Rugby WM 2023 kostenlos von überall aus ansehen
Ich weiß, wie Du die Rugby-WM 2023 kostenlos von überall aus ansehen kannst. Ich verrate es Dir, denn Rugby ist in der Zwischenzeit meine Lieblingssportart geworden. Sobald Du die Regeln ein wenig verstehst, macht das echt Spaß. Alles, was Du benötigst, ist ein guter VPN-Dienst, wie der von NordVPN* oder CyberGhost*. Nachfolgende Free-TV Sender zeigen alle 48 Spiele des Rugby World Cup 2023 kostenlos:
Ich freue mich schon auf die Rugby WM 2023 in Frankreich, die mit einem echten Kracher losgeht. Gastgeber Frankreich trifft am 8. September 2023 auf den Mitfavoriten Neuseeland. Die All Blacks muss man immer auf der Rechnung haben, auch wenn sie bei der WM 2019 in Japan nur Dritter wurden und damit den WM-Hattrick verpasst haben. In Japan konnte sich Südafrika die Krone schnappen. Sie haben im Finale das starke Team aus England besiegt. Wir reden hier übrigens vom sogenannten populären Rugby Union, bei dem 15 Feldspieler pro Mannschaft auf dem Platz stehen. Vielleicht ein ganz kurzer Crash-Kurs zu den Regeln:
Time needed: 10 minutes.
Hier kurz die Regeln erklärt, die für die Rugby WM 2023 wichtig werden:
- Knock on
- Der Ball darf nur nach hinten gepasst werden. Wird der Ball nach vorn gepasst, nennt man das Knock On – das wirst Du bei englischen Kommentaren häufig hören.
- Das Ei mit dem Fuß spielen.
- Kicken dürfen die Spieler den Ball in jede Richtung, auch nach vorn.
- Abseits
- Abseits ist der Spieler, der sich vor dem Spieler befindet, der in Ballbesitz ist.
- Versuch / Try
- 5 Punkte (Try) gibt es, wenn der Ball hinter der Grundlinie des Gegners abgelegt wird.
- Tor-Kick
- Danach erfolgt ein Kick und wenn der durch das Tor (die beiden Stangen und über die Querstange) geht, gibt es 2 weitere Punkte.
- Drop-Kick-Tor
- Ein Drop-Kick, also ein Tor ohne vorangegangenen Try gibt 3 Punkte.
- Tackle
- Es darf nur der Spieler angegriffen (Tackle) werden, der den Ball hat.







Mit diesen Regeln solltest Du gut ins Spiel reinkommen. Die ganzen Feinheiten bekommst Du nach und nach mit. Deutschland hat sich übrigens nicht für die Rugby WM 2023 in Frankreich qualifiziert.
Übrigens: Wenn beim Rugby einer am Boden liegt, dann tut dem im Gegensatz zu gefühlt 90 Prozent der Fußballer tatsächlich etwas weh. Gegen Rugby-Spieler wirken so manche Fußballer wie Prinzessinnen auf der Erbse. Eine der tollsten Eigenschaften am Rugby: Die Spieler dürfen nicht mit dem Schiedsrichter sprechen, außer er erlaubt es. Damit artet das Spiel nicht wie beim Fußball zur Diskussionsrunde auf dem Rasen aus.
Wie kann ich die Rugby WM 2023 in Frankreich kostenlos gucken?
Wenn Du in Deutschland lebst, dann hast Du eventuell Glück. ProSieben Maxx und ran.de übertragen die Rugby WM 2023 vielleicht live. Allerdings musst Du dann mit deutschen Moderatoren leben und das geht einfach nicht.
Bei der letzten Rugby WM hat ITV alle Spiele bis auf 10 übertragen. Die restlichen Spiele liefen auf ITV4. Ob das wieder so läuft, weiß man noch nicht. Auf jeden Fall kannst Du die Six Nations Rugby 2023 auf BBC und ITV schauen.
Zattoo Schweiz hat ITV – dort gab es die letzte Rugby WM
Anders als Zattoo Deutschland bietet Zattoo Schweiz mehr als 200 Sender kostenlos. Neben Pro Sieben, Sat 1 und anderen Privatsendern findest Du auch viele englische Sender. Dazu gehört auch ITV.
Da die Rugby WM 2023 in Europa ist, sollten die Spiele zu einer angenehmen Zeit laufen. Willst Du die Spiele unterwegs schauen, dann bietet Zattoo eine recht schicke App im Google Play Store.
Im Endeffekt brauchst Du nur ein VPN, wie zum Beispiel NordVPN* mit Servern in der Schweiz. Du wählst Dich in der Schweiz ein und registrierst Dich danach bei Zattoo Schweiz an. Du musst für die Registrierung eine IP-Adresse aus der Schweiz haben. Hast Du bereits ein Konto und Dich zum Beispiel über Deutschland registriert, musst Du ein neues Konto anlegen. Sonst funktioniert es nicht.
Übrigens kannst Du via Zattoo Schweiz die Formel 1 wird praktisch werbefrei übertragen.
Mit NordVPN die RugbyWM schauen*
Wichtige Daten zu den Finals
Interessieren Dich die Vorrundenspiele nicht und Du willst nur die Knock-Out-Phase erleben, dann merke Dir diese Daten aus dem offiziellen Spielplan:
- Viertelfinale: 14. und 15. Oktober (Samstag / Sonntag)
- Halbfinale: 20. und 21. Oktober (Samstag / Sonntag)
- Spiel um den dritten Platz: 27. Oktober (Freitag)
- Finale: 28. Oktober (Samstag)
Wer wird Weltmeister? Wer sind die Favoriten?
Südafrika ist derzeit die Nummer Eins in der Rugby-Rangliste. Die Mannschaft. Aber die Top-Teams sind ziemlich eng beieinander. An guten Tagen kann fast jeder jeden schlagen, wobei die All Blacks aus Neuseeland immer als harte Nuss gelten. England wird heiß sein und Südafrika will den Titel verteidigen. Aber auch Gastgeber Frankreich hat im eigenen Land sicherlich ein Wörtchen mitzusprechen.
Australien ist auch im erweiterten Kreis der Favoriten. Das Team ist nicht schlecht und sorgt immer wieder für Überraschungen.
Wales und Irland schätze ich mit Außenseiter-Chancen ein. Sollte eines der beiden Teams Weltmeister werden, wäre das sicherlich eine haushohe Überraschung.
Top-Favoriten sind aber schon irgendwie die All Blacks. Vor jedem Spiel führen die All Blacks übrigens einen traditionellen Maori Haka aus. So sehen Krieger aus …
Interessiert Dich Rugby Live Streaming im Allgemeinen, haben wir hier ein paar nützliche Informationen für Dich.
FAQ zur Rugby WM 2023 – häufig gestellte Fragen
Die Rugby WM 2023 wird in Frankreich ausgetragen.
Die Top-Favoriten sind derzeit sicherlich Neuseeland (All Blacks), Südafrika (Springbocks) und England.
Das Finale ist am 28. Oktober im Stade de France, Saint-Denis (Paris).
Noch sind die Senderechte nicht bekannt. Aber normalerweise wird die Rugby WM im öffentlichen TV in England übertragen. Mit einem VPN kannst Du das Turnier verfolgen.