Artikel mit Tag: Amazon

Das TOR Cloud Project (The Onion Router) soll es jedem einfach machen, so genannte Bridges in wenigen Minuten aufzusetzen und anderen damit ein unzensiertes Portal in das Internet zur Verfügung zu stellen. Natürlich braucht TOR Bandbreite und diese muss gestiftet werden. Bridges sind TOR-Relays, die nicht im Hauptverzeichnis aufgelistet sind. Um eine solche zu nutzen, muss man diese also erst finden. Weil es eben keine komplett öffentliche Liste dieser Bridges gibt, sind diese auch schwerer zu blockieren. Eine Bridge ist […]

Ab sofort darf Ataro Security Gateway 8.3000 Beta getestet werden. Die kommende Version bringt neue Funktionen wie zum Beispiel BGP Routing, Amazon Machine Images (für die Amazon Elastic Computing Cloud), Amazon Virtual Private Cloud Connector (VPC), Unterstützung für eine neues drahtloses AP50-Produkt mit sich. Ebenso wird es die Möglichkeit geben, Site-to-Site-VPNs zwischen ASG-Installationen via RED-Tunnel zu erschaffen. Um die Beta-Version zu testen muss man sich weder irgendwo anmelden, noch die E-Mail-Adresse hinterlegen. Sie können einfach das ISO-Abbild herunterladen, diese auf […]

Das auf Ubuntu basierende Linux hat mit Version 11 “Katya” nicht auf Unity gesetzt, sondern weiterhin GNOME 2.32 ausgeliefert. Das Mint-Team werkelt nun schon eine Weile an der nächsten Ausgabe und hat nun bekannt gegeben, was Ausgabe 12 so mit sich bringen wird. So sehr man GNOME 2.32 auch mag, will man mit zukünftigen Technologien gehen und daher wird GNOME 3 zum Einsatz kommen. Nun stellen sich die Entwickler die Frage: “Was können wir tun, damit Anwender GNOME 3 mögen? […]

Liraz Siri hat die sofortige Verfügbarkeit von TurnKey Linux 11.2 angekündigt. Diese Spezial-Distribution für virtuelle Appliances basiert auf Ubuntu. Es handelt sich um eine Wartungs-Ausgabe mit einigen nennenswerten Änderungen. TurnKey Hub unterstützt Micro Instances, Amazons freie Tier und Cloud Server (EBS-backed Instances) und eingebauten Dienst für TurnKeys freien dynamischen DNS-Service. Unterstützung für Micro Instances (613 MByte RAM), also Amazon EC2s kleinster Cloud-Server-Typ, der weniger als 15 US-Dollar im Monat für einen 24×7-Server kostet, wurde hinzugefügt. Amazon gibt für Neukunden in […]

Eine große Überraschung ist das ja nicht, dass Apple mit eiserner Faust alles im AppStore ablehnt, was ihnen nicht in den Kram passt. Somit mussten Amazon, Kobo und auch andere ihre Applikationen an Apples Regeln anpassen. Allerdings wird es anscheinend nun auch den Entwicklern zu blöd und es gibt eine gute Sache aus dieser Gängelei. Es scheint als will Kobo nicht mehr nach Apples Pfeiffe tanzen und hat angekündigt, dass man den AppStore mit einem in HTML5 geschriebenen e-Reader umgehen […]

Die Entwickler der Ubuntu-basierenden Distribution Linux Mint haben einen Veröffentlichungs-Kandidaten der LXDE-Ausgabe 11 zur Verfügung gestellt. Es gibt laut eigener Aussage Verbesserungen bei den Paketen Software-Manager, Update-Manager, Desktop-Einstellungs-Tool und Artwork. Software-Manager Die grafische Benutzeroberfläche hat viele Verbesserungen erhalten und der Software-Manager mintInstall sieht wesentlich aufgeräumter aus. Ebenso gibt es beim Start einen Splash-Bildschirm. Darüber hinaus wurde die Symbole vergrößert und die Kategorie Fonts angefügt. Der Software-Manager lässt nun vor der Installation eine Simulation laufen. Danach teilt die Applikation mit, welche […]

Clement Lefebvre hat einen Release-Kandidaten von Linux Mint 11 RC “Katya” zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem ist eigentlich als Live-DVD verfügbar. Trotzdem gibt es eine abgespeckte Live-CD für Leute, die keinen DVD-Brenner haben oder Distributoren in Japan und den USA. Auf der CD befinden sich nur komplett freie Software-Pakete. Es sind auch keine Multimedia Codecs enthalten. Somit lassen sich rechtliche Probleme bei der Auslieferung vermeiden. Der Software-Manager wurde gründlich überarbeitet und ihm wurde ein Begrüßungs-Bildschirm spendiert. Die Schriftgröße wurde vergrößert […]
Beim Stöbern auf Amazon ist mir etwas eigenartiges aufgefallen. Bei einem Acer Aspire ist unter den Produktmerkmalen folgendes aufgeführt: Betriebssystem (vorinstalliert): Legales Windows 7 Home Premium Irgendwie schon beruhigend, dass man bei Neuware Original-Software geliefert bekommt. Anderseits … wenn man es hier erwähnt, gibt es dann auch illegale Windows-7-Installationen bei Amazon? Mal weiterstöbern – vielleicht sind ja die illegalen Versionen günstiger zu haben …

Schamlos trifft es wohl am besten, was Butterfly Media im Moment veranstaltet. Die Firma nimmt einfach Open-Source-Produkte, pappt einen neuen Sticker drauf und verkauft die Software dann via Amazon. So wird das U-Boot-Spiel Dangers of the Deep als U-Boat Simulator feilgeboten. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um einen Einzelfall. FlightGear kostet eigentlich auch nichts. Die Wegelagerer wollen aber dafür unter dem Namen Advanced Flight Simulator 2010 knapp 16 Englische Pfund. Nächstes Beispiel ist die bekannte und beliebte Software Scribus. […]

Der französische ISP (Internet Service Provider) Orange, der sich im Besitz von Franve Telecom befindet, wurde erwischt, die Geschwindigkeit zu Megaupload gedrosselt zu haben. Hierbei handelt es sich schließlich um einen der größten Portale für direkte Downloads. Der Anbieter betreibt auch Megavideo und behauptet, dass Orange Anwendern freien Zugang zu ihren Portalen verwehrt. Man könne dies behaupten. Megaupload bittet seine Anwender an, bei Orange anzurufen und sich zu beschweren. Man zeigt offen, wie verärgert man ist und rät den Benutzern […]