. Wer einfach […]