Der Große Preis der Niederlande – Zandvoort GP
Nach dem Spa GP findet nun der Große Preis der Niederlande – Zandvoort GP am 04.09.2022 statt. Vorletztes Jahr nahm die Formel 1 den Großen Preis der Niederlande, nach 35-jähriger Pause wieder in ihren Rennkalender auf.
Das nächste F1 Rennen findet anschließend in Italien, beim Großen Preis von Italien – Monza GP, statt.
Geschichte des Großen Preises der Niederlande
Von 1952 bis 1985 fand der Große Preis der Niederlande auf dem Circuit Park Zandvoort statt. Während dieser Zeit ereigneten sich einige tödliche Unfälle auf der Strecke. Dies resultierte in entsprechende Umbauarbeiten und später in eine komplette Sanierung der Strecke.
In den Jahren 2001 bis 2018 gastierte die Deutsche Tourenwagen Meisterschaft (DTM) regelmäßig in Zandvoort.
Seit 2020 gehört der Große Preis der Niederlande wieder in den Formel 1 Rennkalender. Aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie musste das Rennen in 2020 allerdings abgesagt werden.
2021 war es dann endlich so weit. Nach 36-jähriger Unterbrechung fuhren die Formel 1 Renner endlich wieder durch die Dünenlandschaft von Zandvoort. Die einheimischen Fans konnten gleich ihren Landsmann Max Verstappen zujubeln, der sich im Rennen und im Qualifying den 1. Platz vor Lewis Hamilton sicherte.
Wir dürfen gespannt sein, wie das niederländische Publikum ihren frisch gebackenen Formel 1 Weltmeister in der Saison 2022 empfangen.
Der Circuit Park Zandvoort
Das Besondere am Circuit Park Zandvoort ist die Hugenholtzkurve und die Arie Luyendijkkurve. Es handelt sich hierbei um zwei konkave Steilkurven. Diese beiden Kurven sind steiler als die beim Rennen von Indianapolis! Hintergrund dieser Änderungen ist, dass es den Fahrern das Überholen erleichtern soll.
Aufgrund der Dünenlandschaft geht es vermehrt über Bodenwellen, Hügel und uneinsehbare Kuppen. Der ständige Sand, der vom frischen Nordseewind unaufhörlich auf die Strecke geweht wird, macht den Kurs für die empfindliche Motorsport-Technik nicht gerade besser. Zandvoort war schon immer eine Herausforderung für die F1 Piloten und so bleibt es auch.
Zahlen zum Großen Preis der Niederlande
Die Rennlänge beträgt 72 Runden a 4.259 Kilometer je Runde. Mit einer Gesamtlänge von 306,587 Kilometer beläuft sich die ungefähre Renndauer, bei trockener Strecke, auf knappe 90 Minuten.
In den 31 F1 Weltmeisterschafts-Rennen, die auf dem Circuit Park Zandvoort stattgefunden haben, konnten folgende Rekorde aufgestellt werden:
Rundenrekord von 1:11,097 Minuten, gehalten von Lewis Hamilton auf seinem Mercedes im Jahre 2021
Rundenrekord Qualifying von 1:08,885 Minuten, gehalten von Max Verstappen in seinem Red Bull Honda aus dem Jahre 2021
Die meisten Siege: 4 Mal – Jim Clark (Vereinigtes Königreich)
Die meisten Pole-Positionen: 3 Mal – Rene Arnoux (Frankreich)
Die Sieger des Großen Preises der Niederlande
2021 | Max Verstappen Red Bull Honda |
1985 | Niki Lauda McLaren Porsche (TAG) |
1984 | Alain Prost McLaren Porsche (TAG) |
1983 | René Arnoux Ferrari Ferrari |
1982 | Didier Pironi Ferrari Ferrari |
1981 | Alain Prost Renault Renault |
1980 | Nelson Piquet Brabham Ford |
1979 | Alan Jones Williams Ford |
1978 | Mario Andretti Lotus Ford |
1977 | Niki Lauda Ferrari Ferrari |
1976 | James Hunt McLaren Ford |
1975 | James Hunt McLaren Ford |
1974 | Niki Lauda Ferrari Ferrari |
1973 | Jackie Stewart Tyrrell Ford |
1971 | Jacky Ickx Ferrari Ferrari |
1970 | Jochen Rindt Lotus Ford |
1969 | Jackie Stewart Matra Ford |
1968 | Jackie Stewart Matra Ford |
1967 | Jim Clark Lotus Ford |
1966 | Jack Brabham Brabham Repco |
1965 | Jim Clark Lotus Climax D |
1964 | Jim Clark Lotus Climax D |
1963 | Jim Clark Lotus Climax D |
1962 | Graham Hill B.R.M. B.R.M. |
1961 | Wolfgang von Trips Ferrari Ferrari |
1960 | Jack Brabham Cooper Climax |
1959 | Joakim Bonnier B.R.M. B.R.M. |
1958 | Stirling Moss Vanwall Vanwall |
1955 | Juan Manuel Fangio Mercedes Mercedes |
1953 | Alberto Ascari Ferrari Ferrari |
1952 | Alberto Ascari Ferrari Ferrari |
Alle Rennen der Formel 1 ohne Sky Abo kostenlos im Live Stream
Du suchst nach einer Lösung, wie Du die Formel-1-Rennen ohne Sky Abo kostenlos angucken kannst? Dann lies Dir unsere Anleitung F1 ohne Sky Abo dazu durch. Ich streame schon seit Jahren so jedes F1 Rennen live und kostenlos!