Artikel mit Tag: Akku

Ich liebe die Vielfalt, die die diversen Linux-Distributionen mit sich bringen. Es ist für jeden etwas dabei. Ich persönlich mag es etwas komfortabler und setze deswegen auf meinem “Arbeits-Pferd”, ein Acer V3-571G, auf Kubuntu und KDE und auf dem “Reise-Notebook”, ein Samsung Series 5 Ultra, auf Linux Mint und Cinnamon. Jeder findet hier einen Deckel, der auf seinen Topf passt. In einem Bereich ist diese Vielfalt meiner Meinung nach allerdings ein ziemlicher Fluch: Energie- oder Strom-Sparen, um damit die Akkulaufzeit […]

Wie H-Online berichtet, werden die Android-Treiber wieder Einzug in den Linux-Kernel halten. Diese wurden Anfangs 2010 aus dem Kernel 2.6.33 entfernt. Linux-Kernel 3.3 soll sich dann auf jedem Android-Gerät ohne weitere Patches starten lassen. Es landet aber nicht aller Code im Kernel. Der Akku-Sparhelfer WakeLock ist zum Beispiel nicht enthalten. Dieser ist aber für einen Start nicht unbedingt notwendig. Weitere Informationen dazu gibt es auch im Android Mainlining Project.

Also ich bin da auf etwas gestoßen, was mich natürlich neugierig machte. Firefox 11 soll angeblich eine Vibrations-API für die Android-Version bekommen. Mit diesen neuen Funktionen soll der Browser alle Vorteile der darunterliegenden Hardware nutzen können. Das schließe die Möglichkeit des Vibrierens ein, das Benutzen der Kamera, die Akkuladestand überprüfen und eine SMS senden. Viele Blogs schreiben darüber und verweisen auf internetnews.com. Dumm ist aber, dass der Link einen 404 zurückgibt. Und wie ich nun aus Fachkreisen weiß, ist ein […]

Das sind keine guten Nachrichten. Michael Larabel von Phoronix hat die Akkulaufzeiten auf drei verschiedenen Notebooks getestet und es sieht nicht gut aus. Wegen einer Änderung im PCI Express Active-State Power Management war der Stromverbrauch in Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” schon höher als der bei Vorgängerversionen. Die Unterstützung für Linux PCI-E ASPM ist immer noch nicht verbessert. Allerdings hat sich laut den Tests von Phoronix die Situation sogar verschlimmert. Dies hat sich auf drei verschiedenen Notebooks mit neuen Installationen der […]

Also langsam wird es echt lächerlich. Einzige Gewinner in diesem ganzen Kasperltheater sind wohl doch nur die Anwälte. Microsoft und Motorola haben gerade beschlossen, ihren neue Yachten zu spendieren. Microsoft hat Motorola vor den Kadi gezogen, weil der kürzlich von Google gekaufte Telefon-Hersteller angeblich sieben Patente verletzt. Bloomberg berichtet, dass Microsoft den Verkaufs-Stopp der Telefone Droid 2, Droid X, Cliq XT, Devour, Backflip und Charm in den USA erstreiten will. Man (M$) habe schließlich eine Verantwortung gegenüber Angestellten, Kunden, Partnern […]

Es ist immer wieder erstaunlich, was alles mit einer Firmware ausgestattet ist. Doch das gehört heute in der Elektronik einfach dazu. Interessant ist aber auch, was eine Firmware hat, ist eine potentielle Angriffsfläche. Apple MacBook-Akkus sind offenbar mit einem Standard-Passwort ausgestattet. Somit ist es theoretisch möglich, dass Angreifer diese Schwachstelle nutzen und die Batterie permanent ruinieren. Das ist mehr ein DoS-Angriff. Persistenter Schadcode sollte also möglich sein. Wieviel Zugriff dieser auf das System hat ist allerdings nicht klar. Auch Thunderbolt-Kabel […]

Japanische Forscher haben ein neues Material entwickelt. Sie glauben, damit die Akku-Laufzeiten (Lithium Ionen) verdreifachen zu können. Der Durchbruch ist Sumitomo Electric Industries zu verdanken. Sie haben eine kleine Produktion aufgesetzt, die das Material produzieren. Der Stoff aus dem die Notebook-Besitzer-Träume sind heißt Aluminum-Celmet. Die extreme Porosität (bis zu 98 Prozent) ist der Schlüssel für hoch effiziente Akkumulatoren. Als Ersatz für die Aluminium-Folie (Anode) kann der Akku wesentlich mehr Lithium aufnehmen, das die Ionen für den elektrischen Fluss beinhaltet. Laut […]

Michael Larabel von Phoronix untersucht schon länger, warum Kernel 2.6.38 so viel mehr Strom braucht. Von zehn bis 40 Prozent kürzerer Akkulaufzeit gegenüber Windows geht Larabel aus. Schuld ist anscheinend das PCI Subsystem. Einzige Lösung scheint derzeit zu sein, pcie_aspm=force als kernel-Option in GRUB anzugeben. Larabel zeigt sich überrascht, dass bisher kein Entwickler oder Hardware-Hersteller auf ihn zugekommen ist oder an dem Problem wirklich interessiert scheint. Nun hat sich Jesse Barnes, einer der Wartungs-Beauftragten und Entwickler für das PCI Subsystem […]

Tom’s Hardware hat einen Benchmark veröffentlicht, der unter anderem Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” und anderen neueren Linux-Distributionen mit Kernel 2.6.38 kein gutes Zeugnis in Sachen Energieverbrauch ausstellt. Vor einigen Wochen hat Michael Larabel von Phoronix schon auf diese Problem hingewiesen und es gibt auch einen offiziellen Bug-Report bei Ubuntu. Der Benchmark zeigt auf, dass Unity nicht die Quelle des Problems ist. Bei Ubuntu 11.04 mit Unity hält der Akku sogar 20 Minuten längern durch als mit der Classic-Oberfläche. Mit der […]