Home » Archive

Artikel in der Kategorie News »

[14 Oct 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice Calc Guide 7.4 wurde aktualisiert

Das Dokumentations-Team von LibreOffice hat eine aktualisierte Ausgabe des LibreOffice Calc Guide 7.4 (Revision 1) veröffentlicht. Es gibt neuen Inhalten zu Sparklines und bedingter Formatierung. In dieser Version wurden auch Tippfehler und Fehler behoben, die sich zuvor in letzter Minute nicht mehr beheben ließen. Ferne hat das Team die Formatierung verbessert. Sparklines sind übrigens kleine Diagramme, die Du innerhalb einer Zelle erstellen kannst. Dabei kann es sich um ein Linien-, Stapel- oder Säulendiagramm sein, das auf einer Reihe von Werten […]

[13 Oct 2022 | Comments Off on Debian 14 wird Forky heißen und vermutlich 2027 erscheinen | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian 14 wird Forky heißen und vermutlich 2027 erscheinen

Ja, die Mühlen mahlen langsam bei Debian. Aber zumindest wissen wir nun schon die Codenamen für die nächsten paar Jahre. Das Debian-Team hat bekannt gegeben, dass Debian 14 Forky getauft wird. Kenner der Szene wissen, dass Debian-Versionen immer nach Charakteren von Toy Story benannt werden. Das ist auch hier so. Debian 12 heißt Bookworm und soll im kommenden Jahr 2023 erscheinen. Darauf folgt Debian 13 mit Trixie, das für 2025 geplant ist. Forky soll dann 2027 erscheinen. Du findest die […]

[13 Oct 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.4.2 Community wurde veröffentlicht

Ab sofort gibt es LibreOffice 7.4.2 Community. Das ist die zweite Wartungsversion von LibreOffice 7.4, die Du ab sofort aktualisieren kannst. Wie üblich gibt es bei kleineren Updates keine Neuerungen, sondern es wurden Bugs gefixt (80) und die Stabilität verbessert. Für mich ist eine der interessantesten Neuerungen von LibreOffice 7.4 die direkte Integrationsmöglichkeit von LanguageTool. Das funktioniert gut und schont den Akku. Du kannst LibreOffice 7.4.2 Community aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Die kostenlose Office-Suite ist für Linux, Windows […]

[13 Oct 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pine64 Ox64 SBC (Pi-Pico-Format) mit RISC-V-Prozessor

Der Pine64 Ox64 ist ein winziger SBC. Er sieht dem Raspberry Pi Pico ziemlich ähnlich. Der gravierendste Untreschied an dieser Stelle ist aber, dass das Ox64 einen Dual-Core-RISC-V-Prozessor hat. Weiterhin befinden sich 64 MByte PSRAM im Gerät (embedded) und es gibt Unterstützung von bis zu 128 MByte Flash-Speicher. Platz für eine microSD-Karte ist auch. Der Raspberry Pi Pico setzt hingegen auf einen RP2040-Mikrocontroller. Das Gerät wird vermutlich irgendwo zwischen einem Mikrocontroller und einem SBC liegen, der sehr wenig Strom benötigt. […]

[11 Oct 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Video: Opening Session der LibreOffice Conference 2022 verfügbar

The Document Foundation lädt ab sofort nach und nach die Videos der LibreOffice Conference 2022 hoch, die kürzlich stattgefunden hat. Die Opening Session ist dabei schon auf dem YouTube-Kanal zu finden (und auch auf PeerTube).

[11 Oct 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VirtualBox 7.0 – DXVK, Secure Boot, komplette Verschlüsselung …

Oracle hat die Virtualisierungs-Software VirtualBox 7.0 veröffentlicht. Du kannst sie ab sofort kostenlos für Linux, Windows, macOS und Solaris herunterladen. Die neueste Version bringt einige spannende Neuerungen mit sich. Die neueste Version unterstützt Secure Boot, sofern EFI-Boot zum Einsatz kommt. VirtualBox 7.0 unterstützt weiterhin 3D, basierend auf DXVK. Spannend ist auch, dass Du ab sofort virtuelle Maschinen aus der Cloud hinzufügen und sie wie eine lokale VM steuern kannst. Cloud-Netzwerke lassen sich ab sofort genauso über das Netzwerk-Manager-Tool konfigurieren, wie […]

[10 Oct 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
WireGuard-Verbindung manuell zu Tuxedo OS hinzufügen / Lösung

Ich habe kürzlich Tuxedo OS 22.04 auf meinem XMG Fusion 15 parallel zu Linux Mint installiert, indem ich die ISO-Datei von Tuxedo OS 1 benutzt habe. Ich ertappe mich tatsächlich dabei, das Betriebssystem immer öfter zu starten. Es gefällt mir ausgesprochen gut. Ich nehme es in erster Linie als Akku-Betriebssystem, das auf maximales Stromsparen getrimmt ist. Zu meiner Standard-Konfiguration gehört ein VPN. Ich habe mich ziemlich gefreut, dass der Netzwerk-Manager von Tuxedo OS 22.04 manuelle WireGuard-Einrichtung unterstützt. Allerdings bekam ich […]

[8 Oct 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tolles Bundle: RPG-Legends Baldur’s Gate and Beyond (5x Linux)

Das ist doch etwas fürs Wochenende, oder? Ah, die Klassiker, aber in der Enhanced Edition und zu einem attraktiven Preis*. Beim Bundle RPG-Legends Baldur’s Gate and Beyond findest Du ein paar echt tolle Rollenspiele. Wie üblich ist das Bundle in drei Stufen eingeteilt. Du bekommst für alle Spiele einen Steam-Schlüssel, kannst sie dort also einlösen. Für 1 € … Zahlst Du einen €, bekommst Du bereits: Icewind Dale: Enhanced Edition Planescape: Torment: Enhanced Edition Das sind zwei richtig gute Spiele, […]

[7 Oct 2022 | Comments Off on Steam Deck für alle verfügbar – keine Reservierung mehr | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam Deck für alle verfügbar – keine Reservierung mehr

Auf diesen Tag dürfte einige Leute gewartet haben. Es gibt keine Warteschlange mehr für die Steam Deck. Du kannst die Linux-basierte, tragbare Spielekonsole einfach bestellen und es ist keine Reservierung mehr notwendig. Zudem hat Valve auch eine Docking Station angekündigt. Sie kostet 99 € und hat folgende Spezifikationen: 3 USB-A-3.1-Gen-1-Ports Netzwerk Gigabit-Ethernet Externe Anzeigen: DisplayPort 1.4, HDMI 2.0 USB-C-Stromzufuhr mit Pass-Through-Ladefunktion (beinhaltet Netzteil) 15 cm (6 Zoll) langes USB-C Kabel mit flachem 90°-Stecker Netzteil mit 1,5 m langem Kabel (dasselbe […]

[7 Oct 2022 | Comments Off on Nextcloud 24.0.6 & 23.0.10 + Nextcloud Hub 3 RC3 sind verfügbar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud 24.0.6 & 23.0.10 + Nextcloud Hub 3 RC3 sind verfügbar

Alle warten natürlich gespannt auf die finale Version von Nextcloud 25 oder Nextcloud Hub 3 (recognize:classify-images funktioniert immer noch nicht). Nun wurde ein dritter RC veröffentlicht, den ich auch einspielen konnte. Wann die finale Version erscheinen wird, ist noch nicht ganz klar, aber der Zeitpunkt rückt definitiv näher. Wartungs-Updates gibt es aber auch für die derzeit stabilen, offiziell unterstützten Varianten: 24.0.6 & 23.0.10. Du findest alle Änderungen und Updates im Changelog. Das Team weist in der Ankündigung darauf hin, dass […]