Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Server »

[11 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Debian Wheezy: Proxmox VE 3.0 RC1

Nachdem Debian 7.0 “Wheezy” nun das Licht der Welt erblickt hat, geben auch diverse Distributionen neue Versionen mit der stabilen Debian-Basis aus. Auch die Entwickler von Proxmox VE setzen auf Wheezy und haben einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten des Open-Source-Ersatzes für VMware ESX zur Verfügung gestellt. Neu in dieser Ausgabe ist die Möglichkeit VM Templates and Clones einzusetzen. Ein Template ist ein komplett vorkonfiguriertes Betriebssystem-Abbild, das sich zum Ausrollen von virtuellen Maschinen (KVM) benutzen lässt. Für Administratoren und Menschen, die Masseninstallationen durchführen wollen ist […]

[10 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unterstützung eingestellt: Ubuntu 11.10, 10.04 LTS und 8.04 LTS haben EOL erreicht

Am gestrigen Tag ist die Unterstützung für drei Produkte von Canonical ausgelaufen. Ab gibt für die Desktop-Systeme Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” und Ubuntu 10.04 “Lucid Lynx” keine Updates mehr. Die Server-Version von Lucid Lynx wird noch bis April 2015 unterstützt. In der Zwischenzeit bekommen Server und Desktop von LTS-Versionen gleichermaßen fünf Jahre Unterstützung. Früher waren es für den Desktop-Zweig nur drei Jahre. Ebenfalls hat Ubuntu 8.04 LTS “Hardy Heron” Server sein Lebensende (EOL) erreicht. Auch hierfür gibt es keine weiteren […]

[4 May 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
phpMyAdmin 4.0.0 ist veröffentlicht

In einer sehr übersichtlichen Ankündigung haben die Entwickler von phpMyAdmin Version 4.0.0 als finale Version ausgegeben. Ab dieser Version sind die HTML-Frames Geschichte und die Navigation ist nun als Baumstruktur vorhanden. Die Entwickler machen darauf Aufmerksam, dass die Verwendung von phpMyAdmin 4.0.0 JavaScript voraussetzt. Darüber hinaus enthält Version 4 laut eigenen Angaben viele Bugfixes und einige kleinere neue Funktionen. Weiterhin hat die Dokumentation einen neuen Anstrich bekommen und wurde mit einem Index ausgestattet. Du kannst die neueste Version von der […]

[2 May 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Datenrettungs-Distribution mit F2FS-Unterstützung: Parted Magic 2013_05_01

Es gibt eine neue Ausgabe der Datenrettungs-Distribution Parted Magic. Im Changelog ist zu lesen, dass EFI-Boot-Unterstützung von CD wesentlich verbessert wurde. Dem Tool zum sicheren Löschen von Massenspeichern, Erase Disk, wurde ein Menü mit Übersetzungen spendiert. f2fs-tools wurden hinzugefügt und Du kannst mit GParted eine F2FS-Partition (Flash Friendly File-System) erstellen. Dieser Patch ist auch in GParted 0.16 eingeflossen. Die Enwickler haben außerdem die Kernel-Option forcevesa angefügt. Somit funktionieren Grafikkarten wie die Serie MGA G200*. Das Wipe Free Space GUI wurde […]

[2 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
JBoss AS heißt nun WildFly!

Red Hat hat verlauten lassen, dass JBoss AS (Application Server) ab sofort WildFly heißt. Man wollte das Projekt umbenennen, um Verwirrung zwischen dem JBoss Application Server, der JBoss Community und Red Hat JBoss zu vermeiden. Als man das Projekt im Jahre 1999 in Leben gerufen hat, konnte man laut eigenen Angaben nicht ahnen, wie erfolgreich JBoss würde. Heutzutage ist die Software einer der besten Java EE Applikations-Server und hat eine riesige Community. Darüber hinaus sei die kommerzielle Variante, JBoss Enterprise […]

[24 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MariaDB und SkySQL bündeln Kräfte

SkySQL ist eine Firma, die Datenbank-Lösungen für MySQL und MariaDB anbietet. Nun hat man sich mit Monty Program Ab geeinigt und schließt isch zusammen. In der Pressemitteilung ist zu lesen, dass man somit Schlüsselfiguren der ursprünglichen Teams (Entwickler und Services) von MySQL AB wieder vereint. MariaDB ist komplett Open-Source und zu MySQL kompatibel, bringt aber auch neue Funktionen und Erweiterungen mit sich. SkySQL hat sich der MariaDB Foundation angeschlossen und man wird eng zusammenarbeiten. Oracle dürfte das genauso wenig schmecken, […]

[23 Apr 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kleine Wartungs-Versionen: ownCloud Sync-Client 1.2.5 und ownCloud 5.0.5 sind veröffentlicht

Es gibt eine Wartungs-Version von des Synchronisations-Clients der ownCloud: Version 1.2.5. Die neueste Ausgabe wurde als Wartungs- oder Bugfix-Version dargestellt. Insgesamt hat man drei lästige Situationen lösen können, die die Software zum Absturz gebracht hat. Eine davon ist im Zusammenhang mit csync und Qt SSL aufgetreten. Der Fehler ließ sich schlecht reproduzieren, da er erst nach langer Laufzeit oder auch gar nicht aufgetreten ist. Installations-Hinweise findest Du auf der Download-Seite. Weitere Informationen gibt es auch im Changelog. In Sachen Server […]

[23 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Weg von MySQL: Wikimedia hat Migration auf MariaDB erfolgreich abgeschlossen

Ein weiterer Schlag ins Gesicht für Oracle. Wikimedia hat verlauten lassen, dass man die Migration von MySQL auf MariaDB 5.5 für die Deutschen und Englischen Wikipedias abgeschlossen hat. Bisher hatte man auf einen Facebook-Fork von MySQL 5.1 gesetzt. Allerdings bevorzuge man freie Software-Produkte und MariaDB habe in der Zwischenzeit Verbesserungen beim Optimizer erhalten, die sich zum Großteil mit den Facebook-Verbesserungen decken. Man wolle die MariaDB Foundation unterstützen, die sich für eine freie und offene MySQL_Community stark machen. In den Kommentaren […]

[22 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Calculate Linux wirft GNOME aus der Distribution

Calculate Linux basiert auf Gentoo und bringt diverse Abkömmlinge mit sich – Desktop- und Server-Varianten. Nun hat man Calculate Linux 13.4 angekündigt. Gleichzeitig verraten die Entwickler, dass dies die letzte Calculate-Version ist, die GNOME mit sich bringt. Genauer gesagt unterstützt man GNOME3 ab sofort nicht mehr und diese Version ist mit GNOME2 bestückt. In kommenden Versionen will man GNOME sogar komplett außen vor lassen. Ein genauer Grund für diese Entscheidung wird nicht angegeben. Somit gibt es Calculate Linux 13.4 in […]

[22 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: Mageia 3 RC

In 2 Wochen soll es so weit sein und Mageia 3 wird das Licht der Welt erblicken. Nun gibt es mit Veröffentlichung des Release-Kandidaten noch einen letzten Testlauf. Die Entwickler bitten um reges Feedback. Seit der Beta4 unterstützt die Distribution nach eigenen Angaben das Starten von UEFI – das ist aber noch experimentell. Unterstützung für Secure Boot gibt es allerdings keine. Mageia 3 RC kommt mit Kernel 3.8.8 und systemd 195. Als Bootloader setzen die Entwickler weiterhin auf GRUB. GRUB2 […]