Home » Archive

Artikel mit Tag: Amazon

[23 Aug 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vorsicht! Amazon-Phishing-Versuch auf Deutsch unterwegs

Mich hat gerade eine E-Mail erreicht, die mich auffordert, ich möchte doch bitte meine Amazon-Daten bis zum 31.08.2012 bestätigen. Die ganze Nachricht ist in ordentlicher deutscher Sprache verfasst, nur mit den Umlauten hapert es. Der Link führt zu sicherheit-deutschland.eu. Google Chrome meldet mir aber bereits, dass die Seite unter Verdacht steht, eine Phishing-Seite zu sein. Die Domäne wurde am 22. August 2012 von julie_m82@web.de registriert. Anbei noch die Nachricht, die sich bei Erhalt sofort in die Tonne gehört. Vielleicht auch […]

[18 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OUYA-Team stellt Geheimwaffe vor und montiert Ethernet

Also so läuft der Hase zu Erfolg. Gerade eben kam via Newsletter rein, dass die OUYA-Entwickler hinter verborgenen Türen eine Geheimwaffe hatten, die sie nun enthüllen. Es handelt sich dabei um den Entwickler Muffi Ghadiali, der von Lab126 herübergewandert ist. Letzteres ist Teil von Amazon und die haben am Kindel gebastelt. Man hat sich also Leute an Bord geholt, die sich recht gut mit Android auskennen – macht auch irgendwie Sinn, denn die Spielekonsole wird Android installiert haben. Der Entwickler […]

[15 Jul 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: Linux Mint 13 “Maya” KDE RC

Dass Linux Mint auf Ubuntu basiert und Version 13 “Maya” auf 12.04 “Precise Pangolin” ist den Kennern der Szene bekannt. Dass Linux Mint 13 KDE RC fast zeitgleich mit openSUSE 12.2 RC das Licht der Welt erblickt hat, ist Zufall. Als Highlight dieser Version stellen die Entwickler das Vorhandensein von KDE 4.8 heraus. Das bringt natürlich diverse Verbesserungen mit sich, wie zum Beispiel Optimierungen bei KWin. Als Kernel dient Version 3.2. In Sachen Artwork hat die KDE-Version auch die Wallpaper […]

[6 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Thomas (td) ]
Android-Handy von Amazon und eigener AppStore in Deutschland

Passend zu meinen letzten Beiträgen zu den Themen Smartphone-Betriebssysteme im Allgemeinen und Android 4.1 im Speziellen flatterte heute die Meldung rein, dass offenbar auch Amazon ein eigenes Android Smartphone im „Lowcost-Segment“ bauen und anbieten will. Die heutige Meldung der Finanznachrichtenagentur Bloomberg stützt sich zwar nur auf Spekulationen, alle momentan vorhandenen Indizien sprechen aber für einen wahren Kern. So hat Amazon beispielsweise unlängst den Deutschland-Start seines in USA seit November geöffneten AppStores für Android bekannt gegeben. Ins Bild passt auch, dass […]

[1 Jul 2012 | 9 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat mit Xfce 4.10: Linux Mint 13 “Maya” Xfce ist veröffentlicht

Die Xfce-Edition von Linux Mint 13 basiert natürlich auch auf Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin”. Ab sofort steht ein erster Veröffentlichungs-Kandidat zum Download bereit. Die sichtbarste Änderung ist natürlich die Desktop-Umgebung selbst, in diesem Fall der Sprung auf Xfce 4.10. In der Vergangenheit konntest Du durch das Plugin xfapplet GNOME-Applets im Xfce-Panel laufen lassen. nach Gesprächen mit den MATE- und Xfce-Entwicklern unterstützt die Software nun auch MATE-Applets. Die meisten wissen, dass MATE eine Fork von GNOME2 ist und aktiv weiterentwickelt wird. Verbesserungen […]

[17 May 2012 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die Neuerungen: Release-Kandidat von Linux Mint 13 “Maya”

Dass Linux Mint 13 “Maya” auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” basiert, dürfte den meisten bekannt sein. Wer mehr dazu wissen möchte, kann sich die Versionshinweise zu Precise zu Gemüte führen. Somit ist natürlich auch hier die Unterstützung für 5 Jahre gegeben. Außerdem stellen die Entwickler dem Anwender zwei Geschmacksrichtungen zur Verfügung. Es gibt für die Architekturen x86 und x86_64 jeweils einen Satz DVDs mit MATE 1.2 oder Cinnamon 1.4. In Linux Mint 11 war der Haupdesktop nocht GNOME 2. […]

[30 Mar 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wall Street Journal: Google will Tablets über eigenen Online-Store verkaufen

Also wissen tut es das WSJ auch nicht genau und es handelt sich hier um reine Gerüchte und Spekulationen. Wo aber Rauch ist, ist oft auch Feuer. Nach dem eher mäßigen Erfolg mit dem Nexus One versucht es Google laut WSJ bald auf dem Tablet-Markt. Der Suchmaschinengigant will dabei angeblich einen Online Store wie die Konkurrenz von Apple und Amazon aufziehen und so Tablets mit Android unter die Leute bringen. Google wird die Hardware allerdings nicht selbst herstellen. Es sollen […]

[19 Dec 2011 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die Frühstücks-Zeitung kostenlos auf dem Kindle – mit Calibre

Calibre ist nicht nur eine tolle Open-Source-Software für Linux, Mac OS X und Windows zum Verwalten und Umwandeln von eBooks. Sie kann allerdings wesentlich mehr, als nur stupide Datenbank für elektronische Bücher spielen. Ich möchte in diesem Beitrag auf die RSS-Fähigkeiten und die Möglichkeit, abholte Feeds direkt per E-Mail zu verschicken eingehen. Spätestens nun dürfte jedem Kindle-Besitzer klar sein, worauf ich hinaus will. Jeder Kindle-Besitzer hat eine Adresse <name>@kindle.com. Mit Calibres Fähigkeiten RSS-Feeds zeitgesteuert abzuholen und diese dann automatisch zu […]

[3 Dec 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
FSF über Amazons Kindle-Quellcode: Viel heiße Luft um nichts

Ich bin gerade auf einen interessanten Artikel bei der Free Software Foundation (FSF) gestoßen, als ich die Online-Petition gegen Secure Boot unterzeichnet habe (kann sich nicht schaden, wenn noch weitere Menschen gegen Secure Boot oder das Recht Dual zu booten sind – also unterschreiben!). Der Artikel befasst sich mit dem ausgelösten Hype, als Amazon Quellcode für den Kindle veröffentlicht hat. Es ist mal wieder ein typisches Beispiel, wie schnell isch Menschen blenden lassen. Ich versuch das mal kurz zu machen. […]

[25 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Zu der Überschrift fällt mir eigentlich nichts weiter ein … 🙂